Hallo, Forscher-Gemeinde!
Beim Stöbern in den online-Unterlagen des Staatsarchivs zum Thema "Auswanderer" habe ich durch Zufall einen "recht nahen" Verwandten (Adolph) gefunden. Er ist 1840 geboren und 1857 "ohne Konsens des Vaters" mit seiner Tante gemeinsam nach Ohio ausgewandert.
Die Tante konnte ich inzwischen identifizieren, es handelt sich um eine Schwester seiner Mutter, die offenbar auch noch eine Tochter "im Gepäck" hatte; also eine Cousine 1.Grades des Adolph.
Die Spur ist noch sehr frisch, dennoch bin ich bei "familysearch", "find a grave" und "castlegarden" fündig geworden.
Der Adolph hat 1864 in Cincinnatti geheiratet und alles deutet darauf hin, dass er eben jene Cousine geheiratet zu haben scheint, mit der er offenbar auch gemeinsam in den USA angekommen ist.
In den Census-Einträgen stimmen Name, Geb.-Ort und Einwanderungsdatum komplett überein; auch bei den Einträgen zu den späteren drei Kindern "passt" alles zusammen.
Ich habe von "amerikanischem Heirats-Recht" keine Ahnung, weiß aber, dass man zumindest in Deutschland wohl keine Cousine 1.Grades heiraten konnte. Haltet Ihr es für möglich, dass das 1864 in USA "erlaubt" war? Kann es auch sein, dass das niemand "gemerkt" hat? - Von dem "Mut", der zu einer solchen Heirat gehört, möchte ich gar nicht reden
....
Kann mir jemand helfen bzw. hat jemand in unserer Runde Erfahrung?
Vielen Dank schon mal vorab und allen ein schönes Wochenende!
Beim Stöbern in den online-Unterlagen des Staatsarchivs zum Thema "Auswanderer" habe ich durch Zufall einen "recht nahen" Verwandten (Adolph) gefunden. Er ist 1840 geboren und 1857 "ohne Konsens des Vaters" mit seiner Tante gemeinsam nach Ohio ausgewandert.
Die Tante konnte ich inzwischen identifizieren, es handelt sich um eine Schwester seiner Mutter, die offenbar auch noch eine Tochter "im Gepäck" hatte; also eine Cousine 1.Grades des Adolph.
Die Spur ist noch sehr frisch, dennoch bin ich bei "familysearch", "find a grave" und "castlegarden" fündig geworden.
Der Adolph hat 1864 in Cincinnatti geheiratet und alles deutet darauf hin, dass er eben jene Cousine geheiratet zu haben scheint, mit der er offenbar auch gemeinsam in den USA angekommen ist.
In den Census-Einträgen stimmen Name, Geb.-Ort und Einwanderungsdatum komplett überein; auch bei den Einträgen zu den späteren drei Kindern "passt" alles zusammen.
Ich habe von "amerikanischem Heirats-Recht" keine Ahnung, weiß aber, dass man zumindest in Deutschland wohl keine Cousine 1.Grades heiraten konnte. Haltet Ihr es für möglich, dass das 1864 in USA "erlaubt" war? Kann es auch sein, dass das niemand "gemerkt" hat? - Von dem "Mut", der zu einer solchen Heirat gehört, möchte ich gar nicht reden

Kann mir jemand helfen bzw. hat jemand in unserer Runde Erfahrung?
Vielen Dank schon mal vorab und allen ein schönes Wochenende!
Kommentar