Ich habe noch mal weitergesucht. Eine Dorothea, so hieß die Mutter der Barbara, hat einen Mathias Gündera geheiratet, der Bäcker war. Die beiden lebten mit ihren Kindern und auch mit der unehelichen Barbara im selben Haus, was die Bezeichnung Bäckerstochter erlären würde.
Mutter mit dreizehn Jahren?
Einklappen
X
-
Hallo!
Ich hatte auch so einen Fall, da war die Mutter 14 Jahre und mur 1. Jahr später also mit 15Jahren brachte sie schon das zweite Kind zur Welt, auch ich suchte lange weil ich es einfach nicht glauben konnte , bei den Geburten war nur eingetragen, dass die Mutter eine leibliche, eheliche Tochter ihrer Elter welche auch mit Namen angegeben waren ist. Aber dann fand ich eine Hochzeit mit dem Vater der Kinder und einer Randbemerkung, dass er der leibliche Vater beider Kinder ist. Bei der Hochzeit war die Mutter 18 Jahre, sie brachte dann noch drei weitere Kinder zur Welt, und verstarb mit 35.Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,
Kommentar
-
-
Mutter mit 13 Jahren
Hallo Jojo,
die Altersangaben waren in meinem Fall um 1830 und 1835 ungenau.
Bei zwei Geburten im Abstand von 3 Jahren war im KB das selbe Alter der Mutter angegeben!- Und es handelte sich definitiv um die selbe Familie.
Gruß SylviaGruß Sylvia
NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
Wilhelm von Humboldt 1767-1835
Kommentar
-
-
Zitat von Jojo Beitrag anzeigenIch habe noch mal weitergesucht. Eine Dorothea, so hieß die Mutter der Barbara, hat einen Mathias Gündera geheiratet, der Bäcker war. Die beiden lebten mit ihren Kindern und auch mit der unehelichen Barbara im selben Haus, was die Bezeichnung Bäckerstochter erlären würde.
LG MartinAhnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR
Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben
Kommentar
-
-
Hallo Jojo,
warum soll die Barbara Gündera nicht am 10.6.1787 ehelich geboren worden sein?
Eltern: Mathias Gündera, Bek und Dorothea Greßl
Dann wäre sie 1814 vertretbare 27 Jahre alt gewesen. Mußt Du natürlich überprüfen, ob diese Barbara vorher gestorben ist, oder geheiratet hat.
Die Trauung der Eltern findest Du in der Pfarre Heiligenkreuz/Újezd svatého Kříže:
Mathias Gündera heiratet Dorothea Grössel in Heiligenkreuz am 28. Juli 1772.
Die Taufe der Tochter Dorothea - der Mutter der unehelichen Barbara von 1799 - wirst Du auch in Heiligenkreuz vor 1785 finden.
Viele Grüße, Peter
Kommentar
-
-
Zitat von PeterS Beitrag anzeigenDie Taufe der Tochter Dorothea - der Mutter der unehelichen Barbara von 1799 - wirst Du auch in Heiligenkreuz vor 1785 finden.
Eltern: Gündera Mathias Pistor et uxor ejus Dorothea
Die war also bei der unehelichen Geburt ihrer Tochter Barbara 1799 23 Jahre alt.
Grüße, PeterZuletzt geändert von PeterS; 20.12.2013, 10:34.
Kommentar
-
-
Hallo Peter,
erstmal herzlichen Dank für deine umfassenden Recherchen!
Nun habe ich den Sterbeeinrag der Barbara Gündera, die du mir herausgesucht hast:gefunden.http://actapublica.eu/matriky/plzen/...205/?strana=66
Da sie immernoch Gündera hieß, war sie wohl unverheiratet, auch das angegebende Sterbealter passt genau zum Geburtseintrag. Nur wohnt sie jetzt in Hausnummer 162.
Nun weiß ich nicht, welche die richtige Barbara ist.
Könnt ihr mir da helfen?LG jojo
Suche alles zu den Familien Schmolke, Menke (Schlesien)
und Fackiner, Hartung, Simon (Thüringen/Hessen)
Kommentar
-
-
Zitat von Jojo Beitrag anzeigenNun habe ich den Sterbeeinrag der Barbara Gündera, die du mir herausgesucht hast:gefunden.http://actapublica.eu/matriky/plzen/...205/?strana=66
Da sie immernoch Gündera hieß, war sie wohl unverheiratet, auch das angegebende Sterbealter passt genau zum Geburtseintrag. Nur wohnt sie jetzt in Hausnummer 162.
Nun weiß ich nicht, welche die richtige Barbara ist.
Könnt ihr mir da helfen?
Alle anderen Überlegungen kannst Du vergessen.
Vieel Grüße, Peter
Kommentar
-
-
Hallo,
darauf, dass die 1799 geborene Barbara nicht die Mutter der 1814 geborenen Maria sein wird, haben ja schon einige in diesem Theme hingewesen, ich wollte das nur durch das Suchen der Taufe der richtigen Barbara (1787) beweisen.
Die Mutter im Eintrag von 1814 wird als 1/4 Bauerstocher bezeichnet. Wäre die 1799 geborene Barbara die Mutter, so würde dort sinngemäß stehen: Barbara, Tochter der Dorothea, 1/4 Bauerstochter.
Die Pfarrer wussten schon, was sie eintrugen.
Viele Grüße, Peter
Kommentar
-
Kommentar