Foto: Rand und Art Zuordnung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schettek-Fieback
    Erfahrener Benutzer
    • 24.07.2011
    • 381

    Foto: Rand und Art Zuordnung?

    Hallo anm alle Fotoforscher ;-)

    Diese Art Foto, der Rand die ovalgebleichte Form ist das zeitlich eingrenzbar? bzw. noch wichtiger örtlich eingenzbar?
    Sieht aus als sei es rechts abgeschnitten von etwas ?!
    Freu mich über jegliche Info!

    SACHSEN: Schubert, Z i m m e r, R e h n e r t (Dresden), Kunze, Uhlmann, Großmann, Zill, Eichhorn
    BÖHMEN/MÄHREN: Schettek, Weber, Fischer, Hess(e), Křemen, N e r u d a, Schuster, Čeyka / Kowaržik, Axmann, H o r s k y, Ohnmacht, Wiche, Smekal, Wysondil
    SCHLESIEN: T i t z m a n n, Ludwig, Kilian, S c h a u b e, Ziebehl, F i e b a c k, Fröhlich, Münch, Cuchy, Muras
  • gustl
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2010
    • 678

    #2
    Hallo,

    ich bin zwar kein Fotoforscher, aber aufgrund des Rahmens würde ich sagen um 1900. Wenn Du das Foto aus dem Rahmen herausnehmen kannst, solltest Du einen Fotografen finden. In dieser Zeit sind auf allen Studiofotos die Namen und Orte der Fotografen angegeben. Ich nehme an, dass Du schon einmal einen Fotografen gefragt hast, der die Art der Ausschnittvergrößerung als "ovalgebleicht" bezeichnet hat. Das gab es in dieser Art noch bis in die 1940er Jahre auf Passfotos z.B.

    Mehr kann ich leider auch nicht dazu sagen. Wenn Du auf dem Foto nur den Namen des Fotografen findest, aber keinen Ort, so findest Du im Internet dazu Suchlisten.

    Beste Grüße
    Cornelia

    Kommentar

    • scheuck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2011
      • 5266

      #3
      Foto

      Hallo,
      an eine "örtliche Eingrenzbarkeit" kann ich nicht glauben; zeitlich wird man die Entstehung allerdings eingrenzen können. Meine Ahnenfotos sehen alle so aus, entstanden sind sie ab ca. 1905. "Örtlich" glaube ich nicht, denn die Ahnenfotos aus der Schweiz zu dieser Zeit sind absolut identisch.
      Ich denke, es wird "Mode" gewesen sein zu jener Zeit.
      Herzliche Grüße
      Scheuck

      Kommentar

      • Schettek-Fieback
        Erfahrener Benutzer
        • 24.07.2011
        • 381

        #4
        "ovalgebleicht" habe ich erfunden :-) hat mir kein Fotograf so gesagt

        Da steht NICHTS hinten es ist nicht wie diese Carte De Visite Fotos.

        Ich habe es schon gegen das Licht gehalten und aufgeschnitten NICHTS

        ist auch nur etwa mit RAHMEN 7x5 cm groß...

        Ich hoffte der Rahmen kann etwas sagen. Ich schätze ja Brünn als Herkunftsort ein aber ich kann mich irren.

        Danke bisher !

        @scheuk: du hast auch genau solche Rahmen um deine Fotos aus der Schweiz ?
        SACHSEN: Schubert, Z i m m e r, R e h n e r t (Dresden), Kunze, Uhlmann, Großmann, Zill, Eichhorn
        BÖHMEN/MÄHREN: Schettek, Weber, Fischer, Hess(e), Křemen, N e r u d a, Schuster, Čeyka / Kowaržik, Axmann, H o r s k y, Ohnmacht, Wiche, Smekal, Wysondil
        SCHLESIEN: T i t z m a n n, Ludwig, Kilian, S c h a u b e, Ziebehl, F i e b a c k, Fröhlich, Münch, Cuchy, Muras

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 5266

          #5
          Rahmen

          Nein, ich habe für keines dieser Fotos einen Original-Rahmen; dafür aber gaaaanz viele solcher "ovalen" Fotos!
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          • Garfield
            Erfahrener Benutzer
            • 18.12.2006
            • 2220

            #6
            Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
            "Örtlich" glaube ich nicht, denn die Ahnenfotos aus der Schweiz zu dieser Zeit sind absolut identisch.
            Kann ich so bestätigen, allerdings habe ich einen solchen Rahmen auch noch nie gesehen.

            Ich tippe bei der Kleidung auch auf um 1900, vielleicht noch etwas davor.
            Viele Grüsse von Garfield

            Kommentar

            Lädt...
            X