geneszukacz.genealodzy.pl/lang-deu - was tun, wenn Fehler festgestellt werden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mariolla
    • 14.07.2009
    • 1781

    geneszukacz.genealodzy.pl/lang-deu - was tun, wenn Fehler festgestellt werden?

    Hallo zusammen,
    meine Frage betrifft den Link:
    http://www.geneszukacz.genealodzy.pl/lang-deu

    Seit einigen Jahren beschäftige ich mich auch mit dem Landkreis Schwetz
    und ich habe bereits viele verfilmte kath. Kirchenbücher (von den Mormonen) gesichtet
    sowie auch andere Dokumente.
    Oftmals vergleiche ich dann die Einträge mit dem oben genannten Link und
    stelle sehr viele Abschreibefehler und auch Lücken fest. Das heißt, es wurden viele
    KB - Einträge gar nicht in die Datenbank aufgenommen - sie fehlen direkt in den Jahrgängen.
    Wie kann man das ändern, wer ist direkt für die Seiten zuständig? Eine Korrektur und
    eine Ergänzung der fehlenden Einträge wäre sicherlich für alle Forscher weltweit sehr sinnvoll.
    Vor einem Jahr habe ich schon einmal einen Mitarbeiter angeschrieben, aber leider blieb
    meine Mail unbeantwortet .
    Wer hatte schon einmal Kontakt oder hat bereits Änderungen, Ergänzungen etc. vornehmen lassen?
    Oder ist das ein Projekt nur für poln. Forscher, die ihre Familien dort einstellen und deswegen nicht jeden KB-Eintrag aufführen

    Viele Grüße Mariolla
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4493

    #2
    Zu deiner Frage wegen der Lücken.

    Bist du sicher, dass diese existieren können? Ich meine, es könnte auch sein das hier Lücken durch nicht mehr vorhandene KB entstanden sein können. Ich selber habe in der mütterl. Seite den Fall, dass durch einen Brand alle KB vor 1780 vernichtet sind. Aber auch durch Kriegseinwirkung sind u.a. KB vernichtet worden.

    Fehler können immer wieder auftreten. Hierfür reicht es schon, wenn der/die abschreibenden die Schrift nicht richtig lesen können (es handelt sich hier um eine pol. Seite) oder beim indexiieren durcheinander gekommen sind.

    LG Silke

    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Mariolla
      • 14.07.2009
      • 1781

      #3
      Nein Silke, die KB existieren (Pelplin) und sind auch von den Mormonen verfilmt.
      Also nicht durch Kriegseinwirkungen und andere Katastrophen zerstört oder verschwunden.
      Ich meine mit Lücken, wenn zwischen den laufenden Einträgen eines Jahres im KB z.B.
      eine Taufe (Hochzeit / Sterbefall) nicht übernommen wurde. Der Eintrag fehlt dann. Hauptsächlich
      fällt es auf, wenn es die eigene Familie betrifft.

      Mir geht es darum, wie kann man eindeutige Abschreibefehler korrigieren oder die fehlenden Lücken schließen.
      Wie und wo kann man da helfen oder an wen kann man sich wenden?

      Es soll keine Kritik sein, denn es ist sehr, sehr schwer alles korrekt zu übertragen. Die poln. Forscher haben hier
      etwas sensationelles mit ihrer Arbeit geleistet und sie haben meinen allergrößten Respekt.

      Viele Grüße Mariolla
      Zuletzt geändert von Mariolla; 27.02.2012, 11:05.

      Kommentar

      • cavalier
        Erfahrener Benutzer
        • 30.07.2008
        • 125

        #4
        Hallo Mariolla,
        hast du deine Daten mal hiermit PTG Pomorskie Towarzystwo Genealogiczne :: Home
        abgeglichen?Am besten mit Daitch Motokoff SOUNDEX suchen.

        lg Dorit
        suche alles über
        Albert Krause geboren 1850 in Stettin,heiratet 1898 in New York,gestorben wann und wo

        Kommentar

        • Mariolla
          • 14.07.2009
          • 1781

          #5
          Hallo Dorit,
          vielen Dank für Deinen Hinweis, es wurde dort auch abgeglichen.

          Viele Grüße Mariolla

          Kommentar

          • Silke Schieske
            Erfahrener Benutzer
            • 02.11.2009
            • 4493

            #6
            Hallo Mariolla,

            Es ist doch hinter den Einträgen eine Mail-Adresse angegeben (gehe hier mal von aus, dass es sich um den Abschreiber handeln könnte) Vielleicht kann man dir dort weiterhelfen.
            Wie hattest du den Mitarbeiter angeschrieben? auf deutsch oder polnisch? Vielleicht hat dir dieser deshalb nicht geantwortet.
            Zudem gehe ich mal davon aus, dass man dort auch nachfragen könnte um Fehler zu berichtigen bzw. sogar seine Mithilfe anzubieten.

            LG Silke

            Wir haben alle was gemeinsam.
            Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
            Wir haben alle was gemeinsam.
            Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

            Kommentar

            • Mariolla
              • 14.07.2009
              • 1781

              #7
              Hallo Silke,
              die Möglichkeit habe ich ausgeschöpft, ich schrieb damals an die Mail-Anschrift
              in polnisch (mit Google-Übersetzung) sowie in deutsch, alles mit einfachen Sätzen.
              Unter A = Dodał und dann kommt man zum Formular des einzelnen
              Bearbeiters. Hoffe, ich sehe das so richtig?
              Nur wenn Einträge fehlen, an wen schreibe ich dann
              Fehler beim Lesen und Übertragen passieren immer und überall, auch ich nehme sehr oft
              die Lesehilfe hier im Forum in Anspruch . Ich kann auch nur korrigieren,
              was ich/man einwandfrei lesen kann und was offensichtlich ist, auch z.B.
              fehlende Einträge.

              Noch einmal zu meinem Thema in der Überschrift - was tun, wenn Fehler festgestellt werden? Wie kann man helfen?

              Viele Grüße Mariolla

              Kommentar

              • Balbina
                Erfahrener Benutzer
                • 16.04.2010
                • 376

                #8
                Hallo Mariolla

                ich bin mir nicht sicher, aber ich meine jemand hätte mal gesagt, dass die Daten dort aus verschiedenen Beständen/Datenbanken stammen.
                Z.B. auch aus dem Posen-Projekt.
                Es ist durchaus möglich, dass für die Berichtigung kein Weg vorgesehen ist und Deine Anfrage Verwirrung auslöste und man sie deshalb lieber totschweigt

                Es ist eine enorme Arbeit soviele Daten abzulesen und einzutragen.
                Ich befürchte bei den allermeisten dieser Datenbanken sind keine Berichtigungsmöglichkeiten vorgesehen.

                .. was natürlich im speziellen Fall ein Desaster sein kann.


                Viele Grüße

                Balbina

                Kommentar

                • Mariolla
                  • 14.07.2009
                  • 1781

                  #9
                  Hallo Balbina,
                  ich danke Dir sehr für Deine Antwort. Es stimmt, ich habe eigentlich mit mehr Reaktionen
                  gerechnet, da viele "Forscher" auch mit den poln. Datenbanken arbeiten.

                  Ich stelle mir die Übertragung jedenfalls sehr, sehr schwer vor, ich persönlich könnte
                  vermutlich nie ein fremdsprachiges KB übertragen .
                  Deswegen gilt den Bearbeitern meine volle Hochachtung und Bewunderung.

                  Nur wenn etwas eindeutig festgestellt wird, so sollte man doch auch ändern/ergänzen
                  können und das im Sinne aller Forscher weltweit.
                  Es ist sehr schade, man kann sich doch gegenseitig helfen und unterstützen und das war
                  eigentlich auch mein Anliegen.
                  Sehr gern bin ich bereit, dieses Projekt mit zu unterstützen und zu helfen.
                  Doch fehlt mir ein Ansprechpartner oder Bearbeiter.

                  Viele Grüße Mariolla

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X