Taufeintrag von 1711/Anmerkung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Armand J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 480

    Taufeintrag von 1711/Anmerkung

    Hallo,
    ich habe einen Taufeintrag von 1711 vorliegen.
    In dem Taufeintrag ist der Zusatz" geboren in der 20 Woche
    ihres Ehestandes" vermerkt.
    Wollte der Pfarrer damit dokumentieren, dass die Mutter bei der Heirat schon schwanger war?
    In dem Traueintrag der Mutter steht J. also Jungfrau.
    Wenn das Kind in der 20 Schwangerschaftswoche geboren wurde, wird es wohl nicht lebensfähig gewesen sein.

    Hat jemand ähnliche Einträge oder kann mir sagen, ob ich bei meiner Vermutung richtig liege?

    Viele Grüße
    Armand Jöhler
    Zuletzt geändert von Armand J; 03.06.2012, 21:53.
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    #2
    Das ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Braut bei der Hochzeit schwanger war. Weil die Schwangerschaft bei der Trauung aber nicht zu sehen war, war die Braut für den Pfarrer zu diesem Zeitpunkt noch eine Jungfrau. So hat sich halt im Nachhinein etwas anderes herausgestellt und das musste natürlich dokumentiert werden.
    rigrü

    Kommentar

    • Joanna

      #3
      Hallo Armand Jöhler,

      bist Du sicher, dass das "J" Jungfrau bedeutet? Könnte doch auch Jungfer, also unverheiratet, gewesen sein.
      Der Vermerk bei dem Taufeintrag muss doch nicht nachträglich gewesen sein. Diente sicherlich dem Pastor dafür, dass er ausdrücken wollte, dass das Kind unehelich gezeugt wurde.
      Wenn das Kind wirklich in der 20ten Schwangerschaftswoche geboren sein sollte, müsste doch auch sofort bzw. ziemlich schnell ein Sterbeeintrag vorhanden sein. Aber in Deinem Eintrag steht ja, in der 20ten Woche nach der Eheschließung.


      Gruß Joanna

      Kommentar

      • rigrü
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2010
        • 2594

        #4
        Was ist denn der Unterschied zwischen Jungfrau und Jungfer?
        rigrü

        Kommentar

        • Armand J
          Erfahrener Benutzer
          • 20.02.2009
          • 480

          #5
          Hallo rigrü und Joanna,
          herzlichen Dank für Eure Beiträge!

          Ich habe eventuell meinen Beitrag nicht genau formuliert.
          Hier der Auszug aus dem Taufeintrag:

          10. Hans, ein Söhnlein David Unger, Bauers und Landfuhrmanns in
          Hilbersdorff, u. seines Eheweibes Anna Marien, ist gebohren den
          14 Marty,/ in der 20ten Woche ihres Ehestandes/ u. d. 17 hy getaufft.

          Also keine Anmerkung sondern ein Einschub in dem Text, so steht es im Original. Ein Sterbeeintrag kurz hinter der Taufe war nicht zu finden.
          Ich gehe jetzt davon aus ,dass der Pfarrer hier dokumentieren wollte,
          das die Braut bei der Hochzeit schwanger war.

          Viele Grüße
          Armand Jöhler

          Kommentar

          Lädt...
          X