Was macht Ihr mit Daten, die Ihr nicht gleich zuordnen könnt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Victoria
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2009
    • 702

    Was macht Ihr mit Daten, die Ihr nicht gleich zuordnen könnt?

    Hallo,

    ich bin gerade beim Sortieren meiner neusten Beute (Foto von Mormonenenfilmen).
    Jetzt habe ich einen Eintrag, wo ich nicht so recht weiß, wohin damit.

    Mein Ahn war Taufpate bei einen Kind, dessen Mutter den gleichen Geburtsnamen hatte, wie mein Ahn. z.B. Anton Müller war Taufpate bei Max dessen Mutter Marie eine geborene Müller war.

    Marie kann ich nicht zuordnen, sie muß aber irgendwie zur Familie gehören, da der Nachname recht selten ist (also nicht Müller).

    Ich weiß, daß der Vater von Anton drei Töchter hatte, weil in einem Heiratseintrag steht, daß xx die dritte Tochter des Vaters war.

    Nun vermute ich, daß Marie die dritte Tochter ist, weil die anderen beiden sind mir bekannt. Von der Zeit könnte es passen, aber sicher bin ich nicht.

    Was macht Ihr mit solchen Daten? In Ahnenblatt kann man die schlecht hinterlegen oder man muß einen neuen Ordner anlegen.



    Bin für Vorschläge dankbar.

    Liebe Grüße
    Victoria
  • Elisabeth
    Erfahrener Benutzer
    • 29.05.2012
    • 196

    #2
    Hallo Viktoria,
    ich gebe meine Fundstücke, die ich nicht zuordnen kann in einen Ordner und nicht im Computer zur Ahnenliste. Ich habe z. B. einige Jahrzehnte der Kirchenbücher eines bestimmten Ortes komplett durchsucht und alle Familiennamen, die für mich interessant erschienen kopiert. Ich habe mir diese Blätter aufgelegt und hatte ein Puzzle. Ich finde so leichter die Zusammenhänge.
    Im Computer kann ich mir nicht so viele Blätter nebeneinander legen.
    Herzliche Grüsse Elisabeth

    Kommentar

    • catarina
      Erfahrener Benutzer
      • 21.11.2010
      • 133

      #3
      Hallo Victoria,
      wie Elisabeth habe ich auch einen (Papier)Ordner, in dem ich meine Beutestücke sammele. Die Namen sind nach Alphabet sortiert und darunter sind die Kopien (KB etc.) abgeheftet. Bei der Durchsicht der KB im ezab bin ich z.B. auf die anscheinend unverheiratete Schwester einer Ahnin gestoßen, die bei einigen(mir bisher unbekannten Namen) als Patin auftaucht. Auf den Ausdrucken habe ich die Namen farbig markiert um sie schneller finden zu können.

      LG
      Catarina

      Kommentar

      • Brigitte Bernstein
        Erfahrener Benutzer
        • 02.08.2010
        • 616

        #4
        Hallo Viktoria!
        Ich mache es wie Catarina. Da einige Namen meiner Ahnen sehr oft vorkommen. Zum Beispiel Staude oder Baudisch suche ich im Archiv immer alles was ich unter diesen Namen finden kann, lasse mir Abzüge machen und lege sie in einen Order. Zu Hause überprüfe ich alles. Ich hatte schon Fälle, bei welchen ich Jahre später auf einmal Zusammenhänge erkannte, oder durch einen neuen Fund neue Erkenntnisse finden konnte. Genau so mache ich es mit Daten die ich erst nicht einordnen kann. Im Computer bei Ahnenblatt habe ich nur Daten welche abgesichert sind.
        Grüße Brigitte
        Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

        Kommentar

        • Victoria
          Erfahrener Benutzer
          • 25.12.2009
          • 702

          #5
          Danke für die Anregungen.

          Ich werde nun doch noch einen weiteren Ordner anlegen für "noch" nicht Zuordenbarers.
          Neben Ahnenbaltt führe ich noch einen Ordner für den Papier"kram" und dort hatte ich bei meinem Ahn ein Blatt eingefügt mit Fragezeichen, wo Marie angehängt hatte. Da sie irgendwie dazugehören muß, aber noch nicht dazugehört.

          Aber einen separaten Ordner für nicht zuordenbare Sachen finde ich besser, sowie vorgeschlagen. Ich habe noch einige Verdächtige, die ich noch nicht passend sortieren konnte. Da werde ich den Vorschlag aufgreifen und nach Orten alphabetisch sortieren und darunter dann in zeitlicher Abfolge die Verdächtigen. In der Hoffnung, daß sie irgendwann Mal in den Hauptordner umziehen können.

          Danke für die Tips.

          Viele Grüße
          Victoria

          Kommentar

          • Victoria
            Erfahrener Benutzer
            • 25.12.2009
            • 702

            #6
            Zitat von Elisabeth Beitrag anzeigen
            Hallo Viktoria,
            ich gebe meine Fundstücke, die ich nicht zuordnen kann in einen Ordner und nicht im Computer zur Ahnenliste. Ich habe z. B. einige Jahrzehnte der Kirchenbücher eines bestimmten Ortes komplett durchsucht und alle Familiennamen, die für mich interessant erschienen kopiert. Ich habe mir diese Blätter aufgelegt und hatte ein Puzzle. Ich finde so leichter die Zusammenhänge.
            Im Computer kann ich mir nicht so viele Blätter nebeneinander legen.
            Herzliche Grüsse Elisabeth

            Hallo Elisabeth,

            daß mit dem Puzzeln finde ich interessant, ich habe auch so einige Kopien eines bestimmten Ortes, aber bisher nur auf Fotos, da ich sie nur abfotografieren konnte. Ich werde sie mal ausdrucken und puzzeln.
            Viele Grüße
            Victoria

            Kommentar

            Lädt...
            X