Adelige Namen richtig erfassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • emma2412
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2007
    • 457

    Adelige Namen richtig erfassen

    Hallo!

    Ich habe einige Namen, die zB so lauten:

    Adam von Praitenau
    Moritz von Sterman

    dazu gibts auch eine Ritter, Gräfinnen etc., welche ich als Titelpräfix erfasse.

    Aber wohin kommt das "von" richtigerweise? Hinter dem Vornamen oder vor dem Nachname?

    Wenn ich zB Listen sortiert nach den Nachnamen mache, dann verfälscht das "von" die Sortierung, der Name steht unter "V" und nicht unter "P".

    Tu ich ihn beim Vornamen dazu, dann schaut das auch nicht gut aus, zB "Praitenau Adam von".

    Oder das "von" ganz weglassen, wäre ja auch nicht korrekt, oder in Klammern setzten ...? Hm, bin echt ratlos.

    Wie das wohl die Holländer mache, da gibts ja heute noch viele van etc.

    Gibt es da Regeln, wie man das richtig handhabt?

    Freue mich auf eure Tipps!

    Danke!
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3266

    #2
    Hallo Emma,

    auf die Lösung dieses Problems bin ich auch gespannt.


    Viele Grüße
    Gudrun

    Kommentar

    • wowebu
      Erfahrener Benutzer
      • 29.01.2012
      • 656

      #3
      Hallo zusammen,

      eine Lösung habe ich nicht (da sicherlich jedes Programm das auch anders regelt). Bei Ämtern oder Behörden gibt es meistens eine extra Spalte für Titel.
      Bei mir (FTM 2010) erscheint z. Bsp. im Index SCHLIEBEN, von Maria oder WILDENBURG, von der August Henning und im Namensfeld liest sich das dann so: von Maria SCHLIEBEN bzw. von der August Henning WILDENBURG.
      Ist zwar nicht super, aber zumindest im Namensregister richtig zu finden.

      Gruß Wolfgang
      Gruß Wolfgang

      www.bulicke.com

      BULICKE Berlin/Brandenburg
      KRAUEL MV/Berlin und USA
      KÜTTNER Sachsen
      SCHMIDL Böhmen/Sachsen
      und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

      Kommentar

      • hennburau
        Erfahrener Benutzer
        • 08.07.2010
        • 160

        #4
        Hallo allerseits,

        ich weiß zwar auch nicht, ob es eine "richtige" Lösung gibt,
        aber meiner Meinung nach ist das "von" oder "von der ..." etc.
        ein Namensbestandteil. Damit würde ich den Nachnamen auch
        unter komplett erfassen, d.h. alle Adligen mit "von" würden
        auch unter dem Buchstaben "V" stehen.

        Nur so meine Idee.

        Liebe Grüße


        Simone
        Ich suche u.a. nach folgenden FN:

        HENN, HOPPE, TORNACK, MARX, DIPPNER, PASTOR, STEIN, HERRMANN

        Kommentar

        • emma2412
          Erfahrener Benutzer
          • 12.10.2007
          • 457

          #5
          Hallo und danke für eure Tipps!

          Bin ja mal froh, dass ich mit dem Problem nicht alleine bind.

          Mal gucken, was ich mache ..

          Kommentar

          • dé.wé.
            Benutzer
            • 23.08.2005
            • 27

            #6
            Hallo,

            ich arbeite mit GRAMPS. Es bietet die Möglichkeit, die Präfixe im Nameneditor in einem separaten Feld einzutragen.

            Personen kann ich mir als Liste oder als Baum anzeigen lassen. In der Personenliste wird das Präfix in die Sortierung mit einbezogen, »von« findet sich also unter »V«.

            Im Personenbaum werden sowohl die Namen mit »von« und dergleichen, als auch jene ohne Präfix unter dem gleichen Namen zusammengefasst. Das hat den Vorteil, dass »von Müller«, »von Meier«, »von Schulze« nicht unter »V« zu finden sind, sondern eben unter »Müller«, »Meier«, »Schulze«. Innerhalb dieser Namen stehen sie dann nochmals entsprechend alphabetisch sortiert (»Müller« vor »von Müller«).

            Würde ich ein »von« dem Familiennamen direkt anfügen, würde das Programm sowohl in der Liste, als auch im Baum die »von« unter »V« anzeigen.

            Zum besseren Verständnis habe ich mal zwei Bilder angehängt.


            Beste Grüße,
            Dirk
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von dé.wé.; 23.02.2013, 12:14. Grund: Nameneditor und Präfixe besser formuliert.
            Sachsen: Weßner, Kund, Heilmann (Burgstädt), Heyne, Wadewitz, Graichen, Reinsdorf
            Thüringen: Kunze (Eisenberg, Monstab), Heilmann (Altenburg, Meuselwitz)
            Nord- u. Mittelböhmen: Rosenkranz, Kohlschütter, Wend, Hanuschka, Sláma, Rubaš

            Kommentar

            • Ditha
              Erfahrener Benutzer
              • 07.06.2011
              • 237

              #7
              Hallo,

              das Sortier- und Suchproblem muß natürlich jeder nach seinem Geschmack bzw. verwendetem Programm lösen. Klar ist aber, dass das Adelsprädikat (von, de) eindeutig ein Teil des Nachnamens ist.
              Liebe Grüße
              Ditha

              Kommentar

              • Sir Michael
                Benutzer
                • 24.02.2013
                • 98

                #8
                Moin,
                Präfixe gehören zum Nachnamen, werden aber (von besserer Software) nicht zur Sortierung herangezogen, d.h. de Paoli findet man unter P, van Geldern unter G...
                @ dé.wé. GRAMPS hat dann wohl entweder einen Bug oder ein Konfigurationsproblem.
                Gruß
                Michael
                Suche nach Familien Tödt aus Hohenaspe / SH und Quolfinger von Steinsberg aus Böhmen, Österreich, Deutschland

                Kommentar

                • honkytonk
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.11.2007
                  • 316

                  #9
                  Hallo Michael,

                  es ist kein Bug, sondern eine Konfigurationssache, ich finde aber die Sortierung zu dem bürgerlichen Familiennamen eher praktisch, da so auch die Teile der Familie mit erfasst werden, die Ihren Adelstitel verloren haben oder die Eltern eines Geadelten, es dient also eher einer schnelleren Übersicht.
                  Die Personen in der Personenbaumansicht kann man bei GRAMPS komplett auch nach anderen Gesichtspunkten frei gruppieren, z.B. nach Familienlinien, Orts-, Haus- und Hofnamen, Generationen usw.

                  Man stellt dies ganz einfach über den Namenseditor ein:
                  Doppelklick Personenname -> Reiter: Namen -> Doppelklick auf den gewünschten Namen -> Reiter: Allgemeines -> Gruppieren als .....

                  Ob eine Mehrfachgruppierung funktioniert, habe ich allerdings noch nicht getestet.
                  In Gramps kann man in den Einstellungen auch die Darstellung des Namen frei festlegen, z.B. Spitzname Vorname Präfix Nachname, dann würde primär nach dem Spitznamen sortiert.

                  Gruß
                  Guido

                  Kommentar

                  • Sir Michael
                    Benutzer
                    • 24.02.2013
                    • 98

                    #10
                    Gramps

                    Hallo Honkytonk,

                    das sollte ich mir vielleicht mal genauer ansehen. Momentan arbeite ich mit FTB (blöde Kommerz-SW aber nützlich wg. der Smart-Matches-Funktion) und Ages!, von dem ich aber leider nur die Shareware-Variante habe. (Das liebe Geld )
                    Wenn GRAMPS den GEDCOM-Standard so gut unterstützt wie Ages mit genauso professioneller Quellenverwaltung, wäre es mal einen Versuch wert. Eine für mich passende Genealogiesoftware sollte nicht aussehen, wie für Win 3.11 designed (habe da schon Einiges installiert und sofort wieder verworfen) und etwas professioneller sein als z.B. Ahnenblatt. Ages setzt die Meßlatte recht hoch, kostet aber 40 Öcken...

                    Gruß
                    Michael

                    Edit: Natürlich ist die Sortierung ohne Rücksicht auf's Präfix die bessere Lösung...
                    Zuletzt geändert von Sir Michael; 25.02.2013, 20:02. Grund: P.S. hinzugefügt
                    Suche nach Familien Tödt aus Hohenaspe / SH und Quolfinger von Steinsberg aus Böhmen, Österreich, Deutschland

                    Kommentar

                    • emma2412
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.10.2007
                      • 457

                      #11
                      Hallo!

                      Danke für die Anregungen. Ich arbeite mit Legacy und kann daher nicht viel dazu sagen. Dort gibt es auch Titelprä- und suffix, aber die Sortiermöglichkeit, die das "von" nicht berücksichtigt, habe ich bisher noch nicht gefunden.

                      "von" werde ich also zum Nachnamen geben.

                      Aber dann gibts noch andere Probleme:

                      Andreas Freiherr von Grimmer
                      Vorname - Andreas
                      Nachname - von Grimmer
                      Titelpräfix - Freiherr

                      oder

                      Gustav Ritter von Brandenau Brandtner, dessen Tochter dann aber nur noch Elisabeth (und noch weitere Vornamen) Brandtner heißt.
                      Vorname - Gustav
                      Nachname - von Braundenau Brandtner
                      Titelpräfix - Ritter
                      Was dann zur Folge hat, dass die Kinder nicht beim Vater stehen in der Sortierung.

                      und noch einiges andere mehr ..

                      Himmel, Herrgott, Ar*** und Zwirn

                      Kommentar

                      • Heinz_Bonn
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.01.2012
                        • 328

                        #12
                        Adelsprädikat

                        Hallo Emma,

                        dann schreib doch alles zum Vornamen, z.B.

                        Mustermann, Emil Freiherr von

                        Gruß Heinz

                        Kommentar

                        • emma2412
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.10.2007
                          • 457

                          #13
                          @ Heinz

                          Also diese Lösung scheint mir nicht wirklich gut (falls du das ernst meinst)

                          Kommentar

                          • Heinz_Bonn
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.01.2012
                            • 328

                            #14
                            Hallo Emma,

                            wenn in Deinem Programm keine Möglichkeit besteht, die Adelstitel getrennt einzugeben finde ich diese Möglichkeit nicht so verkehrt. Du hast eine brauchbare Sortierung und die Angaben stehen an halbwegs richtiger Stelle wenn man es aufdrösselt, nämlich:

                            Erich Freiherr von Mustermann

                            Gruß Heinz

                            Kommentar

                            • emma2412
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.10.2007
                              • 457

                              #15
                              Wie geschrieben bietet Legacy Titelprä- und suffix an.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X