vor 1874

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kolja
    Erfahrener Benutzer
    • 24.04.2013
    • 241

    vor 1874

    Hallo Ihr Lieben,
    jetzt hab ich die Etappe geschafft Standesamt nun geht's an die Daten vor 1874.
    Wie habt Ihr da angefangen zu forschen?
    Möchte nicht schon wieder falsch anfangen. :_))
    Danke im vorraus für Eure Tipps
    Lg Kolja
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1982

    #2
    Hallo,
    Du suchst dir einen Familienzweig raus. Dann musst du gucken. Wenn du z.B eine Heiratsurkunde hast steht dort vielleicht drauf wer die Eltern waren und wo sie herkamen oder wohnten selbst wenn es zu diesen Leuten noch keine Urkunden gab. Dann musst du in den Kirchenbüchern zu dem entsprechenden Ort und Zeitraum anfangen zu suchen nach dem Tauf/Geburtseintrag. Dort sind dann auch noch einmal die Eltern genannt.
    Insgesamt sind besonders interessant und meistens vorhanden die Geburten/Taufen die Hochzeiten und die Begräbnisse/Todes. Konfirmationen gibt es manchmal auch aber, jedenfalls bei mir war dort nie etwas zu holen.
    Grüße,
    Lars

    PS: Wenn du exakte Daten hast kannst du dir mit Glück gegen gewisse Kosten auch Kopien zuschicken lassen ohne sie selber zu suchen. Im Staatsarchiv Wolfenbüttel geht das.
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße

    Kommentar

    • Acanthurus
      Erfahrener Benutzer
      • 06.06.2013
      • 1658

      #3
      Du guckst nach den Orten von Interesse im Katalog von FamilySearch, machst dir eine Liste vorhandener Kirchenbuchduplikate und durchsuchst diese nach Bestellung am Lesegerät des nächsten Family History Center (FHC) der Mormonen nach Verwandtschaft. Die Bestellung dauert zwei, drei Wochen und kostet halb soviel (Unkostenbeitrag) wie eine durchschnittliche Auskunft des Standesamtes.

      Grüße, Acanthurus

      Kommentar

      • wowebu
        Erfahrener Benutzer
        • 29.01.2012
        • 659

        #4
        Hallo Kolja,

        die letzten standesamtlichen (Geburts)Urkunden werden Dir ja gesagt haben, wo die jeweiligen Eltern herkamen. Da Du in Berlin wohnst könnte für Dich das Evangelische Kirchenarchiv in Frage kommen. Aufgeteilt in ELAB (Berlin, Brbrg, Schl. Oberlausitz) http://www.landeskirchenarchivberlin.de/ und EZAB (ein Teil der ehemaligen Ostgebiete) http://www.ezab.de/ . Beides am selben Ort. Damit ist schon mal ein großer Bereich abgedeckt. Viel Erfolg!

        Gruß Wolfgang
        Gruß Wolfgang

        www.bulicke.com

        BULICKE Berlin/Brandenburg
        KRAUEL MV/Berlin und USA
        KÜTTNER Sachsen
        SCHMIDL Böhmen/Sachsen
        und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

        Kommentar

        • Ruhland
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2012
          • 243

          #5
          Ich hab meine komplette Ahnenforschung nur in den Kirchenbüchern gemacht in den Hochzeitsdaten stehen meist schon Infos zu den Eltern sowie die Geburtsorte und -daten in den Taufurkunden steht manchmal auch als Randnotiz das Todesdatum. Zudem sind die Kirchenbücher oft billiger einzusehen als die urkunden im Standesamt, vorrausgesetzt du fährst in die entsprechenden Gemeinden.
          LG Ruhland

          Kommentar

          • Michel85
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2011
            • 320

            #6
            Ich weiß ja nicht, wo/was du schon alles gesucht hast, aber wie sieht es mit diversen Familienbücher, Haus- bzw. Familienbibeln und Ariernachweisen? Mit denen kann man öfters mal vor 1850 kommen. Habe dieses Glück selber bei zwei Linien gehabt.

            Wenn das alles abgesucht ist, würde ich einfach alle bekannten Ortsnamen vornehmen und abgleichen, ob es Ortsfamilienbücher dazu gibt. Dies gab es z.B. in meinem jetzigen Wohnort bis etwas vor 1700 und nochmals eines ein paar Orte weiter zurück bis vor 1600. So bin ich alleine auf mehrere hundert Vorfahren gekommen ohne mich durch die alten Schriften "quälen" zu müssen.

            Dann vielleicht online Stammbäume abgleichen und bei Treffern schauen, was die Quellenangabe sagt (nicht einfach abschreiben).
            Suche:
            SAUERWEIN vor 1660 (z.B. Eltern und Geschwister von Christoph Sauerwein,*1649 evtl. Kleestadt, +1728 Schlierbach) /
            KREBS (Eltern von Johann Nikolaus Krebs *1736 Kleestadt, +1813 Kleestadt)

            Kommentar

            • Kolja
              Erfahrener Benutzer
              • 24.04.2013
              • 241

              #7
              Vieln Dank Ihr Lieben.
              Tja ich wohne zwar in Berlin, aber da komme ich gar nicht her :_))
              hab schon bei dem standesamt 1 geschaut leider kommt da kein Name von meiner Seite vor.
              entweder verstecken sich meine Ahnen in klitzekleinen Dörfern, oder in ehemaligen Ostdeutschen Gebieten.
              Naja eine standesamtliche Unterlage steht noch aus......
              und dann gehts an die Kirchenbücher :_))

              Lg Kolja

              Kommentar

              Lädt...
              X