Suchgebühren der Archive

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rudi
    • 23.05.2008
    • 2537

    #61
    Hallo

    @ Jürgen: also DEN Satz mußt mir noch mal in einer ruhigen Stunde erklären - da fehlts mir momentan an Substanz

    @ All: Es ist ja in Ordnung, dass Ihr hier über den Sinn/Unsinn der Archivbebühren oder sonstiger Kosten, die bei der Ahnenforschung anfallen, diskutiert, dazu ist die Plauderecke ja da, aber ich möchte Euch bitten, sachlich zu bleiben.

    Die Kosten und Gebühren sind nun mal da, warum die in der Höhe so variieren, erschließt sich mir allerdings auch nicht. Es ist halt wie überall im Leben - man muss auf den Geldbeutel gucken, der Eine mehr, der Andere weniger. Und Diejenigen, die eher weniger Budget haben, müssen leider öfter mal ohhhhhhhhhhhhhhhhhhhmmmmmmmmm machen

    Lg rudi

    PS.: Mein Hobby ist übrigens Rauchen - und dass das schon wieder teurer wird -erschließt sich mir auch nicht so ganz

    In diesem Sinne: Ohhhhhhhhmmmmmmmmmmmmmmmmm

    Kommentar

    • Lauer1974

      #62
      Anscheinend geht das hier schon gut los, wie man Rechenschaft ablegen muss, wer wieviel Geld usw. für sein Hobby (oder Hobbys) zur Verfügung hat. Das finde ich nicht in Ordnung. Jeder hat hier das Recht auf Forschen und was er ausgeben will, bleibt einem doch schließlich selber überlassen oder? ich finde das nicht in Ordnung, das man hier immer wieder daran herum kritisitiert wird, weil mein ein knappes Budget hat. Ich habe hier nur meine Meinung frei geäußert (denke wir leben in einer Demokratie).

      Es gibt genug Leute die heutzutage sparen müssen und ich sage es nochmal, das Hobbys eben nun mal Geld kosten (mal mehr oder weniger), das ist ja ganz klar und Hobbys sollten auch im normalen Rahmen betrieben werden und nicht unbedingt ausarten. Ich habe noch ein sehr schönes Hobby, die Musik, da hab ich auch schon einiges reininvestiert (nein nicht nur Schallplatten oder CDs davon hab ich auch massenweise), sondern auch in meine Musikinstrumente, da ich selber auch nebenbei Musik mache und natürlich mein anderes Hobby Computer. Es sollte auch alles im angemessenen Rahmen bleiben.

      Rudi: Das Rauchen muss auch jeder selber entscheiden. Ich bin absoluter Nichtraucher (auch schon wegen meiner Gesundheit zuliebe), aber das Geld verpulvere ich nicht zum Fenster raus, aber wie gesagt, das muss jeder für sich entscheiden. Genau inwieweit er sein Hobby betreiben möchte.

      Gruß Barbara

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3266

        #63
        Hallo Liebe Leute,

        ich hab mich auch schon über Gebühren in den Archiven geärgert.
        Aber diese Gebühren gibt es halt mal und da kann man nichts machen.
        Allerdings über falsche Informationen ärgere ich mich auch. Wenn
        ich mal einen netten Archivmitarbeiter gefunden habe, hab ich mich
        darüber sehr gefreut.
        Bei Anfragen an ein Archiv nicht vergessen, die Mindestsumme für die
        Suche und die Kopien anzugeben, sonst kann man sein blaues Wunder
        erleben.
        Und nicht quer Beet suchen, da kommen dann die hohen Summen
        zusammen.
        1. Anfrage:
        Ich suche die Heirat von diesem Ehepaar. Sämtliche Angaben die ich habe,
        werden genannt.
        2. Anfrage:
        Ich suche die Kinder dieses Ehepaares, die Heirat der Eltern war (Datum) und (Ort).
        und so weiter.
        Damit bin ich bisher immer am besten gefahren.

        Viele Grüße
        Gudrun

        Kommentar

        • Melanie_Berlin
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2007
          • 1305

          #64
          Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
          Jedenfalls das man für Eigenrecherche dann quasi noch "Eintritt" bezahlen muss, find ich auch ehrlich gesagt nicht in Ordnung. Denn wir haben doch dann die meiste Arbeit mit der Sucherei als Forscher.
          Du zahlst keinen Eintritt, sondern eine Nutzungsgebühr. Und nicht du als Forscher hast den großen Teil der Arbeit, sondern der Archivar, der sich täglich bemüht, dass du als Forscher auch in zehn, dreißig oder fünfzig Jahren in diese Bücher Einblick nehmen kannst und sie nicht bis dahin zu Staub zerfallen!

          Übrigens zahlst du doch auch 30-50 Cent, wenn du eine öffentliche Toilette benutzen willst. Was meinst du wohl, was daraus finanziert wird?

          Just my two cents. Manchmal kann ich nur den Kopf schütteln.
          Viele Grüße,
          Melanie

          Kommentar

          • Hannibal
            Erfahrener Benutzer
            • 22.12.2009
            • 1933

            #65
            Hallo,

            die Unterhaltung eines Archivs ist immer ein Zuschussgeschäft für den jeweiligen Träger, schaut euch die entsprechenden Haushalte an. Im Rahmen eines Vortrages habe ich verschiedene Haushalte von städtischen Archiven verglichen.

            Darunter habe ich als Bezugsgröße z.B. Ausgaben pro Einwohner/Stadtarchiv in €, dabei schwankten diese bei fünf Vergleichen zwischen 2,07 und 5,17 €.

            Wie man sieht wird auch beim jeweiligen Träger unterschiedlich Wert gelegt, was die Finanzierung betrifft und die Gebühren legt nicht das Archiv fest sondern der Träger.

            Zufällig war Hannover auch in meinem Vergleich und hat im Haushaltsjahr 2007 2,07 € pro Einwohner ausgegeben.

            MFG
            Hannibal
            DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
            BERLIN:
            CORNELIUS
            BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
            HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
            SACHSEN: Namensliste
            SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
            SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
            THÜRINGEN: Namensliste!
            VORPOMMERN: Namensliste!

            Kommentar

            • Lauer1974

              #66
              Was mich am Rande nochmal interessieren würde, warum schwanken manchmal auch die Nutzungsgebühren bei Kirchengemeinden oder Archiven so unterschiedlich? Ich habe immer gedacht, das es da eine Einheit gibt, aber anscheinend ist das jedem Archiv selber überlassen, wie er das gestaltet. Hab übrigens am Mittwoch einen Termin beim Kirchenbuchamt gemacht und zahle auch Gebühr, nur das mal zu betonen, das ich auch gerne bereit bin, um weiter zu kommen, wenn das Geld da ist, dann natürlich auch diese Gebühren bezahlen werde. Mich hat es eben das eine Mal nur gestört, das man mir am Telefon was anderes sagte, als letztendlich rauskam und ich kann es halt nicht leiden, wenn man Versprechungen oder Vereinbarungen nicht einhält. Da kann richtig sauer werden. Dies ist auch so im privaten Bereich. Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen was ich am Mittwoch noch im Kirchenbuchamt rauskriegen kann. Im Archiv komme ich gut voran und Montag geht es dann wieder nach Sarstedt ins Archiv.

              Gruß Barbara

              Kommentar

              • Hannibal
                Erfahrener Benutzer
                • 22.12.2009
                • 1933

                #67
                Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                Was mich am Rande nochmal interessieren würde, warum schwanken manchmal auch die Nutzungsgebühren bei Kirchengemeinden oder Archiven so unterschiedlich? Ich habe immer gedacht, das es da eine Einheit gibt, aber anscheinend ist das jedem Archiv selber überlassen, wie er das gestaltet. Hab übrigens am Mittwoch einen Termin beim Kirchenbuchamt gemacht und zahle auch Gebühr, nur das mal zu betonen, das ich auch gerne bereit bin, um weiter zu kommen, wenn das Geld da ist, dann natürlich auch diese Gebühren bezahlen werde. Mich hat es eben das eine Mal nur gestört, das man mir am Telefon was anderes sagte, als letztendlich rauskam und ich kann es halt nicht leiden, wenn man Versprechungen oder Vereinbarungen nicht einhält. Da kann richtig sauer werden. Dies ist auch so im privaten Bereich. Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen was ich am Mittwoch noch im Kirchenbuchamt rauskriegen kann. Im Archiv komme ich gut voran und Montag geht es dann wieder nach Sarstedt ins Archiv.

                Gruß Barbara
                Hallo,

                wie ich bereits oben geschrieben habe, sind die Gebühren deshalb so unterschiedlich, da sie vom jeweiligen Träger des Archvis festgelegt werden.

                MFG
                Hannibal
                DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                BERLIN:
                CORNELIUS
                BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                SACHSEN: Namensliste
                SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                THÜRINGEN: Namensliste!
                VORPOMMERN: Namensliste!

                Kommentar

                • gabyde
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.12.2010
                  • 501

                  #68
                  Liebe Leute,

                  ich habe die Erfahrung gemacht, daß wenn man nett mit den Archivaren bzw. Archivarinnen umgeht (und dazu gehört auch, ihren Aufwand zu würdigen und sich auch für schnelle Bearbeitung zu bedanken), man auch oft genug das eine oder andere Bonbon "zugesteckt" bekommt.
                  D.h. es werden dann auch mal Sachen schnell nachgeschaut oder Daten mitgeteilt, die man gar nicht angefordert hat ("das könnte eventuell für Sie auch interessant sein"), wohlgemerkt, ohne daß man einen Gebührenbescheid bekommt.

                  Man sollte auch nicht vergessen, daß die Damen und Herren oft alleine sind und nur sehr begrenzte Zeit haben, d.h. die müssen z.T. die Anfragen zwischen anderen Archivtätigkeiten erledigen.

                  Und die Gebühren kann man vorab erfragen - jedes Archiv hat ein entsprechendes Gebührenblatt. Dann kann man immer noch entscheiden, wie stark man seine Suche eingrenzt.

                  Ich habe in meiner recht kurzen Zeit als hobbymäßige Ahnenforscherin schon eine 3-4stellige Summe in Archiven gelassen. Ich rechne aber dagegen, was es mich kosten würde, selber dahin zu fahren und mehrere Tage vor Ort zu bleiben (Zug/Flieger, Hotel, Verpflegung). Für das gleiche Geld habe ich schon aus Mettmann knapp 100 Urkunden bekommen
                  Wenn ich die selber hätte zusammensuchen müssen, hätte ich alleine für die o.g. Kosten deutlich mehr hingeblättert.

                  LG
                  Gaby
                  Litauen: NASSUT / BATRAM - Liebenscheid/LDK: BRANDENBURGER - Wagenfeld: CORDING - Sonnborn: MOEBBECK / ZIELES - Sprockhövel: NIEDERSTE BERG / DOTBRUCH - Lintorf/Angermund: HUCKLENBRUCH / RASPEL - Motzlar: FÜRST / DERWORT - Sauerland: WORM / NAGEL - Italien (Provinz Belluno): MARES
                  http://www.alteltern.de/
                  http://www.ahnekdoten.de/

                  Kommentar

                  • Mats
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.01.2009
                    • 3419

                    #69
                    Hallo,
                    nun muß ich auch mal meinen Senf dazu geben.

                    Über die Kosten, die so ein Archiv verursacht ist ja nun hinreichend gesprochen worden. Wenn Archive keine Gebühren für Recherche oder Tagesnutzung nehmen würden, um wenigstens einen Teil der Kosten wieder rein zu holen, gäbe es quasi nur 2 Möglichkeiten:

                    1. Unterstützung aus der Stadt- bzw Staatskasse
                    2. Kosten minimieren

                    Die 1. Möglichkeit würde sicher zu weiteren Steuererhöhungen führen, mit allen Konsequenzen. Dann gäbs wieder Geschrei .... "Wieso soll ich Steuern zahlen, damit Du im Archiv nach alten Papieren kramen kannst"

                    Die 2. Option könnte z.B. bedeuten, daß für uns interessante Unterlagen nicht ins Archiv wandern sondern in den Reißwolf. Papiere, die nicht archiviert werden müssen, verursachen auch keine Kosten.

                    Ganz ehrlich? Da zahl ich lieber ein paar Euro Nutzungsgebühr und für Kopien, und für die ein oder andere Anfrage auch mal eine Recherche.
                    Und wenn ich gerade mal knapp bei Kasse bin, dann bleibts halt mal einen Monat liegen und ich hol mir die Kopien nächsten Monat. Läuft ja nicht weg.

                    @ Barbara
                    Da hat mal einer einen Fehler gemacht. Sowas passiert. So what. Verbuch es auf das Konto Lebenserfahrung. Alles andere ist Zeit- und Energieverschwendung.

                    Grüße vom Wiehengebirge
                    Anja
                    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                    also ist heute der richtige Tag
                    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                    Dalai Lama

                    Kommentar

                    • Lauer1974

                      #70
                      Hallo Anja,

                      war mir auch eine Lehre....Aber ich habe auch schon gerechnet, wenn ich jetzt selber überall mit dem Zug (da kein Auto vorhanden) hinfahren würde, dann würde mich das noch mehr Geld kosten. Sehr gerne würde ich auch mal eben nach Koblenz fahren, aber das ist nicht drin. Zugfahrt, Hotel und dann möchte man dies und jenes noch sehen....gehört ja auch dazu....dazu müsste man schon irgendwie ein bisschen im Lotto gewinnen. Eben ich lasse dann auch liegen, weil man ja noch andere Ausgaben hat, die dann erst bezahlt werden müssen.

                      Ich plane auch in naher Zukunft dann mal eine "Rundreise" zu starten, aber die muss eben gut durch organisiert sein. Sowas geht nicht mal eben von heute auf morgen.

                      Gruß Barbara

                      Kommentar

                      • Chriss
                        Benutzer
                        • 21.04.2010
                        • 92

                        #71
                        Hallo
                        Kurz mal zu den Archivgebüren.
                        Die Bistumsarchive sind sich da ja ziemlich einig wieviel Gebüren sie verlangen. Zumindest die in Bayern mit denen ich zu tun habe.

                        Nun die Standesämter - da wollte ich letzte Woche auch eine Auskunft. War auch persönlich dort. Die Dame klärte mich gleich auf, daß ich dazu meine Adresse angeben müsste, den sie habe grundsätzlich ohne Termine keine Zeit, das gesuchte wird zugeschickt. Und das ganze kostet. Die angefangene 1/2 Stunde 30 Euro. Jede beglaubigte Kopie 7Euro. Unbeglaubigt 1Euro. Laut Gebürensatzung. Auf meine Frage woher sie die Gebürensatzung hat und weshalb andere Gemeinden anders verlangen, war die Antwort -

                        "Jede Gemeinde setzt die Gebüren für Archivauskünfte selbst fest. Und eigentlich könnte sie ja für diese Auskunft auch schon Gebür verlangen."

                        Habs vorerst zurückgestellt. Was mich aber furchtbar ärgert, vorher mußte ich 15min warten weil sie mit einem anderen Privat gespräche führte. Dem wurde nicht mit Gebüren gedroht weil er ihre Zeit beanspruchte. Ich seh ja ein daß Gebüren sein müssen, aber nicht wenn es zweierlei Personen gibt.

                        Gruß chriss

                        Kommentar

                        • gudrun
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.01.2006
                          • 3266

                          #72
                          Hallo Chriss,

                          da bist Du aber an ein wirklich schönes Exemplar von Standesbeamtin oder Archivarin gekommen.
                          Aber, leider gibt es auch das.
                          Manche Leute sind sehr nett und dann gibt es auch wieder welche, die Mann gar nicht bräuchte.
                          Wie geht es sonst mit Deiner Forschung voran?
                          Bei mir ist im Moment nicht viel drin.

                          Viele Grüße
                          Gudrun

                          Kommentar

                          • Holy
                            Erfahrener Benutzer
                            • 31.10.2006
                            • 497

                            #73
                            Zitat von BrunoWilhelmLouis Beitrag anzeigen
                            @Holy


                            Hallo Holy,
                            es hat hier bereits jemand geschrieben, dass Ahnenforschung bereits früher ein "Hobby" für jene Schichten war, die sich fern ab des Arbeitertums befanden. Heute würde ich es nicht mehr nur als Hobby für jene Gesellschaftsschichten bezeichnen, jedoch muss man ganz klar betonen, dass auch heute noch Ahnenforschung eine Menge Geld kostet.
                            • Wenn ich kein Geld habe, kann ich auch kein Pferd kaufen / unterhalten.
                            • Wenn ich kein Geld habe, kann ich mir kein Haus bauen / kaufen.
                            • Wenn ich kein Geld habe, kann ich keine Oldtimer sammeln.
                            • Wenn ich kein Geld habe, kann ich mir keine Münzsammlung anlegen.
                            • Wenn ich kein Geld habe, kann ich keine Briefmarkensammlung zusammensammeln.
                            • Wenn ich kein Geld habe, kann ich auch keine Weltreisen machen, obwohl ich Fernweh habe.
                            • Wenn ich gerne mit dem Segelboot fahre, jedoch kein Geld dafür habe, kann ich es nicht machen.
                            • Wenn ich gerne alte Teppiche sammeln möchte, jedoch kein Geld vorhanden ist, kann ich es nicht machen.
                            • Wenn ich gerne Designer-Kleidung tragen möchte, jedoch kein Geld habe, kann ich keine kaufen.
                            • Wenn ich gerne antike Vasen kaufen möchte, sie mir jedoch nicht leisten kann, muss ich es sein lassen.
                            • Das kann ich unendlich weiterführen. (Golf, Tennis, Musikunterricht, Motorrad, usw.)
                            Diese o.g. Dinge könnten allesamt irgendwelche Hobbys sein.

                            Warum also dann Ahnenforschung, wenn man kein Geld für Ahnenforschung hat?

                            Ich verstehe das nicht so Recht, vielleicht bin ich dafür aber auch schon zu alt.

                            BrunoWilhelmLouis
                            Gegenfrage: warum dann nicht sämtliche Gebühren auf dieser Welt vervier- oder verzehnfachen? Und wer halt kein Geld hat, hat einfach Pech gehabt. Für was braucht man überhaupt Hobbies? Ist doch nur was für Reiche.
                            Wenn Du schon so "argumentierst", dann musst Du die Kette auch weiterführen.

                            Und die obigen "Bespiele" hinken in mehrfacher Weise, dürfte jedem klar sein.

                            Arm, ganz arm, was man da lesen muss. Wobei dies immer noch nicht erklärt, wie man überhaupt auf solche Wuchergebühren kommt. Das würde mich interessieren.
                            Zuletzt geändert von Holy; 06.12.2011, 14:53.

                            Kommentar

                            • Lauer1974

                              #74
                              Jedes Hobby kostet halt Geld, egal wieviel usw. in der heutigen Zeit kriegt man eigentlich gar nix mehr geschenkt, das ist mir und sollte auch jedem klar sein. Über Archivgebühren kann man sich streiten wie man will. Ich habe sicher schon genug Zeit und Geld in meine Hobbys investiert oder meine Eltern (im übrigen ich hatte damals mit Modelleisenbahn angefangen und das dürfte noch um einiges kostspieliger sein als evtl. die Ahnenforschung)....musste aus Platzmangel leider aufgegeben werden oder wie andere Leute vielleicht Briefmarken sammeln...Wobei Ahnenforschung nicht das einzige Hobby ist, was ich betreibe....

                              Gruß Barbara

                              Kommentar

                              • Holy
                                Erfahrener Benutzer
                                • 31.10.2006
                                • 497

                                #75
                                Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
                                Jedes Hobby kostet halt Geld, egal wieviel usw. in der heutigen Zeit kriegt man eigentlich gar nix mehr geschenkt, das ist mir und sollte auch jedem klar sein. Über Archivgebühren kann man sich streiten wie man will. Ich habe sicher schon genug Zeit und Geld in meine Hobbys investiert oder meine Eltern (im übrigen ich hatte damals mit Modelleisenbahn angefangen und das dürfte noch um einiges kostspieliger sein als evtl. die Ahnenforschung)....musste aus Platzmangel leider aufgegeben werden oder wie andere Leute vielleicht Briefmarken sammeln...Wobei Ahnenforschung nicht das einzige Hobby ist, was ich betreibe....

                                Gruß Barbara
                                Das dürfte jedem klar sein und wohl fast jeder hier ist bereit, den einen oder anderen Euro für seine Suche zu investieren. Es geht hier aber um unverhältnismässig hohe Gebühren einiger Archive und nicht darum, ob etwas Geld kostet oder nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X