Wie kennzeichnet Ihr in Euren Programmen früh verstorbene Kinder?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mechthild
    • Heute

    Wie kennzeichnet Ihr in Euren Programmen früh verstorbene Kinder?

    Hallo,

    es gibt sie ja oft, die früh verstorbenen Kinder. Sicher, wenn ein Vorname nochmal auftaucht, weiß man, dass (in den meisten Fällen) das erste mit diesem Namen verstorben ist. Aber die anderen?
    Da findet man eine Heirat, schaut nach und stellt fest, dass der Bräutigam/die Braut den Vornamen eines früh verstorbenes Kindes trägt.
    Wenn man in der Übersicht der Kinder sehen könnte, dass es sich um ein früh verstorbenes Kind handelt, wüsste man, dass es sich um eine andere Person, evtl. sogar um eine andere Familie handelt.

    Sonntägliche Grüsse
    Mechthild
  • spitzbub67
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2011
    • 181

    #2
    Hallo Mechthild,

    ich verwende das Programm "Ahnenblatt" und weise Kindern, die bis zum 10. Lebensjahr verstorben sind, ein schön verziertes schwarzes Kreuz als Foto zu. Wenn ich diese Person dann aufrufe, kann ich sofort erkennen, dass ich hier nicht mehr weiterforschen brauche. Auch beim Ausdruck einer Ahnentafel ist diese Art der Kennzeichnung sehr übersichtlich.

    lg Sabine

    Kommentar

    • Asphaltblume
      Erfahrener Benutzer
      • 04.09.2012
      • 1501

      #3
      Ich verwende auch Ahnenblatt. Bei früh verstorbenen Kindern habe ich entweder einen Sterbevermerk im KB, dann schreibe ich das Sterbedatum in den Stammbaum, oder ich habe das Geburtsdatum des Geschwisterkindes, das den Namen "geerbt" hat, dann schreibe ich als Todesdatum "vor [Geburtsdatum Kind 2]".
      Bisher reicht mir das, aber die Idee mit dem Kreuzsymbolbild gefällt mir auch ganz gut! Die merke ich mir, für den Fall, dass mein Verfahren mir doch zu unübersichtlich wird.

      Wenn ich von jemandem weiß, dass er (resp. sie) im Erwachsenenalter kinderlos gestorben ist, schreibe ich das unter Anmerkungen.
      Wobei ich gelernt habe, dass man den Eintrag im Kirchenbuch unter "hinterlassene Familienmitglieder" (oder ähnlich formuliert) nicht unbedingt wörtlich nehmen darf, denn erwachsene Kinder stehen da oft gar nicht drin, und manchmal wird die Spalte auch so einfach nicht ausgefüllt.
      Gruß Asphaltblume

      Kommentar

      • Mechthild

        #4
        Hallo,

        bei Familien gleichen Nachnamens (bis zu 16 Kindern) die ihre Kinder je 3 mal Joseph oder Therese genannt haben, ist eine Kennzeichnung schon von Vorteil.
        Ich habe vor den Vornamen ein + gestellt, so sehe ich gleich in der Übersicht, (bei Ahnenblatt linker Rand) wer früh verstorben ist.

        Viele Grüße
        Mechthild

        Kommentar

        • Brigitte Bernstein
          Erfahrener Benutzer
          • 02.08.2010
          • 616

          #5
          Hallo!
          Also ich verwende ja auch Ahnenblatt und Genea Net. Bisher habe ich die verstorbenen Kinder so eingetragen, wie ich auch verstorbene Erwachsene eintrage, Aber die Idee mit dem Kreuz gefällt mir. Wenn in einer Familie sehr viel Kinder mit gleichen Namen auftreten kennzeichne ich sie mit Buchstaben. Zum Beispiel Vinzenz , a. Vinzenz ,b und dann natürlich die Daten. Bei Verstorbenen mache ich es wie Mechthild und stelle ein + da vor.
          So geht es recht gut mit der Übersichtlichkeit
          Viele Grüße Brigitte
          Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

          Kommentar

          • Joanna

            #6
            Entschuldigt bitte, aber ich habe eine Frage.

            Ihr habt doch das Sterbedatum, warum dann noch zusätzlich ein Kreuz?

            Gruß Joanna

            Kommentar

            • Mechthild

              #7
              Hallo Joanna,

              in der Übersicht (bei Ahnenblatt) ist das Sterbedatum nicht ersichtlich, erst wenn ich darauf klicke oder die betreffende Person aufrufe, wird mir sowohl Geburts- als auch Sterbedatum gezeigt.

              Gruß
              Mechthild

              Kommentar

              • Joanna

                #8
                Hallo Mechthild,

                vielen Dank für die schnelle Beantwortung meiner Frage.

                Ich arbeite seit Beginn meiner Forschung mit FamilyTreeMaker, da kenne ich diese Probleme nämlich nicht.

                Gruß Joanna

                Kommentar

                Lädt...
                X