Brauche Hilfe im Bereich Ludwigsstadt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saburasti
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2012
    • 327

    Brauche Hilfe im Bereich Ludwigsstadt

    Hallo Leute,

    ich bin jetzt an einem Punkt angelangt an dem ich aufgeben würde.
    Ich weiss mir einfach keinen Rat mehr.

    Ich habe so ziemlich alle Seiten durch auf denen man Online nach seinen Wurzeln suchen kann. Es ist wie verhext. Vom ganzen Stammbaum konnte ich nicht einen einzigen Namen weiter verfolgen.

    Von den Ämtern oder Diözesen kommt nichts zurück. Hier warte ich schon Wochen auf eine Antwort.

    Auch die Links, die hier im Forum hinterlegt sind - nichts.

    Es ist als hätte es keinen meiner Vorfahren je gegeben.

    Hat hier noch jemand einen Tip für mich?

    Meine Vorfahren stammen alle aus Ludwigsstadt. Von da aus verzweigt sich das ganze weiter um die Stadt herum.

    Suche: Boxhorn, Escher, Hammerschmid(t), Heyder, Hillenmaier aus Dinkelsbühl, Kochnisch/Kochniss od. Kochnich, Langbein, Macheleit, Treuner, Tröbs u. Zeiner. Alle aus dem Raum Oberfranken (Ludwigsstadt, Gräfenthal, Issigau, Ebersdorf,Steinbach a.d. Heide, Langenau)
  • schoschl
    Erfahrener Benutzer
    • 19.05.2011
    • 134

    #2
    Besonders aussagekräftig ist dein anliegen aber nicht, und vom jammern kommst du auch nicht weiter.
    Es gibt sicher viele hier die dir weiterhelfen würden, aber dazu musst du schon genauere Angaben machen.

    Wen suchst du denn, und von welchem jahr reden wir denn überhaupt?
    kommen deine Vorfahren von denen du weisst direkt aus Ludwigsstadt?
    mit der aussage "von da aus verzweigt sich das ganze weiter um die stadt herum" ist nicht wirklich hilfreich
    Zuletzt geändert von schoschl; 30.09.2012, 13:54.
    Bin auf der suche nach den Namen
    Heinrichsberger, Hassfürther, Klaus, Nierbauer, Oeffner,
    Sailer, Wolfsberger

    Kommentar

    • saburasti
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2012
      • 327

      #3
      Zitat von schoschl Beitrag anzeigen
      Besonders aussagekräftig ist dein anliegen aber nicht, und vom jammern kommst du auch nicht weiter.
      Es gibt sicher viele hier die dir weiterhelfen würden, aber dazu musst du schon genauere Angaben machen.

      Wen suchst du denn, und von welchem jahr reden wir denn überhaupt?
      kommen deine Vorfahren von denen du weisst direkt aus Ludwigsstadt?
      mit der aussage "von da aus verzweigt sich das ganze weiter um die stadt herum" ist nicht wirklich hilfreich
      ich denke das ist doch aussagekräftig genug. ich kann doch hier nicht alle daten eingeben. das würde das forum sprengen.
      ich meinte die ortschaft ludwigsstadt, gräfenthal, kronach, ebersdorf, steinbach, unterwir(z)bach, langenau, issigau.

      das dürfte doch reichen, oder ?

      ausserdem jammere ich nicht, ich versuche hier hilfe bzw. weitere anregung zu finden, da ich , wie oben schon erwähnt, in keinster weise weiterkomme.

      Suche: Boxhorn, Escher, Hammerschmid(t), Heyder, Hillenmaier aus Dinkelsbühl, Kochnisch/Kochniss od. Kochnich, Langbein, Macheleit, Treuner, Tröbs u. Zeiner. Alle aus dem Raum Oberfranken (Ludwigsstadt, Gräfenthal, Issigau, Ebersdorf,Steinbach a.d. Heide, Langenau)

      Kommentar

      • schoschl
        Erfahrener Benutzer
        • 19.05.2011
        • 134

        #4
        Da ham wir ja nen richtigen scherzkeks wie mir scheint

        Namen und Jahreszahl werden wir einfach mal erraten, da wirst du bestimmt viel interessante namen erhalten
        Bin auf der suche nach den Namen
        Heinrichsberger, Hassfürther, Klaus, Nierbauer, Oeffner,
        Sailer, Wolfsberger

        Kommentar

        • JSchoepf
          Erfahrener Benutzer
          • 25.09.2008
          • 376

          #5
          Hallo,

          am einfachsten wäre eine Orts-Namens Liste mit einem Zeitraum, mehrere der Orte w.z.B Steinbach (an der Heide, bei Geroldsgrün), Langenau (bei Tettau, bei Geroldsgrün) gibt mehr als einmal in Oberfranken, Gräfenthal liegt in Thüringen, die Kirchenbücher sind in Eisenach.
          Issigau liegt auch nicht gerade in der Nähe von Ludwigsstadt, nachdem ich von dort stamme, welche Familie suchst Du denn genau?

          Viele Grüße

          Jochen
          Viele Grüße
          Jochen


          Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
          ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

          Kommentar

          • Friedhard Pfeiffer
            Erfahrener Benutzer
            • 02.02.2006
            • 5053

            #6
            Auch die Konfession wäre interessant.
            Die kath. Kirchenbücher sind nämlich alle im Diözesanarchiv Bamberg konzentriert. Bei evangelischen Kirchenbüchern ist die Situation anders: Sie sind teils bei den örtlichen Pfarrämtern, teil im Landeskirchlichen Archiv Nürnberg.

            Kommentar

            • saburasti
              Erfahrener Benutzer
              • 14.09.2012
              • 327

              #7
              Zitat von JSchoepf Beitrag anzeigen
              Hallo,

              am einfachsten wäre eine Orts-Namens Liste mit einem Zeitraum, mehrere der Orte w.z.B Steinbach (an der Heide, bei Geroldsgrün), Langenau (bei Tettau, bei Geroldsgrün) gibt mehr als einmal in Oberfranken, Gräfenthal liegt in Thüringen, die Kirchenbücher sind in Eisenach.
              Issigau liegt auch nicht gerade in der Nähe von Ludwigsstadt, nachdem ich von dort stamme, welche Familie suchst Du denn genau?

              Viele Grüße

              Jochen

              Dass es manchen Ort mehrmals habe ich auch schon rausgefunden. Ich kann die Orte nicht weiter eingrenzen, da diese meist vom Geburts- oder Taufregister stammen. Da ist leider nicht mehr angegeben.
              Danke für den Tip der KB in Eisenach.

              Issigau:
              Elisabetha xx Werner, geb. am 06.01.1777
              Johann Werner ist Elisabeths Vater und Elisabeth Margaretha Krauß ihre Mutter.
              Mehr Daten kann ich nicht angeben, da ich nicht mehr habe. Sorry.

              Nehmt es mir nicht übel. Ich stehe halt am Anfang meiner Recherchen und weiss halt nicht wo ich genau suchen soll.

              Auch habe ich überhaupt keine Ahnung wo welche Kirchenbücher liegen.
              Zuletzt geändert von saburasti; 01.10.2012, 08:15.
              Suche: Boxhorn, Escher, Hammerschmid(t), Heyder, Hillenmaier aus Dinkelsbühl, Kochnisch/Kochniss od. Kochnich, Langbein, Macheleit, Treuner, Tröbs u. Zeiner. Alle aus dem Raum Oberfranken (Ludwigsstadt, Gräfenthal, Issigau, Ebersdorf,Steinbach a.d. Heide, Langenau)

              Kommentar

              • Mats
                Erfahrener Benutzer
                • 03.01.2009
                • 3419

                #8
                Hallo Saburasti,


                woher stammen denn Deine Daten, die Du bisher zu dieser Person hast?
                Hast Du einen halbfertigen Stammbaum von jemandem übernommen? Hast Du bisher nur im Internet geforscht oder auch selbst "Kirchenbücher gewälzt" und Anfragen an Archive gestellt? Hast Du Kopien der Einträge oder nur Abschriften?

                Je weiter Du in Deinem Stammbaum zurück kommst, um so spärlicher werden die Informationen in den Kirchenbucheinträgen. Da muß man systematisch vorgehen, evtl. auch mal alle Personen des gleichen Familiennamens komplett suchen und sortieren, auch wenn ein Teil davon nicht zur Verwandschaft gehört. Manchmal hilft kombinieren bei dem Puzzle, manchmal muß man auf gut Glück die Kirchenbücher der Nachbargemeinden durchsuchen, oder andere Quellen bemühen.

                Vielleicht solltest Du erstmal nach der Hochzeit und dem Sterbeeintrag von Elisabetha Werner suchen. Auch da können Angaben zur Herkunft der Eltern versteckt sein.

                Wenn Du selbst sagst, daß Du erst am Anfang der Ahnenforschung stehst,
                würde ich Dir empfehlen, Dich erstmal mit dem Thema grundsätzlich vertraut zu machen. Vielleicht ist der Leitfaden nützlich dabei.

                Grüße vom Wiehengebirge
                Anja
                Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                also ist heute der richtige Tag
                um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                Dalai Lama

                Kommentar

                • cgraaf
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.12.2009
                  • 416

                  #9
                  professionelle Unterstützung

                  Meine Empfehlung:
                  Für eine gewisse Zeit einen professionellen Familienforscher engagieren.
                  Kostet zwar Geld, kann aber auf Dauer eine Initialzündung sein.
                  MvH

                  Carsten

                  Kommentar

                  • saburasti
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.09.2012
                    • 327

                    #10
                    Zitat von XJS Beitrag anzeigen
                    Hallo Saburasti,


                    woher stammen denn Deine Daten, die Du bisher zu dieser Person hast?
                    Hast Du einen halbfertigen Stammbaum von jemandem übernommen? Hast Du bisher nur im Internet geforscht oder auch selbst "Kirchenbücher gewälzt" und Anfragen an Archive gestellt? Hast Du Kopien der Einträge oder nur Abschriften?

                    Je weiter Du in Deinem Stammbaum zurück kommst, um so spärlicher werden die Informationen in den Kirchenbucheinträgen. Da muß man systematisch vorgehen, evtl. auch mal alle Personen des gleichen Familiennamens komplett suchen und sortieren, auch wenn ein Teil davon nicht zur Verwandschaft gehört. Manchmal hilft kombinieren bei dem Puzzle, manchmal muß man auf gut Glück die Kirchenbücher der Nachbargemeinden durchsuchen, oder andere Quellen bemühen.

                    Vielleicht solltest Du erstmal nach der Hochzeit und dem Sterbeeintrag von Elisabetha Werner suchen. Auch da können Angaben zur Herkunft der Eltern versteckt sein.

                    Wenn Du selbst sagst, daß Du erst am Anfang der Ahnenforschung stehst,
                    würde ich Dir empfehlen, Dich erstmal mit dem Thema grundsätzlich vertraut zu machen. Vielleicht ist der Leitfaden nützlich dabei.

                    Grüße vom Wiehengebirge
                    Anja

                    Durch einen Sterbefall i.d. Familie habe ich - auf dem Dachboden Original-Unterlagen von meiner Oma gefunden. Die hat da wohl mal mit dem Stammbaum angefangen. Der ist - kriegsbedingt - ziemlich lückenhaft. Da ich keine Angehörigen mehr habe die ich fragen kann arbeite mich halt von oben nach unten durch.

                    Erst einmal versuche ich vieles "online" zu erfahren.
                    Zuletzt geändert von saburasti; 02.10.2012, 09:34.
                    Suche: Boxhorn, Escher, Hammerschmid(t), Heyder, Hillenmaier aus Dinkelsbühl, Kochnisch/Kochniss od. Kochnich, Langbein, Macheleit, Treuner, Tröbs u. Zeiner. Alle aus dem Raum Oberfranken (Ludwigsstadt, Gräfenthal, Issigau, Ebersdorf,Steinbach a.d. Heide, Langenau)

                    Kommentar

                    • JSchoepf
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.09.2008
                      • 376

                      #11
                      Hallo,

                      ich habe selber um diese Zeit Werner Vorfahren in Issigau, jedoch stimmen die Eltern nicht überein. Um diese Zeit gibt es auch noch eine Schäferfamilie Werner in Issgau, ich vermute, daß Deine Elisabetha bzw. Johann Werner zu dieser Familie gehören.
                      Die Kirchenbücher (evangelisch) von Issigau sind im Landeskirchlichen Archiv in Nürnberg, die Kirchenbücher von Langenau bei Tettau sind ebenfalls dort.
                      Hier kannst Du eine Liste finden, die die Kirchenbücher enthält, die in Nürnberg sind:
                      Das Berliner Testament ist die optimale Absicherung für Ehepaare und eingetragene Lebenspartnerschaften, die sich gegenseitig bestmöglich absichern möchten. In der Regel ist ein solch gemeinschaftliches Testament absolut im Sinne der beiden Testierenden, die sich im Zuge dessen ...


                      Viele Grüße
                      Jochen
                      Viele Grüße
                      Jochen


                      Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
                      ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

                      Kommentar

                      • Mats
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.01.2009
                        • 3419

                        #12
                        Zitat von saburasti Beitrag anzeigen
                        Da ich keine Angehörigen mehr habe die ich fragen kann arbeite mich halt von oben nach unten durch.
                        Hallo,

                        das ist auch die richtige Vorgehensweise. Ich würde erstmal alle vorhandenen Daten prüfen und falls noch nicht vorhanden mit Kopien aus den Originalquellen belegen. Dadurch gewinnst Du genug Erfahrung, um anschließend auch größere Schwierigkeiten zu meistern.

                        Außerdem solltest Du Dir Gedanken über die passende Software machen. Da gibt es viele auch kostenlose Programme im Angebot. Nach einiger Zeit sammeln sich soviele Daten an, daß es ohne entsprechendes Programm leicht unübersichtlich wird. Hier findest Du eine Übersicht einiger Programme.

                        Zitat von saburasti Beitrag anzeigen
                        Erst einmal versuche ich vieles "online" zu erfahren.
                        Wenn Du Wert darauf legst, daß Dein Stammbaum auch stimmig ist, sollten online gefundene Daten immer möglichst anhand der Originalquelle geprüft werden. Erstens findet man bei familysearch & co meistens nicht alle Informatioen, die im Originaleintrag stehen und dann können auch Lesefehler nie ausgeschlossen werden.

                        Grüße aus OWL
                        Anja
                        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                        also ist heute der richtige Tag
                        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                        Dalai Lama

                        Kommentar

                        • Matthias Möser
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.08.2011
                          • 2269

                          #13
                          Zitat von saburasti Beitrag anzeigen
                          Durch einen Sterbefall i.d. Familie habe ich - auf dem Dachboden Original-Unterlagen von meiner Oma gefunden. Die hat da wohl mal mit dem Stammbaum angefangen. Der ist - kriegsbedingt - ziemlich lückenhaft. Da ich keine Angehörigen mehr habe die ich fragen kann arbeite mich halt von oben nach unten durch.

                          Erst einmal versuche ich vieles "online" zu erfahren.
                          Hallo, Saburasti!

                          Das ist doch schon mal ein Anfang mit Original-Unterlagen auf dem Dachboden, auch wenn sie lückenhaft sind. Darauf läßt sich aufbauen. Ahnenforschung ist eben wie ein Puzzle, wo ein Teilchen zum andern kommt, nicht entmutigen lassen. Wenn Du Fragen dazu hast, stell Sie hier im Forum!

                          Viel Erfolg bei der Suche.

                          Gruß
                          Matthias
                          Suche nach:
                          Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                          und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                          Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                          Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                          Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                          Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                          Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                          Kommentar

                          • saburasti
                            Erfahrener Benutzer
                            • 14.09.2012
                            • 327

                            #14
                            und

                            mein Dank auch an Anja & Matthias.

                            Das mit so nem Programm hab ich schon mal probiert. Ist verdammt schwer, da sehr viele den gleichen Vor- und Nachnamen haben.
                            Suche: Boxhorn, Escher, Hammerschmid(t), Heyder, Hillenmaier aus Dinkelsbühl, Kochnisch/Kochniss od. Kochnich, Langbein, Macheleit, Treuner, Tröbs u. Zeiner. Alle aus dem Raum Oberfranken (Ludwigsstadt, Gräfenthal, Issigau, Ebersdorf,Steinbach a.d. Heide, Langenau)

                            Kommentar

                            • saburasti
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.09.2012
                              • 327

                              #15
                              Zitat von JSchoepf Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              ich habe selber um diese Zeit Werner Vorfahren in Issigau, jedoch stimmen die Eltern nicht überein. Um diese Zeit gibt es auch noch eine Schäferfamilie Werner in Issgau, ich vermute, daß Deine Elisabetha bzw. Johann Werner zu dieser Familie gehören.
                              Die Kirchenbücher (evangelisch) von Issigau sind im Landeskirchlichen Archiv in Nürnberg, die Kirchenbücher von Langenau bei Tettau sind ebenfalls dort.
                              Hier kannst Du eine Liste finden, die die Kirchenbücher enthält, die in Nürnberg sind:
                              Das Berliner Testament ist die optimale Absicherung für Ehepaare und eingetragene Lebenspartnerschaften, die sich gegenseitig bestmöglich absichern möchten. In der Regel ist ein solch gemeinschaftliches Testament absolut im Sinne der beiden Testierenden, die sich im Zuge dessen ...


                              Viele Grüße
                              Jochen

                              irgendwo im Stammbaum hab ich was von nem Schäfer gelesen.

                              Danke für den Link. Jetzt komm ich bestimmt ein Stück weiter.
                              Suche: Boxhorn, Escher, Hammerschmid(t), Heyder, Hillenmaier aus Dinkelsbühl, Kochnisch/Kochniss od. Kochnich, Langbein, Macheleit, Treuner, Tröbs u. Zeiner. Alle aus dem Raum Oberfranken (Ludwigsstadt, Gräfenthal, Issigau, Ebersdorf,Steinbach a.d. Heide, Langenau)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X