Verzeichnisse von Priesterweihen und Ordenseintritten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5138

    Verzeichnisse von Priesterweihen und Ordenseintritten?

    Hallo,
    beim Erforschen der Ahnen geht es zumindest mir manchmal so, daß ich zu einem Sohn der Familie nichts weiter finde als einen Geburtseintrag.

    Normalerweise denke ich dann, daß er wohl woanders geheiratet haben wird.

    Aber wäre es vielleicht auch möglich, daß er katholischer Priester oder Mönch wurde? Klöster gab es in der Gegend genug und die müssen ihr Personal ja auch irgendwo rekrutiert haben.

    Weiß jemand was es da um 17-19ten Jhd für Voraussetzungen gab? Ich nehme mal an daß man man nicht einfach zur Klosterpforte gehen und sich einschreiben konnte.

    Gibt es Verzeichnisse der geweihten Priester oder abgelegter Ordensgelübte?
    Gruß
    gki
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5237

    #2
    Hallo

    Welche Voraussetzungen man erfüllen musste, damit man ins Kloster aufgenommen
    wurde und wie der Eintritt ins Kloster genau ablief, weiss ich auch nicht, nur dass es
    einige Jahre dauerte, bis man das definitive Gelübde bzw. die Profess ablegen konnte.

    In der Schweiz ist es so, dass die Klöster ihre eigenen Archive haben. Einige davon
    kann man teilweise online anschauen, in Einsiedeln zum Beispiel die Professbücher.


    Ich habe auch schon Geschichten/Chroniken von Frauenklöstern in Buchform gesehen,
    die ein Verzeichnis aller Klosterfrauen enthalten. Vom Kloster Gubel im Kanton Zug
    befindet sich so etwas in meinem Besitz, da sind Geburtsdaten und Geburtsorte sowie
    Professdaten und Sterbedaten aller Klosterfrauen seit der Klostergründung angegeben.

    Ob das alles auf Klöster in Deutschland auch zutrifft, entzieht sich meiner Kenntnis.
    Übrigens, kürzlich habe ich Informationen über das Kloster Ottmarsheim im Elsass
    gesucht, da habe ich ein interessantes Buch bei google books gefunden.
    Mehr dazu hier: http://iten-genealogie.jimdo.com/ite...e/ottmarsheim/

    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 5138

      #3
      Danke für die Hinweise, jetzt weiß ich zumindest schonmal, daß "Profeßbuch" ein Begriff zum Googeln ist. In dem Zusammenhang hab ich auch den Begriff "Totenrotel" gefunen, und diese Aufstellung:



      Die enthält einige Nachweise zu Mönchen aus der Gegend, die mich interessiert. Offenbar war es aber nicht so, daß die Leute immer ins nächstgelegene Kloster gingen.

      Im übrigen hab ich auch in den Totenbüchern der Pfarre Irsham zwei Einträge zu Vätern von zwei Mönchen gefunden. Da die Nachnamen nicht unbedingt typisch für die Gegend waren, vermute ich daß die Eltern evtl dem Sohn hinterherzogen.

      In einem Fall vermisse ich nämlich nicht nur einen Sohn, ich kann auch die Totenbucheinträge der Eltern nicht finden.

      Ich habe auch Hinweise auf Aufstellungen der Weltpriester in einem Bistum gefunden, aber die scheinen nicht immer zu existieren.
      Gruß
      gki

      Kommentar

      Lädt...
      X