Hallo Ihr Lieben,
durch eure tolle Unterstützung im "Übersetzen" einiger Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden bin ich bei meinem Ururgroßvater väterlicherseits (Emil Oswald Haubold) in einer Sackgasse gelandet, da von diesem der Vater nicht bekannt ist. In der Geburtsurkunde von 1877 steht nur der Name der Mutter und "unverehelicht". In dieser Anzeige steht jedoch auch wo das Kind geboren wurde - in der Wohnung eines Eduard Schubert, Zimmerer von Beruf.
Das Interessante an diesem Herrn ist jedoch, dass bei der Heirat meines Ururgroßvaters 1900 eben dieser als Trauzeuge dabei war. Zu diesem Zeitpunkt war er laut Heiratsurkunde 58 Jahre alt.
Ich spinne mir jetzt hier zusammen das dieser Herr Schubert der Vater meines Ururgroßvaters ist. Ist das ein kleiner Hinweis darauf? Wie wurde um diese Zeit mit unverehelichten Kindern "umgegangen"? Wie kann ich meine Vermutung bestätigen lassen?
Ich habe euch mal beide Urkunden im Anhang mit hochgeladen.
Danke mal wieder für eure Unterstützung,
Olli
durch eure tolle Unterstützung im "Übersetzen" einiger Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden bin ich bei meinem Ururgroßvater väterlicherseits (Emil Oswald Haubold) in einer Sackgasse gelandet, da von diesem der Vater nicht bekannt ist. In der Geburtsurkunde von 1877 steht nur der Name der Mutter und "unverehelicht". In dieser Anzeige steht jedoch auch wo das Kind geboren wurde - in der Wohnung eines Eduard Schubert, Zimmerer von Beruf.
Das Interessante an diesem Herrn ist jedoch, dass bei der Heirat meines Ururgroßvaters 1900 eben dieser als Trauzeuge dabei war. Zu diesem Zeitpunkt war er laut Heiratsurkunde 58 Jahre alt.
Ich spinne mir jetzt hier zusammen das dieser Herr Schubert der Vater meines Ururgroßvaters ist. Ist das ein kleiner Hinweis darauf? Wie wurde um diese Zeit mit unverehelichten Kindern "umgegangen"? Wie kann ich meine Vermutung bestätigen lassen?
Ich habe euch mal beide Urkunden im Anhang mit hochgeladen.
Danke mal wieder für eure Unterstützung,
Olli
Kommentar