Datensicherung PC-Crash

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9745

    Datensicherung PC-Crash

    Hallo zusammen,

    da ich hier bereits Probleme mit technischen Geräten gesehen habe und ich aktuell keine andere Anlaufstelle habe, frage ich mal hier.

    Mein PC hat sich am Wochenende verabschiedet. Nach Internetrecherche wohl die Registry zerschossen: "c:\windows\system32\config\system fehlerhaft oder beschädigt" indem ich den Rechner mehrfach mit dem Ein-/Ausschalter runterfahren musste dank Bluescreen und Bildschirmfreeze.

    Pentium 4, 3GHz
    512 MB DDR-Ram
    Windows XP
    Festplatte mit 2 Partitionen

    Auf der internen Festplatte befinden sich nun leider noch sehr wichtige Daten, u.a. mein gesamtes Material zur Ahnenforschung.
    Nun würde ich entweder gerne a) die Daten sichern und formatieren oder b) Windows reparieren.

    Versucht habe ich:
    - Abgesichter Modus, um an die Systemwiederherstellung zu kommen (komme auch im abgesicherten Modus nicht in Windows rein)
    - Datensicherung mit Knoppix (dauert bei geringem Datenvolumen schon ewig und nicht fehlerfrei)
    - Reparatur mit der Wiederherstellungkonsole mit Hilfe der Win CD (ist mir leider viel zu hoch und kompliziert)

    Das WWW war mir leider mit einer Flut an halbherzigen Beiträgen von selbsterklärten Fachleuten und unangebrachten Kommentaren keine große Hilfe.

    Für jede idiotensichere Hilfe, wie ich Windows wiederhergestellt bekomme oder meine Daten ohne einen mittleren Nervenzusammenbruch gesichert bekomme, um der Mühle den Gnadenstoß zu versetzen, bin ich dankbar.

    Großes Dankeschön und viele Grüße,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

  • schlippi
    Benutzer
    • 26.08.2012
    • 46

    #2
    Bin ja auch nicht der crack , aber kann man die festplatte nicht an nen funktionierenden Rechner als 2te festplatte setzen .??

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9745

      #3
      Hallo schlippi,

      kein zweiter Rechner zur Hand. Schreibe hier von einem leider auch stark mitgenommenen Laptop.


      Gruß,
      jacq
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30167

        #4
        Hallo jacq,

        wo befinden sich denn Deine Daten? Auch auf C: oder auf einer extra Partition?

        Wenn die Daten auf einer extra Partition sind (würd ich jedem empfehlen!), dann installiere doch einfach Windows auf C neu.
        Dann solltest Du zumindest die Daten sichern können, die Programme mußt Du dann auch neu installieren.

        Sonst würd ich auch versuchen, die FP an einen anderen Rechner zu hängen und zu versuchen die Daten z.B. auf einen Stick zu sichern. Vielleicht kann Dir da ja ein Freund mit seinem PC helfen.

        Zur Not gibt es ja auch noch Firmen die auf Datenrettung in solchen Fällen spezialisiert sind.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • jacq
          Super-Moderator

          • 15.01.2012
          • 9745

          #5
          Hallo Christine,

          dir auch vielen Dank.

          Habe noch einen alten 800MHz Rechner gefunden und wie ein Schimpanse versucht alles anzuschließen. Von Master auf Slave, dies das. Jetzt bin ich mal gespannt ob was bei rumkommt. Melde mich wieder.

          EDIT: Es ist zum verzweifeln.. nach dem Einbau der Platte und dem Starten, brauchte CHKDSK erstmal eine Weile, danach landete ich im Anmeldemenü mit den Benutzerkonten der Originalplatte, leider erkannte der PC meine USB-Geräte nicht, weshalb ich ihn wieder runtergefahren habe. Auf dem Dachboden fand ich noch Keyboard und Tastatur mit PS2-Anschluss.

          Jetzt komme ich allerdings nicht mehr zum Benutzermenü.. die Platte von der ich die Daten retten will, habe ich vorerst wieder ausgebaut, um überhaupt erstmal den Rechner wieder anzubekommen. Starte ich ihn, hab ich natürlich die Wahl zwischen "Abgesicherter Modus", "Letzte bekannte Konfig.", "Win normal starten".. nichts will mehr.

          Jemand eine Idee?


          Gruß,
          jacq
          Zuletzt geändert von jacq; 30.08.2012, 17:16.
          Viele Grüße,
          jacq

          Kommentar

          • Laurin
            Erfahrener Benutzer
            • 30.07.2007
            • 5739

            #6
            Zitat von jacq Beitrag anzeigen
            leider erkannte der PC meine USB-Geräte nicht, weshalb ich ihn wieder runtergefahren habe.
            Hallo jacq,

            Ähnliches ist mir Anf. 2012 auch passiert, nur hatte ich "zum Glück" kurz zuvor eine externe Komplettsicherung angefertigt
            und vorher keine persönl. Daten auf C:, sondern auf Partition D: gespeichert.
            Das hilft Dir nun bedauerlicherweise auch nichts mehr, lediglich hier ein Tipp wg. Erkennung von USB-Geräten, hat bei mir unter XP mal viel retten können:
            USB Fehlerbehebung 2.2 (kostenlos und bewährt!)
            Freundliche Grüße
            Laurin

            Kommentar

            • ClaudiaBW
              Erfahrener Benutzer
              • 25.10.2009
              • 436

              #7
              Hast du vielleicht eine bootbare CD/DVD? Weißt du genau, wo die zu sichernden Daten liegen?

              Dann würde ich zunächst den Rechner mit Hilfe der Boot-CD booten, dann mit den alten DOS-Befehlen in die entsprechenden Verzeichnisse navigieren und dann versuchen die Daten auf einem oder mehreren USB-Sticks zu sichern, bevor ich da irgendwie weiter rumfummle. Ich habe aber keine Ahnung ob das Kopieren auf USB-Sticks unter WinXP-Dosbox funktioniert. Das habe ich noch nie gemacht.

              Meiner Erfahrung nach klappt aber eine Neuinstallation von WinXP recht gut, wenn denn die zu rettenden Daten nicht auf der Boot-Partition liegen.

              Hier eine Liste der DOS-Befehle: http://www.dirks-computerecke.de/win...os-befehle.htm

              Kommentar

              • jacq
                Super-Moderator

                • 15.01.2012
                • 9745

                #8
                Danke Claudia,

                ich habe mir, nachdem auch PC Nr. 2 nicht mehr will, nen IDE Adapter gekauft, der nächste Woche kommt. Mal abwarten was der bringt.


                Gruß,
                jacq
                Viele Grüße,
                jacq

                Kommentar

                • ClaudiaBW
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.10.2009
                  • 436

                  #9
                  Ide-Adapter? Wofür brauchst du den denn? Ide auf usb? Hatte das so verstanden, dass nur der Austausch-PC ein USB-Problem hat.

                  Kommentar

                  • Laurin
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.07.2007
                    • 5739

                    #10
                    Zitat von ClaudiaBW Beitrag anzeigen
                    Hatte das so verstanden, dass nur der Austausch-PC ein USB-Problem hat.
                    Ich auch, deshalb mein Hinweis zu USB.

                    Das Problem mit dem Auslesen der "alten" Festplatte (IDE-Schnittstelle) hatte ich auch - leider brachte der IDE-Adapter wg. Festplatten-Crash nichts mehr
                    Die Hilfe eines PC-Spezialisten zum Auslesen ist mir's echt nicht wert.
                    Freundliche Grüße
                    Laurin

                    Kommentar

                    • ralf65
                      • 21.11.2007
                      • 1321

                      #11
                      Wenn man versucht, das Betriebssystem der Festplatte in einem anderen Rechner zu starten, funktioniert das meistens nicht. Es merkt einfach, das dort ein anderer Rechner dran hängt, der andere Einstellungen oder Treiber braucht wie der von der eigentlichen installation.

                      Das einzige was helfen könnte, wäre diese Festplatte als Slave in einen funktionierenden PC zu bauen und den Rechner dann mit seinem Betriebssystem zu starten. Mit etwas Glück könnte man dann diese Festplatte als neues Laufwerk unter Arbeitsplatz finden.

                      Gruß
                      Ralf

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator

                        • 16.07.2006
                        • 30167

                        #12
                        Zitat von ralf65 Beitrag anzeigen
                        Festplatte als neues Laufwerk unter Arbeitsplatz finden.
                        Genau so dachte ich das auch, die Platte nur als zusätzliches Laufwerk hinhängen und die Daten auslesen.
                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        • jockel
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.06.2012
                          • 111

                          #13
                          Hallo, wenn Du Dir nur die Registry zerschossen hast, kannst Du doch einfach Window neu drüber installieren. Wenn Du nicht formatierst, bleiben wenigstens alle alten Daten erhalten.
                          Oder Du startest vom Stick oder CD ein 32 Bit System z. B. Knoppix, dann hast u Zugriff auf Deine Daten und kannst sie sichern. Es gibt auch Dos Programme, die einen Zugriff auf das 32 bit Verzeichnis ermöglichen.
                          Viel Erfolg
                          Jockel

                          Kommentar

                          • jacq
                            Super-Moderator

                            • 15.01.2012
                            • 9745

                            #14
                            Zitat von Ralf
                            Das einzige was helfen könnte, wäre diese Festplatte als Slave in einen funktionierenden PC zu bauen und den Rechner dann mit seinem Betriebssystem zu starten. Mit etwas Glück könnte man dann diese Festplatte als neues Laufwerk unter Arbeitsplatz finden.
                            Hatte ich probiert, es wollte und wollte nicht funktionieren und letztendlich ist der Behelfs-PC auch gestorben.

                            Zitat von Jockel
                            Oder Du startest vom Stick oder CD ein 32 Bit System z. B. Knoppix, dann hast u Zugriff auf Deine Daten und kannst sie sichern.
                            Hatte es mit Knoppix probiert, als mein PC noch zusammengebaut war, da ich damit mal gute Erfahrungen gemacht hatte. Leider brauchte Knoppix für ein geringes Datenvolumen gefühlte Stunden und dann nur mit Fehlern. Danach baute ich die Festplatte aus.

                            Zum aktuellen Stand: Habe nun einen IDE to USB-Adapter, mit dem ich einen Teil der Daten bereits sichern konnte, für alle Daten fehlte mir bislang die Zeit. Problem hierbei war, dass für die Datein/Verzeichnisse erst der "Besitz übernommen" werden musste. Das funktionierte in den Eigenschaften unter Sicherheit aber irgendwie nicht so super, aber dank dieser Registrydatei, die "Besitzrechte übernehmen" zum Kontextmenü hinzugefügt hat, klappte das dann auch.

                            Vielen Dank für die Hilfe und den Beistand an Alle!!

                            Gruß,
                            jacq
                            Viele Grüße,
                            jacq

                            Kommentar

                            • Matthias Möser
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.08.2011
                              • 2269

                              #15
                              Bei meinem alten Laptop war ich schon soweit, ihn wirklich aus dem Fenster zu werfen, nachdem er endgültig den "Geist" aufgab....
                              Die Festplatte wurde ausgebaut und der Rest von einer "PC-Klinik" noch verwertet (Thema: Recycling).
                              Man sollte sich auf alle Fälle eine externe Festplatte zulegen, kosten heute ca.50 Euro und die Daten sind gesichert!

                              Gruß
                              Matthias
                              Suche nach:
                              Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                              und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                              Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                              Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                              Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                              Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                              Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X