Hallo zusammen,
dass es in Deutschland und Polen gesetzliche Schutzfristen zu personenbezogenen Daten gibt, die in Deutschland 30 Jahre nach dem Tod der Person bzw. 110 Jahre nach der Geburt enden (bzw. nach 100 Jahren in Polen), ist hier ja schön öfter ein Thema gewesen. Auskunft zu Personen, die keine direkten Vorfahren von einem sind, bekommt man von Standesämtern, Archiven und Pfarrämter ja üblicherweise erst nach Ablauf dieser Schutzfristen, sowohl in Deutschland als auch aus Polen...
In diesem Zusammenhang stelle ich mir allerdings die Frage, wie es sein kann, dass man bei den Mormonen in letzter Zeit immer häufiger verfilmte Kirchenbücher findet, die bis in die heutige Zeit reichen. Neuer Rekord sind bei mir seit heute die Kirchenbücher der katholischen Kirche in Rzetzitz (Kr. Kosel, heute Rzeczyce), wo die Heiratseinträge bis 2007 verfilmt sind
https://familysearch.org/search/cata...Open=618744-50.
Einerseits ärgere ich mich darüber, dass ich noch 2 Jahre warten muss, bis ich den Geburtseintrag vom Cousin meines Großvaters, der 1904 in Deutschland geboren wurde und nach Amerika ausgewandert ist, erhalten kann (obwohl er bereits 1978 gestorben ist), anderseits kann man sich schon Heiratseinträge aus 2007 - von Personen, die heute noch leben - auf Mormonenfilmen ansehen...
Wie ist denn Eure Meinung hierzu?
Habt ihr schon solche Beispiele aus Deutschland gefunden?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Viele Grüße, Andreas
dass es in Deutschland und Polen gesetzliche Schutzfristen zu personenbezogenen Daten gibt, die in Deutschland 30 Jahre nach dem Tod der Person bzw. 110 Jahre nach der Geburt enden (bzw. nach 100 Jahren in Polen), ist hier ja schön öfter ein Thema gewesen. Auskunft zu Personen, die keine direkten Vorfahren von einem sind, bekommt man von Standesämtern, Archiven und Pfarrämter ja üblicherweise erst nach Ablauf dieser Schutzfristen, sowohl in Deutschland als auch aus Polen...
In diesem Zusammenhang stelle ich mir allerdings die Frage, wie es sein kann, dass man bei den Mormonen in letzter Zeit immer häufiger verfilmte Kirchenbücher findet, die bis in die heutige Zeit reichen. Neuer Rekord sind bei mir seit heute die Kirchenbücher der katholischen Kirche in Rzetzitz (Kr. Kosel, heute Rzeczyce), wo die Heiratseinträge bis 2007 verfilmt sind

Einerseits ärgere ich mich darüber, dass ich noch 2 Jahre warten muss, bis ich den Geburtseintrag vom Cousin meines Großvaters, der 1904 in Deutschland geboren wurde und nach Amerika ausgewandert ist, erhalten kann (obwohl er bereits 1978 gestorben ist), anderseits kann man sich schon Heiratseinträge aus 2007 - von Personen, die heute noch leben - auf Mormonenfilmen ansehen...

Wie ist denn Eure Meinung hierzu?
Habt ihr schon solche Beispiele aus Deutschland gefunden?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Viele Grüße, Andreas
Kommentar