Hallo Jürgen,
das kommt auch etwas auf das Jahr und die Region an.
Meistens sind es nur Namenslisten der Personen, die an der Beichte bzw. am Abendmahl teilgenommen haben, und zwar zu jedem Termin extra aufgelistet. Früher musste man sich persönlich dazu anmelden, und der Mesner/Küster oder Pfarrer hat dann die Namen aufgeschrieben (wann eben Beichte oder Abendmahl abgehalten wurde - in einem Kalenderjahr z.B. jeweils eine Liste zu Karfreitag, zu Ostern, zur Kirchweih, etc.)
Ich kenne auch welche, da steht nur der jeweilige Haushaltsvorstand mit Namen und dann "und sein Weib".
erstmal nachträglich alles Gute für 2013 und danke für Deine schnelle Antwort. Ich bin erst vor kurzem über die beiden Begriffe gestolpert und konnte mir nichts konkretes darunter vorstellen.
Kommentar