hier hat Herr Pfeiffer etwas Interessantes dazu geschrieben.
Ich würde mir den Text des Gerichtsbeschlusses besorgen und erklären lassen und dann eine neue Anfrage mit dem Verweis auf diesen Beschluss stellen.
Falls Dein Vater noch lebt, lass ihn die Anfrage stellen, dann sollten gar keine Zweifel mehr bei der Rechtslage sein.
Grüße aus OWL
Anja
Hallo Anja, auf dieses Urteil hat mich auch schon ein Forenmitglied per PN aufmerksam gemacht - das ist doch erschreckend, dass man auf den Ämtern immer noch nicht davon gehört hat. Wir werden es auf jeden Fall noch einmal versuchen. Wenn ich aus der Sterbeurkunde das Alter habe, wird das Geburtsjahr auf jeden Fall auch leichter einzuschränken sein! Hab Dank für den Tipp!
das ist doch erschreckend, dass man auf den Ämtern immer noch nicht davon gehört hat.
Ich kann nachvollziehen, dass das noch nicht rum ist. Gerade, weil ein OLG-Beschluss aus Bundesland A für die übrigen Bundesländer nicht maßgebend, sondern höchstens richtungsweisend ist (nur so am Rande, das OLG aus Bundesland B könnte außerdem zu einem gegensätzlichen Urteil kommen).
Ich würde es aber trotzdem versuchen, auf Grund Vorlage des OLG-Beschlusses etwas zu erreichen.
Suche nach den Namen:
Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN
Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN
Hallo,
ja, damit hat es wahrscheinlich zu tun. Ich habe eben gesehen, dass wir auch eine Sterbeurkunde meines Urgroßvaters mütterlicherseits daheim haben, die im selben Ort ausgestellt wurde, wo auch meine Großmutter starb - diese ist sogar zeitlich ähnlich, wie auch das Sterbedatum der Großmutter. Dort ist das genaue Geburtsdatum aufgeführt (aber im Falle des Urgroßvaters nur die letzte Ehefrau und keine Eltern), das wird es mir auf jeden Fall leichter machen, dort nochmal einen Anlauf zu wagen!
Guten Abend alle miteinander,
wollte mal kurz den Stand der Dinge durchgeben. War heute beim Personenstandsarchiv und habe dort die Beurkundungen des Sterbefalls meiner Großmutter beantragt (beim örtlichen Stadtarchiv gibt´s nämlich komischerweise keine Unterlagen). Jetzt heißt es nur so 4 - 5 Wochen warten... Würde mir wünschen, wenn sie dort fündig werden würden!
Hallo Merle,
nein, Köln ist es nicht - Ich würde auch gerne den Ort (wenigstens im Fall meiner Großmutter) für mich behalten, da es doch noch ein ziemlich "junger" Fall ist... Die Leute, die auf Unterlagen aus dem Stadtarchiv Köln angewiesen sind, tun mir echt leid...
Hallo Merle,
hatte gehofft, dass es aus dem Ort vielleicht im Bistumsarchiv Köln Kirchenbücher geben würde, aber so frühe Bände haben die dort nicht... Naja, die Sterbeurkunde ist ja jetzt bestellt, zwei Tage Wartezeit sind ja schon rum
Hallo zusammen,
wollte Euch mal über den Stand der Dinge unterrichten: Heute ist die Sterbeurkunde gekommen (mit exaktem Geburtsdatum), die aber leider ohne Angaben zu den Eltern ist. Nun ist das Geburtsjahr der Großmutter 1930, d.h. ich müsste auf dem konventionellen Weg noch 28 (!) Jahre warten, um die originale Urkunde einsehen zu können - weiß jemand von Euch noch einen anderen Weg? Habe mich inzwischen schlau gemacht und erfahren, dass es im Stadtarchiv des Ortes doch Personenstandsunterlagen gibt - vielleicht sind die Geburtsbände des Jahres 1930 dort auch einzusehen und die Archivare sind dort lockerer?!?
Einen schönen Tag noch!
den Weg würde ich gehen, der Versuch ist es wert.
Ich unterlege das mal mit meiner "Archivarstatistik".
Von ~10 Archivaren habe ich bei 8 problemlos Auskünfte und/oder Unterlagen bekommen.
Ein weiterer gab mir zwar keine Unterlagen aber die erforderlichen Daten per E-Mail um einen Anschluss finden zu können.
Gruß Jürgen
"Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)
wenn es die Großmutter ist, dann gibt es keinen Datenschutz.
Standesamt anschreiben, Nachweis über die Abstammung beilegen und Du müßtest die Urkunde (Kopie) mit ALLEN Randvermerken bekommen.
Viel Erfolg
wünscht
Gudrun
Hallo Jürgen, na das hört sich doch ziemlich vielversprechend an, da werde ich mein Glück einfach mal probieren!
Hallo Gudrun, das ist ja gerade mein Problem: Auf dem Standesamt weigert man sich konsequent Auskunft zu erteilen, da ich zwar genetisch mit noch mit der Großmutter verwandt bin, aber (durch die Adoption) rechtlich ja nicht mehr...
Hallo zusammen,
jetzt möchte ich Euch doch noch kurz an den Erfolgen des heutigen Tages teilhaben lassen: War im Stadtarchiv (dort war man super hilfsbereit und nett) und ich habe über die Meldekarten noch die Namen meiner Urgroßeltern bekommen und deren Heiratsurkunde (darin stehen aber leider keine Eltern). Nun muss ich nur noch ein Jahr warten und dann kann ich die Geburtsurkunden der Urgroßeltern auch einsehen, dann ist die Sperrfrist abgelaufen! Freu mich richtig über die tollen Ergebnisse von heut und wünsche Euch noch einen schönen Abend!
Lieber Rheinländer,
ich freue mich mit Dir zu dem kleinen Erfolg.
Bleib dran!
zum Datenschutz in Deutschland
Ich bekomme voll ausgefüllte Verträge aus den Niederlanden mit Name, Adresse, Geburtsdatum und Kontonummer regelmäßig zugeschickt.
Ich brauche nur noch unterschreiben und bin mein Geld los.
Wer hat bitteschön meinen Datensatz verkauft?
Ein Standesamt war es nach dem Lesen dieser Beiträge nicht.
Hallo Gerhard,
vielen Dank für die netten Worte! Wo es so gut läuft, geb ich natürlich nicht auf!
Nach eigenen Erfahrungen nehmen es die Standesämter wirklich sehr genau. Aber wer weiß, vielleicht gibt es da einen fleißigen Standesbeamten, der sein Gehalt etwas aufbessern will (es gibt nichts, was es nicht gibt!)... Viele Grüße!
Kommentar