Wie löst ihr Probleme mit widersprüchlichen Angaben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rheinländer
    Gast
    • 14.02.2012
    • 1504

    Wie löst ihr Probleme mit widersprüchlichen Angaben?

    Hallo zusammen,
    mich würde einmal interessieren, wie ihr es mit widersprüchlichen Angaben in Sterbeurkunden und Geburtseinträgen? Zum Beispiel ist es bei einem Zweig meiner Familie zum verzweifeln. Beispiel: Es geht um Anna Katharina Schlösser, errechnetes Geburtsdatum 1748 in Grefrath/ Erft. In den Kirchenbüchern der zugehörigen Pfarrei Bottenbroich ist das Taufregister wegen der vielen Lücken nicht vollständig und diese Geburtsangabe auch nicht nachzuvollziehen. Als Eltern werden in der Sterbeurkunde Johann Schlösser und Anna Maria Becker angegeben. Mit einer Anna Maria Becker war aber nur ein Peter Schlösser verheiratet, und das erst im Jahr 1771. Als Zeugen sind bei der Vermeldung des Sterbefalls auch meist nur Bekannte und keine Verwandten zugegen - also besteht keine hunderprozentige Sicherheit?! Kann man den Angaben der Sterbeurkunden nicht ohne Weiteres glauben (da ja keine Überprüfung mit dem Geburtseintrag möglich ist)?
    Ich hoffe, ihr könnt mein Problem verstehen und kennt vielleicht einen Weg, mit dem man gesichertere Erkenntnisse bekommen kann?!
  • Mechthild

    #2
    Zitat von Rheinländer Beitrag anzeigen
    Kann man den Angaben der Sterbeurkunden nicht ohne Weiteres glauben (da ja keine Überprüfung mit dem Geburtseintrag möglich ist)?
    Hallo Rheinländer,

    nein, kann man nicht, da ja oft ein Nachbar, ein Bekannter usw. den Tod gemeldet hat, der kein genaues Alter wußte. Abgesehen davon, kannten ja auch einige Personen selbst nicht ihr genaues Alter

    Viele Grüße
    Mechthild

    P.S. wir hatten auch eine Umfrage, wie weit das tatsächliche und das errechnete Datum auseinanderliegt, ich suche mal

    Kommentar

    • Joanna

      #3
      @Rheinländer

      Welche Angaben stehen denn in der Heiratsurkunde? Oder war die Dame nicht veheiratet? Und wer hat den Tod gemeldet. Nachbarn und Freunde müssen nicht unbedingt das genaue Geburtsjahr und die Eltern gekannt haben. Oder der Pastor hat sich im Eintrag verrechnet. Also mal ein paar Jahre vor und zurück im KB suchen.

      Gruß Joanna

      Kommentar

      • Rheinländer
        Gast
        • 14.02.2012
        • 1504

        #4
        @Mechthild: Ja, sowas habe ich mir schon gedacht... Die Umfrage würde mich schon interessieren - solche Fälle hatte ich auch schon, nur da gab es Gebursteinträge zur Überprüfung...

        @Joanna: Anna Katharina Schlösser hat ihren Mann schon am 24.04.1781 geheiratet, leider ohne weiterführende Informationen. Das Problem ist, dass in den Kirchenbüchern des Ortes in einem Zeitraum von 20 Jahren nur knapp 10 Geburten verzeichnet sind, da sind teilweise Sprünge von 5 Jahren, wo nicht ein einziger Eintrag verzeichnet ist. Diese Lücken machen mir wirklich schwer zu schaffen... Da ist die Überprüfung quasi unmöglich!

        Kann euch ja mal meine "Sorgenkinder" einstellen:

        1. Hermann Bachem, * err. 1757 Bottenbroich, + 05.03.1817 Bottenbroich, Eltern: NN. Bachem, Kunigunda Schlösser (Kein Geburtseintrag gefunden. Es gibt um 1720 mehrere Kinder mit den Eltern: Servatius Bachem und Margaretha Schlösser, um 1750 nur einen Friedrich Bachem und eine Gertrud Bielstein). Zeugen des Sterbefalls: Peter Bachem, Sohn des Verstorbenen und Hermann Poschen, Nachbar

        2. Anna Katharina Schlösser * err. 1748 Grefrath, + 21.02.1826 Bottenbroich, Eltern: Johann Schlösser, Anna Maria Becker (Kein Geburtseintrag gefunden, eine Anna Maria Becker war mit einem Peter Schlösser seit 1771 verheiratet, eine Anna Katharina Schlösser wurde 1741 in Bottenbroich geboren, Eltern: Wilhelm Schlösser, Cäcilia Ripp). Zeugen des Sterbefalls: Johann Virnich, Schwiegersohn der Verstorbenen und Arnold Poschen, Nachbar

        3. Erasmus Nothelfer, * err. 1747 Bottenbroich, + 02.12.1822 Grefrath, Eltern: Stephan Nothelfer, NN. NN. (keinen Geburtseintrag gefunden, gleichnamige Person um 1753, aber lebte länger, einen Stephan Nothelfer gefunden, der aber bei der Geburt des Sohnes erst 17 gewesen wäre. Zur Zeit um 1740/50 mehrere Kinder von Theodor Nothelfer und Elisabeth Schaven & Erasmus Nothelfer und Cäcilia Schuhmacher). Zeugen des Sterbefalls: Anton Faßbender und Wilhelm Heeg, Nachbarn


        Soweit meine Daten. Hat denn jemand von euch Erfahrung mit den Einwohnerlisten/ Steuerlisten der Franzosen um 1800? Falls darin auch Verwandschaftsbeziehungen genannt sind, könnte mir das ja vielleicht weiterhelfen?! Oder sind dort bloß die einzelnen Personen aufgelistet?

        Vielen Dank für eure Antworten übrigens!
        Martin

        Kommentar

        • zimba123
          Erfahrener Benutzer
          • 01.02.2011
          • 744

          #5
          Hallo Martin,

          ich würde in jedem Fall Einwohner- und Steuerlisten hinzu ziehen. Recherchiere nach Landsteuerlisten, Steuerlisten allgemein, Türkensteuerliste (1738), Erhebungsprotokolle zur Türkensteuer. Originale wahrscheinlich im Staatsarchiv in Düsseldorf, falls es keine Abschrift gibt und/oder das Stadtarchiv nicht weiter helfen kann.

          Für die linksrheinischen Gebiete habe ich auch schon detaillierte Einwohnerlisten für die Jahre 1799/1800 gesehen, aus denen auch familiäre Beziehungen und Berufe hervor gingen.

          Ergänzungen:
          Einwohnerliste Bottenbroich auf CD-ROM WGfF5
          Noch mehr Quellen

          Im GenWiki findest Du evtl. noch mehr nützliche Infos.

          Viele Grüße
          Simone
          Zuletzt geändert von zimba123; 09.05.2012, 23:08.
          Viele Grüße
          Simone

          Kommentar

          • Rheinländer
            Gast
            • 14.02.2012
            • 1504

            #6
            Zitat von zimba123 Beitrag anzeigen


            Für die linksrheinischen Gebiete habe ich auch schon detaillierte Einwohnerlisten für die Jahre 1799/1800 gesehen, aus denen auch familiäre Beziehungen und Berufe hervor gingen.
            Hallo Simone,
            das klingt ja vielversprechend! Dann werde ich mein Glück auf jeden Fall mal versuchen! Vielen Dank auch für die Links, zu Bottenbroich gibt es auf jeden Fall eine Einwohnerliste aus dem Jahr 1799, dann werd ich mal nach Düsseldorf fahren...

            Übrigens: Habe wahrscheinlich meinen Hermann Bachem gefunden. Am 25.12.1757 wurde in Bottenbroich ein Hermann Schloesser geboren, als Mutter ist eine Kunigunde Schloesser angegeben - wahrscheinlich war er ein uneheliches Kind. Dann werd ich mal ab dem Zeitpunkt die Heiratseinträge durchsehen...

            Martin

            Kommentar

            Lädt...
            X