Hallo zusammen!
Ich habe mich gefragt wie es meinen Forscherkollegen so geht.
In welcher Generation ist euer erster toter Punkt??
Toter Punkt hier definiert als ein Ereignis einer Person also Geburt/Heirat/Tod die nicht geklärt werden kann.
Bei mir ist es die Urgroßmutter die laut Aussage meiner Tante 1945 während der Flucht aus Zoppot gestorben sein soll. Geboren ist die gute Dame 1858 in Bütow.
Da keine Geburtsurkunden aus Bütow zu kriegen sind, bleibt der Punkt vorerst tot.
Es ist auch meiner Tante nicht bekannt ob und wo mein Großvater seine Mutter als verstorben gemeldet hat, also auch toter Punkt. Der DRK Suchdienst war auch erfolglos.
So jetzt seid ihr dran.
Ich habe mich gefragt wie es meinen Forscherkollegen so geht.
In welcher Generation ist euer erster toter Punkt??
Toter Punkt hier definiert als ein Ereignis einer Person also Geburt/Heirat/Tod die nicht geklärt werden kann.
Bei mir ist es die Urgroßmutter die laut Aussage meiner Tante 1945 während der Flucht aus Zoppot gestorben sein soll. Geboren ist die gute Dame 1858 in Bütow.
Da keine Geburtsurkunden aus Bütow zu kriegen sind, bleibt der Punkt vorerst tot.
Es ist auch meiner Tante nicht bekannt ob und wo mein Großvater seine Mutter als verstorben gemeldet hat, also auch toter Punkt. Der DRK Suchdienst war auch erfolglos.
So jetzt seid ihr dran.
Kommentar