Ahnenpaß nicht beglaubigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sunnyy
    Benutzer
    • 10.07.2012
    • 24

    Ahnenpaß nicht beglaubigt

    Hallo Zusammen!

    Habe hier schon einiges über Ahnenpass /Ariernachweis gelesen, werde allerdings nicht richtig schlau daraus.

    Ich habe auch einen Ahnenpass von meinem Großvater, allerdings ist dieser ohne Stempel. Nach seiner Aussage damals brauchte er ihn wohl für
    die Heirat, aber ohne Stempel?

    Er war auch in der Nsdap, weiss jemand ob es hier irgendwelche Informationen für mich gibt? Hier müsste doch auch ein Ariernachweis vorliegen... Wast hatte ich schon angefragt, leider gibt
    es hier nichts brauchbares in diese Richtung. Ob er in der SS war weiss ich nicht, kann ich das irgendwo heraus finden?

    Habe auch ein paar Kopien von Taufeinträgen von ihm, da hier aber schon so viele über Fehler in Ahnenpässen geschrieben haben bin ich mir unsicher ob die Daten stimmen. Die Einträge stimmen zumindest mit den Eintragungen im Ahnenpass überein. Sollte ich hier noch genauer nachprüfen ob die Kopien auch korrekt sind??

    Vielen Dank schon mal und Grüße
    Sunnyy
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 4397

    #2
    Ahnenpaß...

    Hallo, Sunnyy!
    Jetzt habe ich doch direkt mal nachgesehen bzw. einen Blick auf meinen "Ahnenpaß" geworfen; dabei habe ich gesehen, dass es sich um eine "Ahnentafel" handelt, die ebenfalls keinen Stempel aufweist. Es handelt sich dabei zwar um ein mehrseitiges Formular, das aber (leider) auch nur bis zur Generation der Ur-Großeltern ausgefüllt ist. Die dazugehörigen "Belege" habe ich in diesem Fall nirgends gefunden; wundert mich an sich. Ob diese "Ahnentafel" jemals irgendwo vorgelegt wurde, weiß ich auch nicht (glaube ich aber nicht; keine Belege, kein Stempel).
    In einem anderen Fall habe ich zwar weder Ahnenpaß, noch -tafel, dafür aber sehr viele Anschreiben aus dem Jahr 1936. In diesem Fall steht in den Anschreiben jeweils, dass die Daten für eine Stellenbewerbung gebraucht werden. - Der Stellenbewerber war kein Beamter; er hat sich um eine Stelle als Reisender (Handelsvertreter) beworben. - In dem Fall wurden alle "Belege" fein säuberlich zusammengetragen; Abschriften aus Kirchenbüchern usw.; leider haben sich diese "Belege" im Nachhinein als absoluter "Mist" entpuppt, das habe ich vor einiger Zeit leider erkennen müssen. Ich hatte mich bei meinen "Forschungen" auf die Richtigkeit verlassen, böser Fehler! Seither habe ich den "Glauben" an Ahnenpässe verloren .
    Ich bin gespannt, was uns die "Experten" noch sagen können!
    Herzliche Grüße
    Scheuck

    Kommentar

    • Ahrweiler
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2009
      • 1063

      #3
      Hallo Sunnyy
      Das mit den Ahnenpässen ist so eine Sache.Ich habe den Ahnenpass meines Vaters,des Großvaters,den meiner Schwiegermutter und den vom Schwiegervater
      sowie den eines Cousins meines Vaters.Die Eintragungen selbst sind alle gestempelt.Die Ahnentafel im Ahnenpass ist nicht ausgefüllt.zum Ahnenpass des Schwiegervaters habe ich alle Abschriften der KB die beglaubigt sind.Ebenso die vom Cousin.Zum Ahnenpass meines Vaters und des Großvaters habe ich keinerlei beglaubigte Abschriften.Die Daten die ich selbst überprüft habe stimmen alle mit den im Ahnenpass angegebenen Daten überein.
      Liebe Grüße
      Franz Josef

      Kommentar

      • Mats
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 3390

        #4
        Zitat von sunnyy Beitrag anzeigen

        Habe auch ein paar Kopien von Taufeinträgen von ihm, [... snip]

        Sollte ich hier noch genauer nachprüfen ob die Kopien auch korrekt sind??
        Hallo sunnyy,

        was für Kopien sind das denn?
        Kopien von Abschriften wie z.B. im Anhang 1
        oder Kopien vom Original wie im Anhang 2?

        Daten aus Sekundärquellen wie in Anhang 1 solltest Du falls möglich in den Primärquellen prüfen.

        Grüße aus OWL
        Anja
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Mats; 19.07.2012, 18:59. Grund: Nr. des Anhangs korrigiert
        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
        also ist heute der richtige Tag
        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
        Dalai Lama

        Kommentar

        • Alrunia
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2010
          • 172

          #5
          Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
          leider haben sich diese "Belege" im Nachhinein als absoluter "Mist" entpuppt, das habe ich vor einiger Zeit leider erkennen müssen. Ich hatte mich bei meinen "Forschungen" auf die Richtigkeit verlassen, böser Fehler! Seither habe ich den "Glauben" an Ahnenpässe verloren .
          Hallo,
          im Nachlass meines Vaters habe ich eine Kopie eines Ahnenpasses gefunden, in dem ein kapitaler Fehler drin war, weil sich jemand "verheddert" hatte und dann irgend etwas sinnlos doppelt eingetragen hatte.

          Diese Dinger liefern vielleicht Anhaltspunkte, sind aber keine sichere Quelle.

          LG
          Laura

          Kommentar

          • sunnyy
            Benutzer
            • 10.07.2012
            • 24

            #6
            Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!

            Ich habe jetzt mal nachgeschaut, ich habe solche Kopien wie in etwa in Anhang 1, bei mir heisst es:
            Geburts- und Taufzeugnis zum Zweck der Nachweisung arischer Abstammung ist dann mit den ganzen Daten ausgefüllt und vom Pfarramt abgestempelt.

            Aber was ich nicht ganz verstehe, das ist doch eine Sekundärquelle, oder?
            Der Anhang 2 wäre doch das Original, verstehe ich das richtig?

            Ich glaube, dann sollte ich die Daten wirklich nochmal mit den Originalen überprüfen...

            Grüße

            Kommentar

            • Mats
              Erfahrener Benutzer
              • 03.01.2009
              • 3390

              #7
              Hallo sunnyy,

              ja genau, Anhang 2 ist die Kopie aus dem Original, die hab ich selbst gemacht (hab den Fehler oben korrigiert).
              Anhang 1 war das, was mein Opa für die Hochzeit brauchte also eine Sekundärquelle.
              In meinem Fall stimmten alle Angaben auf den Auszügen aus den Taufregistern.

              Wenn die KB noch existieren, solltest Du auf jeden Fall die Daten prüfen. Da Du ja konkrete Angaben hast, geht das ganz schnell.

              Grüße vom Wiehengebirge
              Anja
              Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
              der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
              also ist heute der richtige Tag
              um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
              Dalai Lama

              Kommentar

              • sunnyy
                Benutzer
                • 10.07.2012
                • 24

                #8
                Hallo Anja,
                ok, danke dir, dann werde ich das doch machen, nicht dass ich an falscher Stelle weiter forsche .
                Grüße

                Kommentar

                Lädt...
                X