Geschwister finden?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lauer1974
    • Heute

    Geschwister finden?

    So ich muss jetzt mich auch weiter an die nächste harte Nuß machen. Die Seite meiner Oma mütterlicherseits erweist sich als echt als hartnäckig, weil ich auch so gut wie von der Familie nix weiß.

    Auf Fotos sehe ich, das meine Oma noch 2 Geschwister gehabt haben muss, denn damals um 1900 als Einzelkind auch aufzuwachsen, wäre auch sicher eher unwahrscheinlich. 2 Jungs sind auch immer wieder auf Familienfotos zu sehen usw.

    Meldekarten aus der Zeit um Kirchhorst herum ist leider Fehlanzeige. Das geht erst ab ca. 1929 los.

    Im Moment warte ich noch auf eine Antwort, wann meine Urgroßeltern Meyer geheiratet haben könnten. Allerdings ist mir auch schon passiert, das auf Heiratsurkunden keine Vermerke zu finden sind.

    Erschwerend kommt ja der Allweltname Meyer hinzu. Meine Oma wurde ja in Hannover geboren, obwohl die Urgroßeltern nie in Hannover verzeichnet gewesen sind. Das hab ich vom Einwohnermeldeamt ja persönlich gehört bekommen.

    Eine Idee wie man in so einem Fall überhaupt vorgeht? Aus der Heiratsurkunde meiner Großeltern geht leider auch nix genaues hervor, es sei denn die Trauzeugen waren die Geschwister.

    Gruß Barbara
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9324

    #2
    Hallo Barbara,

    Du warst doch am Montag im Archiv, konntest Du da nichts in Erfahrung bringen?
    Wenn Du noch auf die Heiratsurkunde wartest, dann warte halt mal, vielleicht ergibt sich daraus ja doch was. Warum schon wieder vorher die Pferde scheu machen?

    Ich hatte Dir vor längerer Zeit schonmal erklärt, warum ich eigentlich nicht glaube, dass Deine Oma noch Geschwister hatte. Und Dich gefragt, ob Du mehrere Fotos hast, auf denen die selben 2 Jungs abgebildet sind, aber wie so oft keine Antwort auf meine Frage erhalten.
    (Ich habe unter der Verwandtschaft meiner Vorfahren übrigens etliche, die um 1900 nur ein Kind hatten.)

    Wenn Du denkst, dass es noch Brüder gab, dann guck halt mal in die Meldekarten ab 1929.
    Da der Urgroßvater eine Stellmacherei hatte, wäre es doch sehr gut möglich, dass zumindest ein Sohn dort gewohnt bzw. die Stellmacherei übernommen hat.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Lauer1974

      #3
      Hallo Anita,

      am Montag hat es nicht geklappt mit dem Archiv. Hab aber noch was anderes laufen, wo ich nicht unbedingt ins Kirchenbuchamt muss und da warte ich per Mail nun auf eine Antwort. Mir war was aus familiären Gründen dazwischen gekommen. An die Idee mit der Stellmacherei hab ich nicht gedacht. Doch ich habe auf mehreren Familienfotos immer die gleichen gefunden, darum liegt zumindest der Anfangsverdacht nahe, das meine Oma noch Geschwister gehabt haben könnte.

      Sobald ich in Isernhagen aufschlagen werde, gucke ich zumindest die Meldekarten ab 1929 durch.

      Jedenfalls werde ich mich mal schlau machen. Ich habe jetzt auch die Möglichkeit mehr über die ehemalige Stellmacherei herauszubekommen, da ich nun Geburtsort und Geburtstag von meinen Urgroßvater ja dank Rocco bekommen habe. Das Amtsgericht Burgwedel hat noch alte Grundbücher, an die werde ich mich diesbezüglich auch nochmal wenden, denn es schien ja allen Anschein nach auch ein Familienbetrieb zu sein. Vielleicht gibt es darüber noch weitere Informationen, z. B. Anzahl der Kinder usw. Werde mit denen nochmals Kontakt aufnehmen. Burgwedel wäre für mich jetzt auch kein Weg aus der Welt.

      Gruß Barbara

      Kommentar

      • Garfield
        Erfahrener Benutzer
        • 18.12.2006
        • 2216

        #4
        Hallo

        Ich glaube, ich habe das auch schon erwähnt, aber ich mache es gerne nochmal: ich besitze sehr viele alte Fotos von Verwandten und darauf sind auch öfters Kinder zusammen mit ihren Cousins abgebildet. Auf einem Foto ist meine Grossmutter sogar mit einer Nachbarin drauf, obwohl ich zuerst dachte, sie seien verwandt.
        Deine Grossmutter muss also nicht zwingend Geschwister gehabt haben, nur weil da zwei Jungs auf mehreren Fotos mit ihr drauf sind.

        Ich habe Geschwister jeweils durch Wälzen der Kirchenbücher gefunden. Mit etwas Glück wurden die Kinder am selben Ort geboren und dann auch getauft (muss aber nicht so sein). Wenn bei deinen Vorfahren ein Betrieb vorhanden war, dürfte die Chance etwas grösser sein, dass sie nicht allzu oft umzogen.
        Viele Grüsse von Garfield

        Kommentar

        • rocco
          Erfahrener Benutzer
          • 21.12.2009
          • 739

          #5
          Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
          Hallo Anita,

          am Montag hat es nicht geklappt mit dem Archiv.

          Sobald ich in Isernhagen aufschlagen werde, gucke ich zumindest die Meldekarten ab 1929 durch.

          Jedenfalls werde ich mich mal schlau machen. Ich habe jetzt auch die Möglichkeit mehr über die ehemalige Stellmacherei herauszubekommen, da ich nun Geburtsort und Geburtstag von meinen Urgroßvater ja dank Rocco bekommen habe. Das Amtsgericht Burgwedel hat noch alte Grundbücher, an die werde ich mich diesbezüglich auch nochmal wenden, denn es schien ja allen Anschein nach auch ein Familienbetrieb zu sein. Vielleicht gibt es darüber noch weitere Informationen, z. B. Anzahl der Kinder usw. Werde mit denen nochmals Kontakt aufnehmen. Burgwedel wäre für mich jetzt auch kein Weg aus der Welt.

          Gruß Barbara
          Moin, moin aus dem Ausland,

          wie immer probierst du es zuerst ueber Sekundaerquellen statt das Naheliegende zu versuchen.

          Spar Dir die Muehe, eine Anfrage laeuft bereits.

          VG

          Rocco
          "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

          Kommentar

          Lädt...
          X