Krankheiten / Erbkrankheiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Danichen
    Benutzer
    • 12.01.2009
    • 28

    Krankheiten / Erbkrankheiten

    hey,

    seit längerem beschäftigt mich beim forschen nicht nur die Todesursache sondern auch die Krankheiten die meine Ahnen gehabt haben können ( zwecks Erbkrankheiten) .. Leider weiß ich in einem Fall ( meiner großmutter) sehr wenig über dem umstadt meiner ahnin deswegen wüsste ich zu gern was sie genau gehabt hat.. dieses konnte mir bisher keiner genau erklären oder sagen..
    da ich ja weiß das ärtze schweigepflicht haben wüsste ich zu gern mal von euch wie man an nähere informationen kommen könnte.

    liebe grüße
    Auch eine Reise über tausend Meilen beginnt mit einem Schritt <3 (Unbekannt)
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5133

    #2
    So mal generell gesprochen kann ich mir nicht vorstellen, daß die Ahnenforschung mit bezug auf mögliche Erbkrankheiten sinnvoll ist. Dazu sind die Todesursachen in meinem Forschungsgebiet jedenfalls vor 1900 generell zu unpräzise ("Abzehrung") und vor ca. 1770 fehlen sie oft ganz.

    Warte noch ein paar Jahre, dann kannst Du einen Gentest machen...
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • puuscheule
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2011
      • 413

      #3
      Hi,

      den Gentest laß aber nicht deine Bank, deinen Arbeitgerber oder deine Versicherungsgesellschaft sehen

      Die können auch beunutzen.
      Gruß, Puuscheule

      Auf der Spurensuche?
      Trautenau, Kólin,
      Gleiwitz,
      Munkatsch - Munkács - Mukačevo - Mukatschewe - Мукачеве

      Kommentar

      • zimba123
        Erfahrener Benutzer
        • 01.02.2011
        • 744

        #4
        Hallo Danichen,

        ich kann mich nur voll und ganz gki anschließen. Anhand der in den Kirchenbüchern vermerkten Todesursachen ist das nicht möglich.

        Und selbst neuzeitliche standesamtliche Unterlagen sind nicht fehlerfrei. Ich habe einen Fall, wo die Tochter sicher ist, dass ihr Vater an Kehlkopfkrebs gestorben ist, im Todeseintrag jedoch Herzversagen steht.

        Viele Grüße
        Simone
        Viele Grüße
        Simone

        Kommentar

        • gudrun
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2006
          • 3265

          #5
          Hallo Danichen,

          mit den Todesursachen in den Sterbeeinträgen kann man nicht viel anfangen.
          Die Pfarrer haben das aufgeschrieben, was sie verstanden haben und was ihnen gesagt wurde.
          Meistens hieß es Herzversagen, Altersschwäche oder auch mal Auszehrung.
          Auch die heutigen Todesursachen müßen nicht immer stimmen.
          Und was hast Du davon, wenn Du weißt, daß es eine Erbkrankheit gibt?
          Erbkrankheiten überspringen oft Generationen und tauchen dann wieder unvermutet auf.
          Z. B. die Bluterkrankheit. Wird von den Mädchen weitergegeben, erkranken tun allerdings nur die Buben.
          Wenn jetzt in einer Familie nur Mädchen geboren werden, dann kann unter umständen erst nach
          Generationen wieder ein Bub geboren werden und der ist dann Bluter, meistens eine
          Überraschung für die Eltern.

          Viele Grüße
          Gudrun
          Zuletzt geändert von gudrun; 04.07.2012, 14:36.

          Kommentar

          • Danichen
            Benutzer
            • 12.01.2009
            • 28

            #6
            in meinem fall geht es um meine großmutter... natürlich geht es mir nicht speziell um erbkrankheiten.. die todesursachen intererssieren mich natürlich auch bzw auf sie stößt man eigentlich eh im sterbeeintrag

            liebe grüße
            Auch eine Reise über tausend Meilen beginnt mit einem Schritt <3 (Unbekannt)

            Kommentar

            • Garfield
              Erfahrener Benutzer
              • 18.12.2006
              • 2220

              #7
              Hallo

              Ich finde es schwierig, konkret nach den Todesursachen oder erst noch nach Erbkrankheiten suchen zu wollen.

              Bisher habe ich nur zufällig etwas entdeckt: auf Umwegen habe ich die Abdankungsrede von meinem Grossonkel erhalten, wo viele Details zu seinem Leben standen, u.a. auch dass er an einer schweren Krankheit litt und auch daran starb. Leider steht nicht, welche Krankheit .
              Aber sowas wäre ein Versuch wert, oder sonstige Aufzeichnungen in der Verwandtschaft. Wenn da aber nichts mehr vorhanden ist, dürfte es schwierig werden.
              Und wie schon gesagt wurde, je länger es her ist, desto ungenauer sind die Angaben zur Todesursache.
              Viele Grüsse von Garfield

              Kommentar

              • Franzine123
                Erfahrener Benutzer
                • 11.11.2011
                • 740

                #8
                Erbkrankheiten

                Hallo Danichen,

                bist du dir sicher, dass du von den notierten Erkrankungen der Vergangenheit auf deine Risiken für deine Familie und dich schließen kannst? Oder meinst du, dass es sinnvoll ist?

                Meine Fragen an dich musst du nicht mir, sondern dir selbst beantworten:

                "Schlagfluß" und Schlaganfall sind sicher der Begriff für dieselben Symptome. Aber sterben heute noch genauso viel Erkrankte (in %) wie vor 100 Jahren daran? Müssen sie heute noch in dem selben Ausmaß leiden?

                Menschen mit Herzinfarkten: Konnten sie vor 100 Jahren wiederbelebt werden? Mit allen daraus entstehenden Folgen? (Die heute auch nicht immer sehr positiv sind)

                Wieviele Kinder sterben heute und wieviele starben vor 100 Jahren an Diphtherie, Durchfall, Masern und anderen Kinderkrankheiten?

                Wie lange haben früher Frauen mit Osteoporose gelebt? Und wie krumm waren sie, bevor sie nicht mehr gehen konnten?

                Was macht man heute mit Frauen und Männern, die an Rheuma erkranken? Sind sie dem Rollstuhl und Bett gleich sehr nahe? Wieviele OPs gab es vor 100 Jahren, um rheumatische Fehlstellungen auszugleichen?

                Du siehst also, du kannst die Erkrankungen, ihre Behandlung und ihre Prognose überhaupt nicht mehr mit denen vor zig und hunderten Jahren vergleichen. Es ist sicher lange nicht alles besser geworden, aber zumindest ist es ganz anders geworden.

                Mach dich nicht verrückt (das meine ich wirklich positiv). Das Leben ist kurz genug, um es zu genießen.

                Allerbeste Grüße für noch bessere Gesundheit wünscht dir

                Franzine123
                Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
                und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

                Kommentar

                Lädt...
                X