Erstellung eines zweiten Dokumentes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joanna
    • Heute

    Erstellung eines zweiten Dokumentes

    Hallo alle miteinander!

    Bei uns in der Familie gibt es einen handschriftlich in Russisch geschriebenen Kaufvertrag aus dem Jahre 1910, mit eigenhändiger Unterschrift meines Großvaters und eines Urgroßonkels. Und wie das so ist, gleich 3 Personen hätten dieses Dokument sehr gern.

    Nun meine Frage: Ist es möglich, von diesem Originaldokument eine Zweitschrift anfertigen zu lassen, die so ausschaut wie das Original? Vielleicht eine Druckerei, die entsprechend altes Papier besitzt.

    Wäre schön, wenn sich jemand damit auskennt oder wenn jemand eine zündende Idee hätte.

    Gruß Joanna
  • Acanthurus
    Erfahrener Benutzer
    • 06.06.2013
    • 1658

    #2
    Ihr könntet Kopien anfertigen und dann das Original vernichten. Oder ein unbeteiligter Dritter droht, das Dokument in gleich große Teile zu schneiden …

    Grüße Acanthurus

    PS: Nichts davon ist ernst gemeint. Eine vom Gesamteindruck identische Kopie dürfte schwer möglich/unerschwinglich sein (und wäre dann immer noch vor allem eines: eine Kopie). Bei uns gehen solche Dinge ja in der Regel an den, der sowas hochwertig digitalisiert, am sorgsamsten verwahrt und den Rest regelmäßig an der Familienforschung teilhaben lässt. Wer mag das wohl sein? :-D

    Kommentar

    • Joanna

      #3
      Zitat von Acanthurus Beitrag anzeigen
      Ihr könntet Kopien anfertigen und dann das Original vernichten. Oder ein unbeteiligter Dritter droht, das Dokument in gleich große Teile zu schneiden …
      Hallo Acanthurus,

      wäre ein Möglichkeit, aber.......

      Zitat von Acanthurus Beitrag anzeigen
      PS: Nichts davon ist ernst gemeint. Eine vom Gesamteindruck identische Kopie dürfte schwer möglich/unerschwinglich sein (und wäre dann immer noch vor allem eines: eine Kopie). Bei uns gehen solche Dinge ja in der Regel an den, der sowas hochwertig digitalisiert, am sorgsamsten verwahrt und den Rest regelmäßig an der Familienforschung teilhaben lässt. Wer mag das wohl sein? :-D
      Habe ich auch dran gedacht. Aber die Dame hat keinen Scanner und rückt bisher das Original nicht raus. Bevor ich mit Ahnenforschung anfing, hat sie noch nicht einmal gewusst, dass solche Schätze im Nachlass ihrer Schwiegermutter waren. Nun ist es ein Erinnerungsstück ihres Sohnes an die Familie seiner Großmutter. Ich habe zwar eine Fotokopie bekommen, aber die ist unter aller.....
      Gibt es eine Möglichkeit, so etwas extern scannen zu lassen? Dann könnte sie das erledigen, ich bezahle und erhalte die gescannte Urkunde per CD oder so. Haste dazu eine Idee?

      Gruß Joanna

      Kommentar

      • Acanthurus
        Erfahrener Benutzer
        • 06.06.2013
        • 1658

        #4
        Hallo Joanna, ich lasse größere Sachen gelegentlich im Copyshop scannen und nehme es dann auf dem USB-Stick mit.

        Grüße, Acanthurus

        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 5133

          #5
          Hallo Joanna!

          Zitat von Joanna Beitrag anzeigen
          Gibt es eine Möglichkeit, so etwas extern scannen zu lassen? Dann könnte sie das erledigen, ich bezahle und erhalte die gescannte Urkunde per CD oder so. Haste dazu eine Idee?
          Wenn die Urkunde evtl. etwas wellig und empfindlich ist, würde sich ggf. abphotographieren anbieten. Frag doch mal beim nächsten öffentlichen Archiv wo die sowas machen lassen.
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • Joanna

            #6
            Hallo Acanthurus, hallo gki,

            vielen Dank Euch beiden. Hätte ich aber auch selbst drauf kommen können?!?

            Freundliche Grüße
            Joanna

            Kommentar

            Lädt...
            X