Sind Adressbücher immer vollständig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rheinländer
    Gast
    • 14.02.2012
    • 1504

    Sind Adressbücher immer vollständig?

    Hallo zusammen,
    habe mir eben folgende Frage gestellt: Sind die alten Adressbücher immer vollständig oder gab es auch Familien, die nicht eingetragen waren (muss man ja heut auch nicht)? Habe durch die Geburtsurkunde meines Urgroßvaters die Adresse der Eltern herausgefunden, aber im Adressbuch des vorherigen und des folgenden Jahres (aus dem besagten gibt es kein Adressbuch), finde ich sie nicht. Allerdings hab ich den Vater gefunden, der im vorherigen Jahr zwei Straßen weiter gewohnt hat... Wie sind denn eure Erfahrungen?
    Viele Grüße!
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4496

    #2
    Hallo Rheinländer,

    Vollständig werden die AB sicher sein. Allerdings standen dort immer nur die Haushaltsvorstände drin. Wenn ausserdem noch jemand anderes dort wohnte, der stand dann nicht mit drin. Das gleiche wird sicher auch für die zutreffen, die vielleicht erst später in den Ort/Stadt zogen und daher erst im darauffolgenden Jahr aufgeführt waren.
    Bisher habe ich, so es für die gesuchte Zeit auch AB gibt, immer den jenigen gefunden.
    Leider geht es auch mir so, dass für bestimmte Jahre erst gar keine vorhanden sind.

    LG Silke

    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Ritterrath
      Erfahrener Benutzer
      • 05.08.2010
      • 571

      #3
      Nein, habe noch kein Adressbuch gesehen was vollständig oder gar ohne gröbere Fehler war ;-)
      Ritterrath/Retterath in Sinzig und Königsfeld
      Fabritius und Jonas in Sinzig
      Steinmetzler in Sinzig
      Schmickler in Sinzig
      Knieps in Ahrweiler

      Kommentar

      • Rheinländer
        Gast
        • 14.02.2012
        • 1504

        #4
        Hallo ihr Beiden,
        das war nämlich auch mein Problem: Zum Beispiel war die Adresse meiner Urgroßeltern mütterlicherseits nicht im Adressbuch zu finden, was ich schon mal seltsam fand. Und die Adresse meiner Urgroßeltern väterlicherseits hab ich nun auch nicht finden können... Aber dann weiß ich Bescheid. Vielleicht gibt es auch Unterschiede von Stadt zu Stadt?!

        Kommentar

        • puuscheule
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2011
          • 413

          #5
          Hallo,

          die Handhabung war recht unterschiedlich.

          Manchmal hilft die Einleitung oder Zeichenerklärung - auch nicht immer

          Erwachsene Kinder, auch wenn sie schon eine eigene Familie hattten, und im Haushalt wohnendes Personal wurden nicht aufgelistet.

          Bei den schnell wachsenden Städten hatten die Herausgeber Schwierigkeiten mitzuhalten.
          Bei seinem ersten Umzug war mein Großvater 2x aufgeführt.
          Bei seinem zweiten, fehlt er in dem Adressbuch.
          Sein Bruder ist nicht aufgeführt, der Betrieb des Bruders mit Namen und Adresse schon.
          Der Urgroßvater einmal doppelt mit 2 verschiedenen schreibweisen.

          Alles ist möglich
          Gruß, Puuscheule

          Auf der Spurensuche?
          Trautenau, Kólin,
          Gleiwitz,
          Munkatsch - Munkács - Mukačevo - Mukatschewe - Мукачеве

          Kommentar

          • Horst3
            Erfahrener Benutzer
            • 05.02.2009
            • 323

            #6
            Hallo,

            Um welche Zeit handelt es sich?
            Meine Erfahrungen besagen, dass z.B. manchmal nur sogenannte Hauptmietverhältnisse und keine Untermieter eingetragen wurden.

            MfG

            Kommentar

            • Mechthild

              #7
              Hallo Rheinländer,

              Adressbücher wurden und werden von Menschen zusammengestellt, und wo Menschen arbeiten, gibts auch Fehler

              Die älteren Adressbücher wurden ja von Schriftsetzern Buchstabe für Buchstabe "zusammengesetzt" und dabei dürfte so mancher Datensatz "untergegangen" sein...

              Untermieter ( und davon gabs ja nicht wenige) sind in den Büchern selten aufgeführt, allenfalls im (falls überhaupt vorhandenen und dazugehörigen) Häuserverzeichnis

              Viele Grüße
              Mechthild

              Kommentar

              • Asphaltblume
                Erfahrener Benutzer
                • 04.09.2012
                • 1501

                #8
                Im Berliner Adressbuch hab ich meinen Urgroßvater unter derselben Adresse (inklusive Stockwerk) in den meisten Jahrgängen gefunden, aber nicht in allen. Es gab Lücken, aber da er im darauffolgenden Jahr wieder unter der alten Adresse eingetragen war (auch inklusive Stockwerk), gehe ich davon aus, dass er auch in den Lückenjahren dort gewohnt hat und nur aus irgendeinem Grund der Eintrag vergessen wurde.
                Gruß Asphaltblume

                Kommentar

                • Rheinländer
                  Gast
                  • 14.02.2012
                  • 1504

                  #9
                  Hallo zusammen, vielen Dank für eure vielen Überlegungen. Es geht bei mir um das Jahr 1903. Leider gibt es im vorherigen und im nachfolgenden Band keine Ordnung nach Häusernamen... Das Haus gibt es heute immer noch, es ist ziemlich prächtig und von daher geht die Überlegung mit den Untermietern sicher in die richtige Richtung. Glaube nämlich kaum, dass sich ein Monteur damals so eine Wohnung leisten konnte...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X