Kirchenbuchauszüge: Keine Herkunftsangabe zu den Eltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lauer1974
    • Heute

    Kirchenbuchauszüge: Keine Herkunftsangabe zu den Eltern

    Ich bräuchte mal von Euch einen kleinen Denkanstoß. Und zwar weiß ich jetzt momentan nicht, wie ich weiterkomme.

    Es geht um die Familie Plate meine Oma väterlicherseits. Alle ansässig bis jetzt in Hannover Groß-Buchholz gewesen. Bin ich auch auf einen Kirchenbucheintrag gestolpert am Dienstag im Kirchenbuchamt. Da stehen nun die Ururgroßeltern drauf. (Ich hatte den Abschnitt schon als Lesehilfe eingestellt.)

    Jetzt stehen da nur die Namen meiner Ururgroßeltern drauf und dass sie ein Kind gezeugt haben. Wie komme ich jetzt weiter, dass ich auch weiß woher die kommen? Konnte im Kirchenbuchamt darüber nix genaues finden. Hab ich nen Brett vorm Kopf?

    Kind: Elisa Luisa Marie geboren in Groß-Buchholz (Hannover) 1873
    Eltern: Arbeiter Christian Heinrich August zu Groß-Buchholz
    Ehefrau Dorothea Louisa geborene Becker dazu sind keine weiteren Angaben bekannt ...

    Wie gehe ich weiter vor? Kann ich davon ausgehen, das die Familie zur damaligen Zeit vielleicht ziemlich seßhaft gewesen sein könnte? Meine Eltern haben ja selber die ganze Zeit in dem Stadtteil mit mir gelebt.

    Gruß Barbara
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9332

    #2
    Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
    Jetzt stehen da nur die Namen meiner Ururgroßeltern drauf und das sie ein Kind gezeugt haben.
    Was heißt hier "nur"? Was hast Du denn erwartet? Einen kompletten Stammbaum?

    Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
    Kann ich davon ausgehen, das die Familie zur damaligen Zeit vielleicht ziemlich seßhaft gewesen sein könnte?
    Davon ausgehen kannst Du ja mal. Ob es tatsächlich so war, wirst Du herausfinden, wenn Du nach weiteren Kindern und dann vielleicht noch nach der Heirat der Eltern dort suchst.

    Oder hab ich jetzt das Brett vor dem Kopf und verstehe Deine Fragen nicht?
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Lauer1974

      #3
      Die Heirat der Eltern müsste ja dann noch weiter zurück liegen, wenn das Kind gestorben ist, wäre dann aber wiederum im Archiv zufinden, weil das ja schon nach 1873 gewesen sein muss. Sonst werde ich mich wieder wie gehabt direkt an die Kirche wenden, weil die mir letztes Mal schon etliche Unterlagen und Kopien von meinen Eltern usw. gegeben haben und ich da evtl. einen Einblick direkt in die Kirchenbücher bekomme. Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee?

      Gruß Barbara

      Kommentar

      • Ahrweiler
        Erfahrener Benutzer
        • 12.12.2009
        • 1062

        #4
        Hallo Barbara
        Hast Du es schon mal bei den Mormonen versucht? Da ich selbst nach der Fam. Platte suche, bin ich zwangsläufig auch auf die Fam. Plate gestoßen. Ev. kommst Du da über die Fam Plate ran.
        LG
        Franz Josef

        Kommentar

        • Mäusemama
          Erfahrener Benutzer
          • 19.04.2010
          • 329

          #5
          Für mich wäre jetzt auch das naheliegendste die Heirat der Eltern und weitere Kinder dort zu suchen.
          Grüße, Tanja
          http://www.tanja-bals.com

          Kommentar

          • CarinoG
            Benutzer
            • 03.06.2012
            • 82

            #6
            Hallo Barbara,
            ich hatte mal Kirchenbücher durchsucht, bei denen stand am Rand der Hinweis auf das vorige Kind. So konnte ich mich von Kind zu Kind bis zur Heirat durchkämpfen.
            Ich hatte ursprünglich nach der Heirat gesucht, ausgehend von der Geburt unseres Vorfahren. Eine nette Mitarbeiterin im Kichenbuchamt gab mir den Hinweis, das am Rand stand, dass er das 14. Kind war. So lag die Heirat doch etliche Jahre zurück.

            Gruß Carino
            ständig und weltweit auf der Suche nach den FN Jureit, Jureitt, Jureith

            Kommentar

            • gudrun
              Erfahrener Benutzer
              • 30.01.2006
              • 3265

              #7
              Hallo Barbara,

              zu der Zeit gab es meistens nicht nur ein Kind.
              Also nach weiteren Kinder dieses Ehepaares suchen.
              Wenn Deine Vorfahrin das 1. Kind gewesen ist, hast Du Glück.
              Bei mir war es auch einmal das letzte Kind einer Geschwisterreihe
              und die Heirat war dementsprechend 20 Jahre früher.

              Viel Glück bei der Suche
              wünscht
              Gudrun

              Kommentar

              • rocco
                Erfahrener Benutzer
                • 21.12.2009
                • 739

                #8
                Hallo Barbara,

                der Hochzeitseintrag gibt sicherlich am meisten her, deswegen schaue ich immer zuerst, ob ich einen solchen finde.

                Deine Adoptivgroßmutter hieß Plate, Lina Julia Ella, Hausfrau, * Hannover 23.06.1909, + Hannover 22.08.1973 oo Hannover 01.12.1938 Albert Lauer

                http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=60349&highlight=Plate

                Hallo ihr, ich habe jetzt mal nach einiger Zeit eine aktuelle Bestandsliste gemacht. Erstaunlich, was ich schon in der Zeit und dank Eurer Hilfe schon ans Tageslicht gefördert habe. Ich habe in den Klammern die Orte hingeschrieben wo die Personen hergekommen und gestorben sind. Wo ich nix hinter geschrieben habe, da fehlen


                Eine Kopie der Geburtsurkunde liegt Dir ja sicherlich vor.

                Zum besseren Verständnis eine kurze Nachfrage:

                Wie hießen deren Eltern?

                Sonntägliche Grüße

                Rocco
                "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                Kommentar

                • Lauer1974

                  #9
                  Wenn ich davon ausgehe, das die Geburt des Kindes 1873 gewesen ist, dann wäre die Heirat ja sowieso im Archiv zu finden. Die Fam. Plate die ich meine, hat sich sowieso in Hannover Groß-Buchholz damals niedergelassen. Woher der Ursprung kam, versuche ich noch heraus zu bekommen.

                  Du meinst die Mormonen mit familysearch oder? Ich habe da bereits geschaut, aber da paßt einfach nix. Wenn ich mich direkt nochmal an die Bothfelder Kirche wende, die mir jetzt schon mit meinen anderen Sachen weiter geholfen haben, wäre das sehr gut. Mehr Informationen würde ich wie ich schon gemerkt habe, bei den Kirchen direkt bekommen als übers Kirchenbuchamt.

                  Gudrun ich denke auch nicht, das ist nicht das einzige Kind, ich habe bei meiner Oma väterlicherseits auch durch Zufall bei meinen Recherchen schon das 2. Kind ausfindig gemacht und hatte damit schon eine Schwester gehabt und somit auch den Namen meiner Urgroßeltern. Weil alles paßte sogar die Adresse und die Vornamen auch fast gleich waren. Sehr einfallsreich waren die damals nicht. Das kommt erschwerend hinzu. Geht mir auch auf der Seite meiner Mutter genauso. Mein Großvater heißt wie mein Urgroßvater und da muss man schon aufpassen das man nix verwechselt und das Ahnenblatt deswegen nicht herummurrt.

                  Gruß Barbara

                  Kommentar

                  • rocco
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.12.2009
                    • 739

                    #10
                    Zitat von rocco Beitrag anzeigen
                    Hallo Barbara,

                    Deine Adoptivgroßmutter hieß Plate, Lina Julia Ella, Hausfrau, * Hannover 23.06.1909, + Hannover 22.08.1973 oo Hannover 01.12.1938 Albert Lauer

                    Zum besseren Verständnis eine kurze Nachfrage:

                    Wie hießen deren Eltern?

                    Sonntägliche Grüße

                    Rocco
                    Ich erlaube mir, diese Frage erneut zu stellen.

                    Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen

                    Mein Großvater heißt wie mein Urgroßvater und da muss man schon aufpassen das man nix verwechselt und das Ahnenblatt deswegen nicht herummurrt.

                    Gruß Barbara
                    ??

                    Einer meiner Großväter hieß Johannes XX, dessen Vater hieß Johannes XX und dessen Vater hieß auch Joannes XX. Ganz normal halt.

                    Nochmals

                    VG

                    Rocco
                    "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                    Kommentar

                    • rocco
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.12.2009
                      • 739

                      #11
                      Zitat von rocco Beitrag anzeigen

                      Ich erlaube mir, diese Frage erneut zu stellen.

                      Nochmals

                      VG

                      Rocco
                      Liebe Barbara,

                      Du musst mir diese Frage natürlich nicht beantworten.

                      Allerdings schlussfolgere ich daraus, dass Dir die Eltern von Lina Plate nicht bekannt sind und Du wieder einmal den dritten vor dem ersten Schritt machst.

                      Dir ist doch bewusst, dass Du mit dieser Vorgehensweise bei der Familie Plate möglicherweise und bei den mütterlichen Linien höchstwahrscheinlich
                      zu falschen Ergebnissen kommst.

                      Viele Grüße

                      Rüdiger
                      "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                      Kommentar

                      • Mats
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.01.2009
                        • 3419

                        #12
                        Hallo Barbara,

                        wenn Elisa Luisa Marie nicht unehelich geboren ist, sollte Die Hochzeit ihrer Eltern vor 1873 stattgefunden haben. Um herauszufinden, woher die Eltern kamen, solltest Du nach dem Heiratseintrag von
                        Christian Heinrich August und Dorothea Louisa Becker suchen.
                        Ich würde dabei im KB Bothfeld (Groß Buchholz gehörte zur Kirche Bothfeld) im Jahr 1873 anfangen und rückwärts nach einer Hochzeit Plate / Becker suchen.

                        Im Kirchenbuchamt in Hannover gibt es ein hervorragendes Namensregister (die kleinen Aktenordner in der Schrankwand neben den Lesegeräten).
                        Da schnappst Du Dir den Ordner mit der Aufschrift "Plate" aus dem fraglichen Zeitraum (anhand der Papierfarbe kannst Du erkennen ob es sich um Taufen, Hochzeiten oder Bestattungen handelt) und blätterst da mal durch. Dann hast Du entweder die fragliche Hochzeit ganz schnell gefunden oder kannst schonmal sagen, daß sie vermutlich nicht in Hannover geheiratet haben.

                        Grüße aus OWL
                        Anja
                        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                        also ist heute der richtige Tag
                        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                        Dalai Lama

                        Kommentar

                        • Lauer1974

                          #13
                          Hallo Anja,

                          das werde ich demnächst wieder tun. Hab es heute leider zeitlich nicht geschafft, da mein Onkel dabei war und wir auch nur einen halben Tag gebucht hatten. Werde aber so schnell wie möglich da noch wieder einen Termin machen und dann genau nachgucken. Ja das stimmt, das ist das Gute daran, das für Hannover alles dort als Namensregister schön geordnet ist. Da findet man dann schon schneller was und muss nicht die ganzen Kirchenbuchauszüge durchsuchen, das nimmt ja dann auch schon Zeit in Anspruch.

                          Gruß Barbara

                          Kommentar

                          • rocco
                            Erfahrener Benutzer
                            • 21.12.2009
                            • 739

                            #14
                            Zitat von XJS Beitrag anzeigen
                            Hallo Barbara,
                            wenn Elisa Luisa Marie nicht unehelich geboren ist, sollte Die Hochzeit ihrer Eltern vor 1873 stattgefunden haben. Um herauszufinden, woher die Eltern kamen, solltest Du nach dem Heiratseintrag von
                            Christian Heinrich August und Dorothea Louisa Becker suchen.
                            Ich würde dabei im KB Bothfeld (Groß Buchholz gehörte zur Kirche Bothfeld) im Jahr 1873 anfangen und rückwärts nach einer Hochzeit Plate / Becker suchen.
                            Grüße aus OWL
                            Anja
                            Hallo Anja,

                            Du bist natürlich davon ausgegangen, dass Christian Heinrich August und Dorothea Louisa Becker auch Barbaras UrUrgroßeltern sind, wenn sie das hier schreibt. Insofern war Dein Ratschlag vollkommen in Ordnung.

                            Barbara kennt aber die Urgroßeltern Ihrer Plate-Linie noch gar nicht !

                            ich war heute beim Kirchenbuchamt und habe den Taufeintrag meines Vaters sogar als Computerausdruck bekommen. Die hat sich echt Mühe gegeben. So und da tauchten auch schon die ersten Fragen auf. Mein Vater wurde damals als Walter Plate (und nicht wie ich davon ausging - als Walter Lauer) geboren. Und dann steht noch


                            Natürlich könnte der Fritz ein Kind der oben Genannten sein und Elisa Luisa Marie dessen Schwester, dass muss durch Nachforschungen aber erst noch bestätigt werden.

                            Deswegen wiederhole ich es erneut liebe Barbara:

                            Besorge Dir zunächst eine Kopie der Geburtsurkunde von Lina Plate !

                            Dazu benötigst Du keinen Termin beim Standesamt, am besten forderst Du die Urkunde per Mail an. Mit Anrufen stiehlst Du den Mitarbeitern nur wertvolle Zeit !



                            Es würde mich jetzt wirklich mal interessieren, wie oft ich diesen Link in Barbaras Beiträge schon kopiert habe.

                            Mit geballter Faust in der Tasche grüßend

                            Rocco

                            Liebe Mods, wenn es mir erlaubt ist, hänge ich gerne eine Ahnenliste der Adoptivlinie an. Dann hätte jeder inklusive Barbara mal einen Überblick.
                            Zuletzt geändert von rocco; 03.08.2012, 12:29.
                            "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X