Notulbücher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juanita
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2011
    • 1436

    Notulbücher

    Was sind Notulbücher und wofür wurden sie angelegt? Im lat. Wörterbuch stieß ich auf das Wort "notula" = kurze Bemerkung. Also ein Buch in dem Bemerkungen im Sinne von Ereignissen festgehalten wurden?

    Juanita
  • Mechthild

    #2
    Hallo Juanita,

    es scheint sich um Stadtbücher zu handeln, siehe hier:

    http://www.uni-koeln.de/~ahz26/dateien/beyerle.htm (Kapitel VII, etwa zwei Drittel nach unten scroulen, dort wird der Begriff genannt.)

    Sehr verschieden sind die Bezeichnungen der Stadtbücher. Zunächst begegnen allerdings nur wenige typische Ausdrücke, wie Stadtbuch, Erbebuch, Schöffenbuch, Bürgerbuch, Schuldbuch. IMit der Differenzierung der Stadtbücherarten nimmt aber begreiflich auch die Zahl und Bedeutung ihrer Namen rasch zu. Schon heute läßt sich die folgende alphabetische Übersicht gewinnen: (es folgt eine Auflistung der verschiedenen Bezeichnungen)

    Viele Grüße
    Mechthild

    anhängende Grafik hab ich aus Google- Books
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9719

      #3
      Hallo Juanita,




      Grüße,
      jacq
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Juanita
        Erfahrener Benutzer
        • 22.03.2011
        • 1436

        #4
        Hallo Mechthild, hallo jacq,

        danke für Eure Hinweise. Im woerternetz.de wurde ich nicht fündig. Aber ich vermutete schon so in der Richtung Stadtbücher etc. In den Mühlh. Geschichtsbl. wurde mehrmals ein Notulbuch v. 1567-1590 erw. Bei meinem nächsten Besuch im Mühlh. Stadtarchiv werde ich sie mir 'mal ansehen. Vorher war mir "Notulbuch" noch nie als Geschichtsmaterial "untergekommen".

        Juanita

        Kommentar

        • BenediktB
          Erfahrener Benutzer
          • 31.05.2006
          • 540

          #5
          Kann es sein, dass du NotElbücher meinst? Notelbücher sind quasi äquivalent zu Briefprotokollen.
          Mein Ancestry-Stammbaum

          Kommentar

          • Juanita
            Erfahrener Benutzer
            • 22.03.2011
            • 1436

            #6
            Hallo Benedikt,

            es wurde wirklich "Notulbücher" geschrieben. Aber in der nächsten Woche bin ich in Thüringen u. werde im Mühlhäuser Archiv mir die Bücher zeigen lassen!

            Juanita

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9240

              #7
              Bei google books findet man u. a. folgendes:
              Angehängte Dateien
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • Juanita
                Erfahrener Benutzer
                • 22.03.2011
                • 1436

                #8
                Danke, Anita,
                hoffentlich klappt es, daß ich in Mühlh. 'mal in diese Bücher schauen kann.

                Juanita

                Kommentar

                Lädt...
                X