Hallo steppenwölfin,
entschuldigung, ich habe Dich gar nicht erwähnt, dabei hast Du einen sehr informativen Link
genannt, den ich noch nicht kannte. Vielen Dank, da steht auch noch einmal alles genau
beschrieben und ist gleich eine Bestätigung und das von polnischer Seite.
Gern geschehen. Mich hatte diese Seite bezüglich der Zahlung beruhigt. Habe übrigends bezüglich der Links per PN geantwortet.
Liebe Grüsse,
steppenwölfin
Hallo zusammen,
die online SEPA-Überweisung wurde ganz unkompliziert
von mir heute durchgeführt .
Top Sache !
Danke noch einmal allen Helfern, die mir mit Rat zur Seite standen.
Viele Grüße Mariolla
EU Standarteüberweisungen oder auch sepa Überweisungen sind das kostengünstigste! Eine Zahlung kostetet für dich max. Ein buchungsposten. Weis nicht wie deine Bank das bepreist! Meine zb nimmt 0,35€ und wenn ich es via onlinebanking mache sogar nichts. Wenn du es als Zahlungsauftrag in Fremdwährung bezahlst, dann wird's richtig teuer. Pauschal schon mal 15€ zzgl. 1/100 von €Gegenwert. Ein Tipp von mir. Wenn du den Betrag in Zloty umrechnest, dann Leg mal 0,50€ drauf. So kannst du umrechnungsschwankungen ausgleichen. Ist günstiger als ne Mahnung.
Hallo Kroko,
ich habe heute schon überwiesen per SEPA / € und auch kostenlos,
da ich eh online-Überweiser bin. (siehe meinen obigen Beitrag)
Aufgerundet habe ich auch, nicht nur wegen den Kursschwankungen. Man möchte ja
eventuell das Archiv noch weiter nutzen und
Mahnungen müssen nicht sein. Ja, in PLN zu überweisen wird arg teuer, da hast Du recht.
Viele Grüße und Danke Mariolla
Ich habe wohl offenbar den Fehler gemacht in Zloty zu überweisen. Ich wurde aufgefordert 5 Zloty zu überweisen. Gleich getan, in Fremdwährung übewiesen per Onlinebanking. Am Tag danach die Überweisung von 1,14 Euro auf dem Kontoauszug. Zwei Wochen später die Urkunden in Händen.
Ende Januar leider 16,50 Euro Gebühren für diese 1-Euro-Überweisung von meiner Bank in Rechnung gestellt bekommen.
Also informiert euch vorher!
Vollständige Liste meiner FN: hier Suche insbesondere nach:
Rahm in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig, Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen
Kommentar