Din A3 Urkunden lagern und einscannen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oma Lieschen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.11.2009
    • 128

    Din A3 Urkunden lagern und einscannen

    1.wie kann ich die großen Urkunden am
    besten digitalisieren um sie als Bild mit in meinen Stammbaum einzufügen und
    2. wie lagere ich sie -
    in großen Ordnern - oder kann ich sie auch knicken und in normalen Folien unterbringen?

    Danke Gabi
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2884

    #2
    Hallo Gabi,

    am Besten in einer Mappe - es gibt solche Mappen in jedem Schreibwarengeschäft und auch in Drogerien. Ich habe mir auch so eine Mappe besorgt - die sind nicht so teuer - Folie ist weniger sinnvoll Am Besten einfach in die Mappe legen und Deckel. Digitale Dateien sind nicht für die Ewigkeit - das Gleiche gilt für Fotos.

    Viele Grüße

    Uwe
    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 03.09.2012, 07:58.

    Kommentar

    • FamJohannsen
      Erfahrener Benutzer
      • 05.11.2010
      • 404

      #3
      Moin Gabi,
      die einfachste Lösung, wäre sicher ein A3 Scanner, habe ich für mich aus Platz- und Kostengründen verworfen. Ich scanne die Urkunden in 2 Teilen A4 über meine Bildbearbeitungssoftware (Photoshop Elements), füge die Bilder dann zusammen, reduziere im nächsten Schritt die Dateigröße (Auflösung).
      Ich verknüpfe alle vorhandenen Urkunden mit den betreffenden Personen, da kommen schnell hunderte von Megabytes zusammen.
      Von vielen Standesämtern habe ich A3 Scans der Geburts-/ Ehe- und Sterberegister bekommen. Diese sind geknickt auf A4 in den entsprechenden Familienordnern abgelegt, das war für mich nicht problematisch, da die Ämter die Kopien für den Versand auch auf A4 gefaltet hatten.
      Alte Originale sind in Pappordnern für Zeichnungen gelagert.
      Die bekommst Du auch in einem A2 Format. Ich würde alte Originale nicht in Folienhüllen lagern, zum Teil verkleben diese mit der Zeit mit dem Papier.
      Grüße von der Ostseeküste
      Arne
      Forschung zu FN
      Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
      Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön

      Kommentar

      • Oma Lieschen
        Erfahrener Benutzer
        • 01.11.2009
        • 128

        #4
        Hallo Uwe


        das mit den Mappen - o.k
        das mit dem digitalen - ist schon klar, was die Ewigkeit betrifft.
        Ich nehme diese aber öfter zur Hand, da ich manches mal noch Probleme habe mit dem lesen.
        Dann lasse ich es erstmal sein, bis ich anders seitig mehr geübt habe und versuch es erneut.
        Das ist bestimmt auch nicht gesund. Wenn ich diese als scann habe dann kann ich damit arbeiten, was sogar den vorteil hat das ich mir bestimmte Abschnitte sogar vergrößern kann ohne die Originale zu belasten.
        Nur sind diese für meinen Scanner zu groß.


        Gabi

        Kommentar

        • Oma Lieschen
          Erfahrener Benutzer
          • 01.11.2009
          • 128

          #5
          Hallo Arne


          Unsere Beiträge haben sich jetzt wohl überschnitten.
          Na mal sehen ob mein Bildprogramm das auch hinbekommt.

          Vielen Dank.

          Gabi

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2884

            #6
            Ich mache das auch so beim Einscannen von DinA3, dass ich die Dateien zusammenfüge geht gut mit den Bildbearbeitungsprogrammen, die oft auch beim Scannerkauf mit dabei sind. Ich scanne auch um ältere Dokumente entziffern zu können und das ist erheblich einfacher - da gebe ich Dir Recht.

            Die Mappe kosten zwischen 3 und 5 Euro - das ist ok.

            Viele Grüße

            Uwe

            Kommentar

            • Der Suchende
              Gesperrt
              • 04.07.2008
              • 2398

              #7
              Din a3

              Hallo Gabi,
              wenn Du in der Nähe eine große Bibliothek (z. B. UNI) hast, geh mal hin. Dort stehen große Kopierer, die heute auch meistens scannen können. Ist auch nicht teuer, in Kassel z. B. Kopie DIN A4 Papier 0.05 Euro; DIN A3 0.10 Euro; Scan A4 und A3 0.01 Euro. Beim Scanen brauchst Du allerdings ein Speichermedium (Stick oder Chip).
              Das beste zum Aufbewahren sind Archivkartons. Bekommt man in Schreibwarengeschäften. Wenn nicht da bestellen lassen. Diese sind allerdings sauteuer. Alternative sind sogenannte Zeichenmappen. Gibt es auch in Schreibwarengeschäften, Alternative: Ab und an hat der Discounter mit A . . . welche im Angebot. Meist 2 Stück. Kommen dann nicht so teuer.
              Ich hab das Glück das bei uns im Stadtarchiv auch Kirchenbuchabschriften liegen, die in DIN A3 sind. Die ersten Standesamteinträge sind ja auch A3 und somit habe ich mittlerweile aber bestimmt schon über hundert Kopien.
              Viele Grüße
              Heinrich

              Kommentar

              • schoschl
                Erfahrener Benutzer
                • 19.05.2011
                • 134

                #8
                Hallo Gabi
                Wenn du einen guten digitalen Fotoapparat hast, würde ich an deiner stelle die Urkunde abfotografieren.
                gruß aus bayern
                schoschl
                Bin auf der suche nach den Namen
                Heinrichsberger, Hassfürther, Klaus, Nierbauer, Oeffner,
                Sailer, Wolfsberger

                Kommentar

                • Garfield
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.12.2006
                  • 2220

                  #9
                  Hallo

                  Zitat von Der Suchende Beitrag anzeigen
                  Hallo Gabi,
                  wenn Du in der Nähe eine große Bibliothek (z. B. UNI) hast, geh mal hin. Dort stehen große Kopierer, die heute auch meistens scannen können. Ist auch nicht teuer, in Kassel z. B. Kopie DIN A4 Papier 0.05 Euro; DIN A3 0.10 Euro; Scan A4 und A3 0.01 Euro. Beim Scanen brauchst Du allerdings ein Speichermedium (Stick oder Chip).
                  Die zwei Modelle, die ich bei uns bisher testen durfte, haben aber beim Scannen deutlich geringere Qualität als beim Kopieren und somit deutlich geringere Qualität als ein normaler Flachbettscanner! Ich wollte auch schon Dokumente in A3 auf solchen Geräten scannen, das kam so miserabel raus, dass ich es dann doch am eigenen Scanner gemacht habe.
                  Übrigens gibts auch Modelle, die die Scans per E-Mail versenden können.


                  Dokumente sollte man generell nicht falten, wenn man sie archivieren will. Das Papier wird mit der Zeit an der gefalteten Stelle brüchig.
                  Zur Sache mit den Plastikmäppchen/Folien siehe hier.
                  Viele Grüsse von Garfield

                  Kommentar

                  • Der Suchende
                    Gesperrt
                    • 04.07.2008
                    • 2398

                    #10
                    Din a3

                    Hallo Garfield,
                    ich kann Dir gern einen Scan schicken.
                    Wenn die Qualität nicht in Ordnung ist, hätte ich den Vorschlag nicht gemacht.
                    Grüße
                    Heinrich

                    Kommentar

                    • Garfield
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.12.2006
                      • 2220

                      #11
                      Zitat von Der Suchende Beitrag anzeigen
                      Hallo Garfield,
                      ich kann Dir gern einen Scan schicken.
                      Wenn die Qualität nicht in Ordnung ist, hätte ich den Vorschlag nicht gemacht.
                      Grüße
                      Heinrich
                      Hallo Heinrich
                      Das ist nicht nötig .
                      Offenbar hinkt die Uni hier technisch ein wenig hinterher. Vor ein paar Jahren habe ich es mit Grossformat-Fotos versucht, die sahen ähnlich aus wie Bilder in Zeitungen mit diesen Punkten. Beim "neuen" jetztigen Gerät kommen Farbscans gut raus, aber alles in Graustufen oder s/w ist nicht brauchbar .

                      Ich folgere jetzt daraus, dass man zuerst einige Testscans machen sollte um die Qualität zu überprüfen.
                      Viele Grüsse von Garfield

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X