Der Rentier - nicht das Rentier :-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rieke
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2012
    • 1285

    Der Rentier - nicht das Rentier :-)

    Liebe Forscher in der Plauderecke,

    Gibt es eigentlich eine gueltige Definition oder sonstige Parameter, wann sich Leute im 19ten und zu Beginn des 20ten Jahrhunderts Rentier/Rentiere nennen konnten / durften?
    Sind das immer und ausschliesslich nur Personen, die vom Einkommen aus Besitz oder Investitionen leben oder auch einfach nur Leute, die nicht mehr im Arbeitsleben stehen, wie heutzutage die Rentner?

    Meine Frage zielt darauf ab, wie man die einzig bekannte Tatsache ueber einen (moeglichen) Ahnen, naemlich dass er in einem Adressbuch als Rentier bezeichnet ist, als Ansatzpunkt zur Spurensuche verwenden koennte.

    Liebe Gruesse,
    Rieke
    Meine Spitzenahnen....
    waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.
  • Mechthild

    #2
    Hallo Rieke,

    aus dem genealogisch- etymolgischen Lexikon:

    Rentier: Pensionarius, (lat.) Rentier (frz.) Rentner. Rente: das regelmäßige Einkommen aus angelegtem Kapital, das Altersruhegeld, (usw.)

    bis zum 19. Jahrh. und Anfang des 20. Jahrh. eine Person, die von ihrer Rente lebte. Früher der regelmäßige Ertrag (Zinsen) von Grundstücken und Aktienrenditen, Pacht-und Mieteinkommen.

    Viele Grüße
    Mechthild

    Kommentar

    • Rieke
      Erfahrener Benutzer
      • 13.02.2012
      • 1285

      #3
      Hallo Mechthild,

      Vielen Dank fuer die Erlaeuterung.
      Der Eintrag fuer meinen Vorfahren ist aus dem Jahr 1912.
      Nach Einfuehrung der gesetzlichen Rentenversicherung im Jahr 1889 kann es also beides heissen; ein Rentenempfaenger im heutigen Sinn, oder aber eine Person, die von ihren (privaten) Zinsen lebt.
      Auf jeden Fall laesst es doch Schluesse auf das (fortgeschrittene) Alter zu, denn ich glaube nicht, dass es ueblich war, dass sich jemand in mittleren Jahren schon zur Ruhe gesetzt hat, oder?

      Liebe Gruesse,
      Rieke
      Meine Spitzenahnen....
      waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

      Kommentar

      Lädt...
      X