Heirat mit gleichen Nachnamen, und nun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ReginaGeihe
    Benutzer
    • 06.08.2012
    • 48

    Heirat mit gleichen Nachnamen, und nun?

    Hallo,

    bin in meiner Forschung noch nicht sehr weit gekommen. Aber steh etwas am Schlauch, die Eltern meiner Oma hatten schon vor der Hochzeit den gleichen Nachnamen.
    Nun habe ich zwar einen Heiratseintrag gefunden, der wiederum zu deren Eltern paßen würde. Aber wie soll ich das jetzt zu ordnen?

    Zur Erklärung
    meine Oma = Anna Becker
    Eltern = Michael Becker und Maria Becker
    Heiratseintrag = Georg Becker, Magdalena Adler

    wie kann ich rausfinden, ob und wessen Eltern das waren?

    Vielen Dank für Hilfe.

    Gruß Regina
    Viele Grüße!!

    Regina

    (Becker, Adler - Ober kunreuth, Oberpilmersreuth, Rathsam)
  • BenediktB
    Erfahrener Benutzer
    • 31.05.2006
    • 546

    #2
    Suche die Taufeinträge von deinen Urgroßeltern. Da sind doch die jeweiligen Eltern dazu vermerkt!?
    Mein Ancestry-Stammbaum

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30183

      #3
      Hallo Regina,

      Benedikt hat Recht, von Heiratseintrag zu Heiratseintrag zu springen macht keinen Sinn. Suche Dir die Geburtseinträge von Michael und Maria Becker, nur so wirst Du weiterkommen.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • ReginaGeihe
        Benutzer
        • 06.08.2012
        • 48

        #4
        Das ist ja das Problem, die kann ich leider nicht finden. Verstehe nicht warum.
        Wäre es in dem Eintrag vermerkt, wenn die Braut schon schwanger wäre bei der Hochzeit? weil Michael Becker ist im Juli 1877 geboren.
        Viele Grüße!!

        Regina

        (Becker, Adler - Ober kunreuth, Oberpilmersreuth, Rathsam)

        Kommentar

        • BenediktB
          Erfahrener Benutzer
          • 31.05.2006
          • 546

          #5
          Nur weil sie bei actapublica nicht zu finden sind, heißt es nicht, dass die jüngeren Bände nicht existieren. Du solltest dich an das Standesamt der Stadt Eger wenden, die Matrikel nach 1874 sollten dort lagern, denn das jüngste Buch geht ja nur bis zu diesem Jahr!
          Mein Ancestry-Stammbaum

          Kommentar

          • gudrun
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2006
            • 3265

            #6
            Hallo Regina,

            was mir da komisch vorkommt, ist der gleiche Name von Frau und Mann, das gibt es zwar, aber doch nicht sehr oft.
            Ist da einfach der Geburtsname der Mutter unterschlagen worden?

            Hast Du die Geburtsurkunde und den Taufschein von Michael Becker, das ist ja schon Standesamtzeit. Auch die Sterbeurkunde wäre sehr interessant.
            Geh Urkunde für Urkunde in die Vergangenheit. Auf jeder Urkunde (Standesamt) gibt es Randvermerke, die Dich in der Forschung weiter bringen können.

            Wenn Du die Urkunden hast (von Deiner Oma und deren Eltern) dann stell die doch am besten ins Unterforum Lesehilfe ein.

            Viel Erfolg
            wünscht
            Gudrun

            Kommentar

            • Silke Schieske
              Erfahrener Benutzer
              • 02.11.2009
              • 4496

              #7
              Hallo Regina,

              u.u. ja. Ich selber habe schon in einem Traueintrag den Vermerk gefunden
              /gravida von Sponso = war vom Ehemann schwanger/

              LG Silke

              Wir haben alle was gemeinsam.
              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
              Wir haben alle was gemeinsam.
              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

              Kommentar

              • BenediktB
                Erfahrener Benutzer
                • 31.05.2006
                • 546

                #8
                Zitat von gudrun Beitrag anzeigen
                was mir da komisch vorkommt, ist der gleiche Name von Frau und Mann, das gibt es zwar, aber doch nicht sehr oft.
                Ist da einfach der Geburtsname der Mutter unterschlagen worden?
                Ich habe das auch in einer Linie. Die Eheleute sind sogar im gleichen Ort geboren, deshalb dachte ich anfangs auch an einen Fehler. Es hat sich aber als richtig herausgestellt.
                Ich habe dann zuerst vermutet, dass es vielleicht Cousins sind, doch die Linie trifft sich erst 5 Generationen später wieder.
                Es gibt also nichts, was es nicht gibt!
                Mein Ancestry-Stammbaum

                Kommentar

                • Michel85
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2011
                  • 320

                  #9
                  Genau, das selbe bei meinem Ururgroßvater seinen zwei Schwestern. BEIDE heirateten Männer mit dem selben Nachnamen . Mich wundert nix mehr, dass im Ort bis auf die heutigen "Eingeplackten" (zugezogenen) alle irgendwie verwandt sind xD.
                  Suche:
                  SAUERWEIN vor 1660 (z.B. Eltern und Geschwister von Christoph Sauerwein,*1649 evtl. Kleestadt, +1728 Schlierbach) /
                  KREBS (Eltern von Johann Nikolaus Krebs *1736 Kleestadt, +1813 Kleestadt)

                  Kommentar

                  • ReginaGeihe
                    Benutzer
                    • 06.08.2012
                    • 48

                    #10
                    Hatte ja gehofft, die Taufeinträge von Michael und Maria im Online-Archiv zu finden. Weil die ja bis nach 1877 reichen.
                    Das die beiden den gleichen Nachnamen hatten bin ich sicher. Weil in Ober kunreuth gab es sowieso mehrere Becker, die nicht verwandt waren, ist also gar nicht so unwahrscheinlich.
                    Viele Grüße!!

                    Regina

                    (Becker, Adler - Ober kunreuth, Oberpilmersreuth, Rathsam)

                    Kommentar

                    • BenediktB
                      Erfahrener Benutzer
                      • 31.05.2006
                      • 546

                      #11
                      Also ich habe mal geschaut, das muss ein Fehler in der Übersicht sein. Die Taufbücher von Oberkunreuth gehen nur bis 1876. Wie du auch hier: http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/eger.html sehen kannst. Wie dort auch erwähnt liegen jüngere Bücher im Standesamt Eger!
                      Mein Ancestry-Stammbaum

                      Kommentar

                      • gudrun
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.01.2006
                        • 3265

                        #12
                        Hallo Regina,

                        dann würde ich gleich mal Becker I (für den Mann) und Becker II (für die Frau) notieren. Damit können dann die beiden Linien gut unterschieden werden.
                        Viel Erfolg bei Deiner "Becker" Suche
                        wünscht
                        Gudrun

                        Kommentar

                        • ReginaGeihe
                          Benutzer
                          • 06.08.2012
                          • 48

                          #13
                          Na dann kann ich lang suchen. Vielen Dank für die guten Infos!

                          dann wird mein nächstes Ziel wohl das Standesamt in Eger sein.
                          Viele Grüße!!

                          Regina

                          (Becker, Adler - Ober kunreuth, Oberpilmersreuth, Rathsam)

                          Kommentar

                          • Brigitte Bernstein
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.08.2010
                            • 616

                            #14
                            Hallo!
                            Es gibt einige gute Möglichkeiten , dass beide den gleichen Namen hatten. Zum Beispiel wenn dieser Name sehr häufig vor kommt. Dieses Problem habe ich auch mit dem Geburtsname meiner Mutter. Der Name kommt alleine in dem kleinen Ort in dem sie geboren ist mehrmals vor, ohne das die Familien etwa miteinander zu tun hatten. Daher habe ich es so schwer die richtigen Ahnen zu finden. Auch da habe ich eine Hochzeit gefunden, in dem beide den gleichen Namen hatten. In kleinen Orten ist es auch möglich dass sie miteinander verwandt waren. Zum Beispiel waren die Mutter meines Vaters und die Großmutter meine Mutter Schwestern. Durch die große Anzahl der Kinder wurde eine Verschiebung der Generationen leicht möglich.
                            Suche die Geburtsurkunde, dass ist die eizige Möglichkeit es heraus zufinden.
                            Grüße Brigitte
                            Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X