Hallo, beim "stöbern" in unseren altem Familienalbum bin ich auf ein paar Fotos gestoßen, auf denen sich Personen befinden, denen ich keinen Namen zuordnen kann. Ein paar dieser Personen sind eventuell dieselben (oder ähneln sich zumindest). Daher möchte ich eure Meinung dazu hören, auf welchen der folgenden Fotos die gleiche Person ist. Auf dem "grünstichigem" Bild ist der Großvater meines Urgroßvaters abgebildet.
Bitte Gesichter vergleichen!
Einklappen
X
-
Ich würde schätzen 1&3 (auf dem dritten nur etwas besser genährt) und 2&4 sind dieselben.Ahnenliste:
http://www.familia-riustri.de
-
-
Joanna
Ich würde sagen:
1,2 und 5 sowie
3 und 4
gehören jeweils zusammen. Habe mich aber nur von den Ohren leiten lassen.
Kommentar
-
... also, Kinn und Ohren sind bei allen recht ähnlich. Da ist eine Familienzugehörigkeit wohl sehr warscheinlich! Aber ich tippe mal, dass nur auf Bild 1 + 3 die selbe Person zu sehen ist. Da stimmen meiner Meinung nach Augen, Ohren und Kinn. Bei den anderen sind die Augen so verschieden, dass es für mich unterschiedliche Personen sind...
Kommentar
-
-
KeT
Hallo,
Ich bin mir, wie gesagt nicht sicher. Ich weiß nur, dass das 5. Foto den Großvater meines Urgroßvaters zeigt. Da die Personen sich alle ähnlich sehen denke ich auch, dass sie in einer verwandtschaftlicher Beziehung zueinander stehen. Mir gehen da allerdings die männlichen Personen der Familie (wenn das soviele verschiedene Personen sind) aus: Mein bereits bekannter Ahn Wilbrand hatte keine Brüder. Von seinem Vater Gerhard Heinrich Wilhelm könnte es zeitlich auch Fotos geben; da er seinen Sohn "überlebt" hatte. Allerdings hatte er auch keine Brüder. Und da ich nicht weiß wann der Großvater Johann Friedrich verstorben ist und ich auch nicht glaube, dass die damals schon Fotos von sich haben machen lassen konnten, finde ich einfach keine Person die Zeitlich in den Rahmen passen würde. Es sind auf keinen Fall die Söhne Wilbrands. Von denen gibt es genug Fotomaterial.
Liebe Grüße and alle mitvergleichenden,
Henk de Wit
Kommentar
-
ich stelle mal noch eine neue Theorie auf:
5 ist eine andere Person als der Rest.
Begründung: Die Kopfform ist hier anders. von den Ohren über das Kinn ist das Gesicht recht schmal vom Knochenbau her, Stirnbereich ist dafür sehr breit, beinahe breiter als der Rest des Gesichtes. Dieses Mekrmal kann ich bei keinem anderen bild feststellen. Dort sind überall Kinn und Ohren ähnlich, ebenfalls mit breiter Stirn aber nicht so wie bei Bild 5. Daher könnten für mich 1-4 die selbe Person sein.Suche nach:
FN (Allgäu): Kienle, Renner, Rauch, Schmid, Sirch
FN (Schlesien): Goetze, Morgalla, Bijok, Rojek
FN (Böhmen): Löffler, Boehm
FN (Schippenbeil): Kratel
Ich freue mich über jeden Anhalspunkt!
Kommentar
-
-
KeT
Hallo,
So habe ich das noch nie gesehen. Allerdings muss ich zugeben, dass du recht haben könntest. Dann wundert es mich alledings, dass es vom Wilbrand nur ein Foto gäbe. Könnte man die Uniform auf dem zweiten Bild einer bestimmten Zeit zuordnen? Dann könnte man ja das ungefähre Geburtsjahr des Soldaten schätzen.
Liebe Grüße,
Henk de Wit
Kommentar
-
Zitat von HdW Beitrag anzeigenHallo,
Ich bin mir, wie gesagt nicht sicher. Ich weiß nur, dass das 5. Foto den Großvater meines Urgroßvaters zeigt. Da die Personen sich alle ähnlich sehen denke ich auch, dass sie in einer verwandtschaftlicher Beziehung zueinander stehen. Mir gehen da allerdings die männlichen Personen der Familie (wenn das soviele verschiedene Personen sind) aus: Mein bereits bekannter Ahn Wilbrand hatte keine Brüder. Von seinem Vater Gerhard Heinrich Wilhelm könnte es zeitlich auch Fotos geben; da er seinen Sohn "überlebt" hatte. Allerdings hatte er auch keine Brüder. Und da ich nicht weiß wann der Großvater Johann Friedrich verstorben ist und ich auch nicht glaube, dass die damals schon Fotos von sich haben machen lassen konnten, finde ich einfach keine Person die Zeitlich in den Rahmen passen würde. Es sind auf keinen Fall die Söhne Wilbrands. Von denen gibt es genug Fotomaterial.
Liebe Grüße and alle mitvergleichenden,
Henk de Wit
Schliesse mich Sasi an. Nummer 5 ist ist eine andere Person als der Rest. Der Rest bleibt Spekulation, könnte aber sein, dass eine enge Verwandschaft zwischen 5 und 1-4 besteht.
Kommentar
-
-
KeT
@Holy
Ich finde es auch toll das ich Fotos meines UrUrUropas habe, allerdings liegt das daran, dass ich erst 15 Jahre alt bin. Demnach sind meine Urururgroßeltern ca. 1850 geboren. was meiner Meinung nach nicht allzu alt ist.
Gruß,
Henk de Wit
Kommentar
-
Zitat von HdW Beitrag anzeigen@Holy
Ich finde es auch toll das ich Fotos meines UrUrUropas habe, allerdings liegt das daran, dass ich erst 15 Jahre alt bin. Demnach sind meine Urururgroßeltern ca. 1850 geboren. was meiner Meinung nach nicht allzu alt ist.
Gruß,
Henk de Wit
Aber bei mir ist bei den 1850 und vorher geborenen Vorfahren fast Schluss, was Fotos angeht. Da gibts trotzdem nicht viele, die das von sich behaupten können.
Kommentar
-
-
1 und2 sind derselbe.
3 und 4 könnten derselbe sein.
5 könnte mit der gattin von 4 familiär zusammengehören, folglich auch 1 und 2.
mit 4 bin ich in die schule gegangen, da hatte er eine jeans und t-shirt an.
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
Kommentar
-
-
KeT
Oh Gott...
Wie soll ich da noch durchsteigen. Alle haben verschiedene Meinungen dazu. Ich hatte eigentlich gehofft, dass mehrere ähnliche Meinungen zu den Bildern haben. Allerdings spiegelt sich das bis jetzt noch nicht wieder. Wenn mein Urgroßvater doch noch leben würde... der hätte mir sicher helfen können. Aber bedanken möchte ich mich für eure bisherigen Meinungen und Vermutungen trotzdem und freue mich schon auf folgende.
Würde es eventuell helfen wenn ich Fotos von "Mann No5" reinstelle, damit man einen Vergleich hat von wem sie "dies und das" geerbt hatten, sodass mit besser Rückschlüsse ziehen könnte?
MfG,
Henk de Wit
Kommentar
-
KeT
Das sind übrigens nicht alle Bilder auf denen "unbekannte" Personen sind; diese waren sich allerdings am ähnlichsten
Kommentar
-
Hello,
Über die Uniformen kannst Du bestimmt Personen aussortieren oder zuordnen. Stell Die Bilder doch mal in Militärbezogene Familiengeschichtsforschung , oder setze dort ein Link hierhin. Viel Erfolg,
KaiMeine Namensliste / mein Stammbusch:
http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html
Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!
Kommentar
-
Kommentar