Toter Punkt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Urd
    Benutzer
    • 02.01.2012
    • 12

    Toter Punkt?

    bitte bitte steinigt mich nicht wenn ich das hier falsch gepostet habe....

    ich bin festgefahren. habe gestern endlich die geburtsurkunde von meinem opa bekommen. da stand halt auch der name seines vaters und seiner mutter drauf. meine urgroßeltern also. wie komm ich nun weiter? bekannt sind mir nur name, beruf (hoffe habe ihn richtig entziffert) und wohnhaft aus dem jahr 1935 von meinem uropa. wie komme ich nun weiter?

    lg und danke für die kommenden antworten
    manu
    Familiennamen
    Schlicht - Toberer - Jans - Thewissen - Gondorf - Schwarz
  • ahnenneuling
    Benutzer
    • 20.08.2012
    • 11

    #2
    Zitat von Urd Beitrag anzeigen
    bitte bitte steinigt mich nicht wenn ich das hier falsch gepostet habe....

    ich bin festgefahren. habe gestern endlich die geburtsurkunde von meinem opa bekommen. da stand halt auch der name seines vaters und seiner mutter drauf. meine urgroßeltern also. wie komm ich nun weiter? bekannt sind mir nur name, beruf (hoffe habe ihn richtig entziffert) und wohnhaft aus dem jahr 1935 von meinem uropa. wie komme ich nun weiter?

    lg und danke für die kommenden antworten
    manu
    Hallo manu,

    auf der Geburtsurkunde steht doch der Geburtsort, und da kanst du über die Nahmen deiner Ur-Großeltern suchen. Die Standesämter haben die Unterlagen bis ca. 1879, danach must du auf die Kirchenbücher umsteigen.
    Gruß
    ahnenneuling

    Kommentar

    • Urd
      Benutzer
      • 02.01.2012
      • 12

      #3
      das einzige was man mir noch gesagt hat, das meine urgroßeltern nicht aus berlin kamen, sondern dorthingezogen sind......sorry habe ich vergessen zu erwähnen...
      lg
      manu
      Familiennamen
      Schlicht - Toberer - Jans - Thewissen - Gondorf - Schwarz

      Kommentar

      • karin-oö
        Erfahrener Benutzer
        • 01.04.2009
        • 2630

        #4
        Hallo manu!

        Weißt du, ob deine Urgroßeltern geheiratet haben, bevor sie nach Berlin kamen oder als sie schon dort waren?
        Am besten wäre über die Trauungsurkunde der Urgroßeltern weiter zu kommen, oder hat man dir am Standesamt schon gesagt, dass die Hochzeit nicht dort stattgefunden hat?

        Falls du dir beim Entziffern der Urkunde unsicher bist, kannst du sie gerne in die Lesehilfe einstellen. Vielleicht findet sich ja doch noch ein Hinweis zur Herkunft deiner Urgroßeltern darin.

        Schöne Grüße
        Karin

        Kommentar

        • Ruhrforscher
          Erfahrener Benutzer
          • 27.01.2011
          • 327

          #5
          Also ich würde mich nun an die Standesämter der Geburtsorte deiner Urgroßeltern wenden und dort die Kopien der original Einträge in den Geburtenregistern, samt Randbemerkungen anfordern.

          Falls sie aus den ehemaligen Ostgebieten kommen, kann dir das Standesamt I in Berlin helfen oder die Staatsarchive in Polen sind da auch sehr hilfsbereit.
          FN Wittkamp, Pothmann (Essen)
          FN Dumpe Langenhorst (Lembeck)
          FN Liemanns {Lusczyk} ,Hallek ,Dworaczek, Schmattloch (Schwientochlowitz, Beuthen OS,Königshütte OS,)
          FN Kullinat {Kullinaitis}, Görke (Gumbinnen)
          FN Krüger, Bach, Scziakow, Doeller, Szypkowski, Gablitz, Schulz (Kreis Stuhm)
          FN Mandalka, Wi(e)schalla, Dehsol, Sobeck( Krempa {Groß Strelitz})
          FN Kober, Mansfeld, Wagner, Hammerschmidt, Naumann, Kolditz, Wernicke, Arnold, Rügelmann, Thielemann, Akte(Kreis Mansfeld, Mansfeld, Leimbach)

          Kommentar

          • Urd
            Benutzer
            • 02.01.2012
            • 12

            #6
            erstnochmal danke für die raschen antworten
            also WAS man der geburtsurkunde meines großvaters entnehmen kann ist
            der beruf meines urgroßvaters
            die vornamen und den nachnamen meines urgroßvaters und die vornamen und den geburtsnamen meiner urgroßmutter.
            außerdem die adresse zum zeitpunkt April 1935

            was ich nicht weiß ist ob sie schon verheiratet waren oder erst in berlin geheiratet haben.
            reine spekulation sind die geburtsorte Wongrowitz oder Pilar bei meinem uropa und annaberg bei meiner uroma. (heute nochmal auf meinen diversen notizzetteln nachgelesen)
            ich weiß noch, das immer wenn ich nachgefragt habe, meine familie abgeblockt hat.... mein uropa soll von der ss auf nimmerwiedersehn abgeholt worden sein angeblich war er auch da mitglied. deswegen wurde darüber nie geredet.
            also .
            nochmal zusammengefasst was ich bisher verstanden habe.
            1. ich könnte das standesamt anschreiben oder geht das auch telefonisch? um über die namen meiner urgroßeltern weiteres erfahren.
            - geht das denn? ich meine allein der namen halber? und der adresse? währen das denn melderegister oder so? oder sogar volkszählungen?
            2. trauscheine. kann man denn einfach in einem standesamt anrufen und nachfragen :" hallöchen, ich betreibe ahnenforschung, könnten sie mir bitte sagen ob meine urgroßeltern in berlin geheiratet haben, das waren ihre namen ...x und y?"
            ich meine....werden die dann nicht grantig?
            aber ich werde alles versuchen.....mein mann kommt aus polen. aber sein polnisch ist wie er sagt verwaschen und wenig hilfreich bei amtstelefonaten ich hoffe die sprechen da englisch.....
            lg manu...
            und danke wegen dem tip mit der lesehilfe. werde meine sachen morgen mal einscannen...
            Familiennamen
            Schlicht - Toberer - Jans - Thewissen - Gondorf - Schwarz

            Kommentar

            Lädt...
            X