Großartige Forschungsbedingungen im Bistumsarchiv Osnabrück

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscherfreundin
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2010
    • 219

    Großartige Forschungsbedingungen im Bistumsarchiv Osnabrück

    Liebe Mitforscher,


    ich kenne ein paar Diözesanarchive in Deutschland, so ausgezeichnete Forschungsbedingungen wie gestern in Osnabrück habe ich noch nirgends vorgefunden.


    Seit kurzem sind alle Kirchenbücher online auf den dortigen PC. Dank einer tollen Gliederung der Bestände sind die einzelnen Orte und Bücher (Taufen, Trauungen, Beerdigungen und Firmungen) innerhalb von Sekunden zu finden. Vom Arbeitsplatz aus können die Einträge sofort ausgedruckt werden, entweder die ganze Seite oder jeder beliebige Ausschnitt.


    Ich habe in kürzester Zeit alles finden können. Schade, dass ich über 200 km entfernt wohne.


    Hier die Übersicht über die Kirchengemeinden:


    http://www.bistum-osnabrueck.de/das-bistum/kirchengemeinden.html


    Allen, die demnächst auch dort forschen, wünsche ich so viel Freude und Erfolg wie ich gestern hatte.

    LG Forscherfreundin
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2269

    #2
    Das sind ja traumhafte Forschungsbedingungen, wenn ich da so an andere Archive denke......

    Gruß
    Matthias
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

    Kommentar

    Lädt...
    X