Unerwartete Überraschung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dorothea
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2008
    • 1415

    Unerwartete Überraschung

    Hallo Ihr Lieben,
    wir unterhalten uns ja u.a. oft über Fotos und darüber, was sie uns erzählen etc., so habe ich Euch auch einmal an dieser Stelle ein Foto gezeigt, das Infos für die Nachfahren enthält: http://forum.ahnenforschung.net/show...ight=Foto+Info

    Nun habe ich kürzlich gerade eine unerwartete Überraschung erlebt und zwar dergestalt: Ich besitze ja das Stammbuch meiner Großeltern und es gab für mich zuvor keinen Grund, zusätzlich eine separate Eheurkunde anzufordern. Nun hatte ich jedoch inzwischen einen Grund, doch auch die Eheurkunde mit sämtlichen Nebeneinträgen anzufordern. Das war sozusagen eine gute Eingebung, die ich da hatte, denn ich bekam nunmehr ja auch die Trauzeugen, die im Stammbuch nicht aufgeführt sind. Hier nun stellte ich fest, dass die Schwester meiner Großmutter deren Trauzeugin war.
    Zurück zum besagten Foto: Wie oft habe ich mir in meiner Phantasie gewünscht, den einen oder anderen der Vorfahren doch noch persönlich kennengelernt zu haben.
    Auf dem Foto ist links meine Großmutter im Alter von 16 Jahren abgebildet, rechts neben ihr ihre Schwester, im Alter von 31 Jahren, rechts daneben die Mutter der beiden, im Alter von 53 Jahren.
    Als Kind mußte ich mit meiner Oma immer zu einem bestimmten Frisiersalon zum Haareschneiden, das waren Verwandte, die den Laden hatten. Da ich aber ein Kind war, hätte ich heute nicht mehr genau sagen können, wie die alle verwandtschaftlich zuzuordnen waren. Nun weiß ich plötzlich, nach 50 Jahren (!!!), dass ich die Schwester meiner Oma noch ganz persönlich kennengelernt habe, als Ehefrau des Friseurmeisters. Tatsache ist nur, dass sie zu dieser Zeit bereits 77 Jahre alt war und nunmehr sie es war, die inzwischen die lange Schürze trug, wie einst ihre Mutter. Ich sehe sie noch heute vor mir und weiß erst jetzt, dass ich sie, die Schwester meiner Großmutter, noch kennengelernt habe. Irgendwie verrückt, ich habe es all die Jahre nicht wirklich gewußt oder vergessen? Was unsere Ahnenforschung/Familienforschung doch alles (wieder) so hervorbringt. Es fasziniert mich immer wieder. Habt Ihr auch schon so ähnliche unerwartete Erlebnisse, Überraschungen gehabt?
    Dorothea

    Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
    --------------------------------------------------------



  • PetraW
    Erfahrener Benutzer
    • 05.08.2008
    • 514

    #2
    Unerwartete Überraschung

    Hallo Dorothea , liebe Leser
    vor ungefähr 5 Jahren bekamen wir zuhause endlich das Internet , voller Stolz weihte ich meine Mutter und Oma ( 70,93) in die Vorzüge des www. ein . Wußte das mir das Internet bei der Ahnenforschung hilfreich sein kann !
    Wir saßen also alle drei vor dem PC , ich gab zum erstenmal den Namen Sattler ein. Meine Oma ist eine geborene Sattler . Im Beisein der beiden fand ich in Wolfsburg einen Forscherkollegen der auch Sattler hatte. Mein Herz klopfte bis zum Hals weil ich Ahnengleichheit entdeckte.Der Vater meiner 93 jährigen Oma hatte zwei Geschwister die zwei Brüder geheiratet hatten . Bis Dato wussten wir noch von keinen Geschwistern des Uropas .War das eine Freude als wir Kontakt aufgenommen hatten.....
    Danke für das schöne Thema , es grüßt Petra
    www.albert-petras-ahnenliste.de.tl

    http://www.zwittau.de/orte/rothmuehl/rothmuehl.htm

    Kommentar

    • Dorothea
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2008
      • 1415

      #3
      Unerwartete Überraschung

      Hallo Petra,
      auch ich kann die Freude in Deiner Familie und Überraschung gut nachempfinden. Denn vor einem Jahr erfuhr ich ja zum ersten Mal, dass immer noch eine Schwester meiner Großmutter, väterlicherseits, in Bayern lebt, inzwischen 97 Jahre alt. Das hatte ich ja einer netten Bearbeiterin beim Einwohnerneldeamt zu verdanken, die es mit dem Datenschutz nicht ganz so genau genommen hatte. Wir alle waren sehr glücklich darüber.

      Damit verbunden war dann die nächste Überraschung, die mir beschert wurde, indem ich nun von diesem Teil der Familie einen Abstammungsnachweis meiner schlesischen Vorfahren erhielt, mal eben so per e-mail, alles fein eingescannt!
      Mein Herz schlug mir zum Halse raus vor lauter Freude....
      Was kann Familienforschung schön sein.
      Ich habe hier im Forum auch schon von anderen Überrraschungen gelesen, diese sind nur an anderen Stellen des Forums "versteckt".
      Grüße Dorothea

      Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
      --------------------------------------------------------



      Kommentar

      • PetraW
        Erfahrener Benutzer
        • 05.08.2008
        • 514

        #4
        Unerwartete Überraschung

        Hallo Dorothea
        da sage ich nur VOLLTREFFER !
        Es freut sich Petra
        www.albert-petras-ahnenliste.de.tl

        http://www.zwittau.de/orte/rothmuehl/rothmuehl.htm

        Kommentar

        • Dorothea
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2008
          • 1415

          #5
          Hallo Ihr, wir wissen ja alle, dass unsere gesamte Ahnen- und Familienforschung ständig Überraschungen bereithält. Aber mir geht es hier um solche, die so unerwartet daher kommen, dass man es kaum glauben kann. Ich habe hier im Forum einmal geschrieben, dass ich bei ancestry noch nichts für mich finden konnte, insbesondere, weil ich ja auch keine Ausgewanderten in der Familie habe. Habe aber wohl auch vorsichtshalber gesagt, zumindest weiß ich noch nichts davon.
          Nun vor kurzem habe ich dann doch eine Mitgliedschaft abgeschlossen, nur die für 9.95 € pro Jahr, weil ich mir erhoffte, doch noch irgendwie mehr zu finden. Und nachdem ich nun immer wieder auf's Neue dort gesucht habe, natürlich insbesondere nach Namen, zu denen es "tote Punkte" gibt, habe ich wohl plötzlich so auf das Display geschaut . Denn bei einer Forscherin aus den USA tauchte in ihrem Stammbaum der Familienname und der Herkunftsort meiner Urgroßmutter auf, die aus Sa.-Anhalt stammt. Man muß sich das mal vorstellen, das ist ein ganz kleines Nest, ....Nie im Leben hätte ich gedacht, das sich Menschen aus diesem Nest 1856 mit einem Segelschiff auf diesen abenteuerlichen Weg gemacht haben. Aber sie haben! Einige bezahlten mit ihrem Leben und starben an Cholera im Alter von 38 und 40 Jahren, wie ich soeben von meiner neuen e-mail-Verbindung aus den USA erfuhr. Wir müssen noch abklären, wie genau wir miteinander verwandt sind, sicher schon etwas weitläufiger, aber dennoch...Und zusätzlich habe ich eine e-mail-Adresse von Greven, NRW erhalten, wo ein weiterer Verwandter mit dem selben Namen intensiv geforscht hatte. Er selbst verstarb leider vor eineinhalb Jahren, es gibt aber noch eine Ehefrau und einen Sohn. Ich hoffe, bald mehr zu wissen.
          Oh, je, ist das aufregend

          Ob ich wohl heute ruhig schlafen kann?
          Dorothea

          Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
          --------------------------------------------------------



          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5247

            #6
            Hallo

            Ich war auf der Seite meiner Grossmutter mütterlicherseits namens Schwager
            lange nicht weitergekommen. Ich kannte zwar den Namen und die Daten ihres
            Grossvaters aber wusste nichts über seine Frau. Da diese Vorfahren aus einem
            kleinen Weiler bei einem kleinen Dorf kamen, machte ich mir auch keine grossen
            Hoffnungen, dass jemand, der die gleichen Vorfahren hat, meine Einträge auf
            meiner Website und in mehreren Foren finden würde.

            Doch am letzten Freitag Abend erhielt ich ein Mail via meiner Website von einer
            Frau, die nicht nur genau diese Vorfahren hat, sondern auch noch das Familien-
            büchlein meines Ururgrossvaters besitzt, wo alle Geschwister meines Urgrossvaters
            eingetragen worden sind. Nun habe ich von allen Namen und Geburtsdaten, und von
            denen, die schon als Baby/Kleinkind verstorben sind auch die Sterbedaten.

            Daraus ging dann auch hervor, dass die drei Geschwister, an die sich meine einzige
            noch lebende Grosstante dieser Linie noch erinnert, die einzigen waren, die das
            Erwachsenenalter erreicht hatten. Zudem kenne ich nun nicht nur den Namen und
            die Daten meiner Ururgrossmutter (Krähenmann), sondern habe bei familysearch
            ihre Geschwister und die Nachkommen ihres Bruders gefunden sowie einige andere
            Krähenmann-Familien aus dem gleichen Ort, die irgendwie verwandt sein müssen.

            Mehr Infos dazu findet ihr in meinem folgenden Thread:
            Hallo Endlich hat sich etwas getan bei meinen Vorfahren namens Schwager. Eine entfernt Verwandte von mir hat meine Angaben auf meiner Website gesehen und mir die Angaben aus dem Familienbüchlein zur Verfügung gestellt. Alle genannten Orte (ausser Olten) befinden sich im Kanton Thurgau, Schweiz. Ehefrau* Krähenmann Pauline,


            Gruss
            Svenja
            Zuletzt geändert von Svenja; 23.10.2008, 17:10.
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • Dorothea
              Erfahrener Benutzer
              • 01.03.2008
              • 1415

              #7
              Hallo Svenja,
              das ist eine unglaubliche Geschichte, einfach schön!

              Ich bin ja derzeit auch seit zwei Tagen dabei, täglich e-mails und Fotos auszutauschen mit meinen bei ancestry entdeckten Verwandten, deren (und meine) Vorfahren 1856 mit dem Segelschiff aus dem kleinen Beetzendorf, Sa.-Anhalt nach Amerika fuhren. Das ist so aufregend, dass ich kaum ruhig schlafen kann, ich werde einfach nicht müde, mein Geist ist so damit beschäftigt, das alles zu verarbeiten.

              Ich bin sowieso überzeugt davon, dass auch ich meine Daten nun mal ins Netz stellen sollte, aber da muß ich mich noch näher mit befassen. Hier im Forum wurden ja kürzlich auch einige Tipps gegeben. Sobald ich dazu komme, will ich das in Angriff nehmen, denn wie man ja hier sieht, kann einem das ungeahnte Erfolge bescheren.
              Grüße aus Berlin - Dorothea

              Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
              --------------------------------------------------------



              Kommentar

              • Svenja
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2007
                • 5247

                #8
                Hallo Dorothea

                Ja, meine Website hat mir schon einige wichtige Kontakte
                bezüglich der Ahnenforschung gebracht, vorallem bezüglich
                der Forschung nach Amerika-Auswanderern. So hat mich zum
                Beispiel auch ein Amerikaner gefunden, dessen Urgrossvater
                ein Bruder meines Urgrossvaters war. Er hatte auch noch viele
                alte Fotos, darunter einige sehr interessante. Zwei wo die ganze
                Familie meines Urgrossonkels vor Autos aus den 20er Jahren steht.
                Oder zwei von der Schiffsreise, als sie 1926 einen Besuch bei
                Verwandten in der Schweiz machten. Im Gegenzug habe ich ihm
                Namen und Daten unserer gemeinsamen Schweizer und Deutschen
                Vorfahren zusammengestellt. Zudem habe ich ihm alte Briefe eines
                Vorfahren von ihm von Deutsch ins Englische übersetzt. Wir haben
                auch heute, mehr als ein Jahr später, immer noch regelmässig
                Mailkontakt.

                Gruss
                Svenja
                Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                Kommentar

                • PetraW
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.08.2008
                  • 514

                  #9
                  Überraschungen

                  Hallo Svenja

                  herzlichen Glückwunsch zu diesem Sechser im Lotto .
                  Das ist ja wie Weihnachten , Geburtstag und Ostern an einem Tag.

                  So macht Ahnenforschung spaß .
                  LG Petra aus Bayern
                  www.albert-petras-ahnenliste.de.tl

                  http://www.zwittau.de/orte/rothmuehl/rothmuehl.htm

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X