Grüß Gott,
hier ein Auszug aus dem Taufbuch der Hofkuratie Nymphenburg (München):
Carl, *13.01.1823, Sohn des Anton Walz oo Anna Maria Schönwetter.
Pate: Seine Majestät der König Max Joseph von Baiern. Bei der Taufe wurde er vertreten durch den Schlossverwalter. Der Name Karl ist zu damaliger Zeit völlig ungewöhnlich.
Vielleicht weiß jemand, aus welchem Grund der König das Patenamt übernommen haben könnte. Anton Walz war ein Heubinder, ein Taglöhner, und Carl war vermutlich sein 2. Kind, nicht etwa sein zehntes. Auf der gleichen Seite im Taufbuch ist der König übrigens noch einmal als Pate genannt.
Kastulus freut sich über jede Erklärung - bis dahin schaut er jeden Heuhaufen im Schlosspark recht nachdenklich an! Abendliche Grüße aus München! (Damit kein Verdacht aufkommt: Ich glaube nicht an eine königliche Verwandtschaft!!)
hier ein Auszug aus dem Taufbuch der Hofkuratie Nymphenburg (München):
Carl, *13.01.1823, Sohn des Anton Walz oo Anna Maria Schönwetter.
Pate: Seine Majestät der König Max Joseph von Baiern. Bei der Taufe wurde er vertreten durch den Schlossverwalter. Der Name Karl ist zu damaliger Zeit völlig ungewöhnlich.
Vielleicht weiß jemand, aus welchem Grund der König das Patenamt übernommen haben könnte. Anton Walz war ein Heubinder, ein Taglöhner, und Carl war vermutlich sein 2. Kind, nicht etwa sein zehntes. Auf der gleichen Seite im Taufbuch ist der König übrigens noch einmal als Pate genannt.
Kastulus freut sich über jede Erklärung - bis dahin schaut er jeden Heuhaufen im Schlosspark recht nachdenklich an! Abendliche Grüße aus München! (Damit kein Verdacht aufkommt: Ich glaube nicht an eine königliche Verwandtschaft!!)
Kommentar