Hallo!
Seit Kurzem besitze ich einen Plattenspieler mit 78 UpM und eine spezielle Nadel für die alten Platten.
Im Keller beim Grammophon lagen noch ca. 100 Stück, die ich nun gereinigt habe und nach und nach bei Musiksammler.de aufliste.
Was hat das jetzt mit Genealogie zu tun?
Auf den Labeln prangen zuweilen Zusatzetiketten der Läden, die diese Platten einst feilboten. Häufig steht eine Adresse dazu.
Zum Beispiel:
Musikhaus Teblowski Hamborn & Kamp Lintfort
Weselerstr.89 Mörser Str.258
Da ich das Grammophon von einer entfernten Verwandten aus München habe, gibt es auch Platten aus dem
Musikhaus Alfred Schmid Nachf.(olger ?) München 7 Residenzstr.7
Da ich selber Informationen zum Fotostudio meines Urgroßvaters suche, könnte ich mir vorstellen, dass die Nachkommen der Musikhändler von damals eventuell auch Ahnenforschung betreiben.
Hat sonst noch jemand solche Zufallsfunde?
LG
Laura
Seit Kurzem besitze ich einen Plattenspieler mit 78 UpM und eine spezielle Nadel für die alten Platten.
Im Keller beim Grammophon lagen noch ca. 100 Stück, die ich nun gereinigt habe und nach und nach bei Musiksammler.de aufliste.
Was hat das jetzt mit Genealogie zu tun?
Auf den Labeln prangen zuweilen Zusatzetiketten der Läden, die diese Platten einst feilboten. Häufig steht eine Adresse dazu.
Zum Beispiel:
Musikhaus Teblowski Hamborn & Kamp Lintfort
Weselerstr.89 Mörser Str.258
Da ich das Grammophon von einer entfernten Verwandten aus München habe, gibt es auch Platten aus dem
Musikhaus Alfred Schmid Nachf.(olger ?) München 7 Residenzstr.7
Da ich selber Informationen zum Fotostudio meines Urgroßvaters suche, könnte ich mir vorstellen, dass die Nachkommen der Musikhändler von damals eventuell auch Ahnenforschung betreiben.
Hat sonst noch jemand solche Zufallsfunde?
LG
Laura
Kommentar