Was mich gerne mal interessieren würde...wie verstreut sind Eure Vorfahren eigentlich?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lauer1974
    • Heute

    Was mich gerne mal interessieren würde...wie verstreut sind Eure Vorfahren eigentlich?

    Hallo ihr,

    mich würde gerne mal interssieren, inwieweit sich die ganzen Familienzweige über Deutschland oder auch außerhalb erstreckt haben? Ich muss feststellen, das meine beiden Seiten doch sehr weit rumgekommen sind im Laufe der Zeit. Bei mir würde es sogar hinzukommen, gleich mal die halbe Welt kennen zu lernen (USA, Argentinien, Chile, Canada, Schweden, Rußland, Afrika...). Nur was mir auffällt, der richtige Norden wie Schleswig-Holstein war jetzt bislang noch nicht dabei. Ein paar hatten sich in Hamburg verirrt oder in Bremen.

    Die andere Seite geht dann mehr ins rheinische, wohl eher am Rhein entlang. Ich habe mir auch mal den Oberwesel genauer angeschaut und das ist auch in der Nähe von St. Goar (berühmte Loreleyfelsen), also auf jeden Fall mal eine Reise wert. Ich würde gerne auch mal die Strecken anhand von größeren Karten nachvollziehen, aber das wird dann schon sicher eher kompliziert sein oder vielleicht im PC, das machen (gibt es das vielleicht so ein nach Möglichkeit, wo man das vielleicht interaktiv darstellen könnte - Freewareprogramm?) Hab mir auch schon mal vereinzelt Infomaterial auch über die wirklich historischen Städte zukommen lassen. Sowas gehört irgendwie auch zur Ahnenforschung dazu find ich. Bin schon auf Eure Aussagen gespannt.

    Gruß Barbara
  • rocco
    Erfahrener Benutzer
    • 21.12.2009
    • 739

    #2
    Hallo Barbara,

    kann Deinen Text zwar nicht lesen, aber es gibt im Forum eine Suchfunktion, ähnlich wie googlen.



    VG

    Rocco
    Zuletzt geändert von rocco; 06.12.2011, 20:38.
    "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

    Kommentar

    • gabyde
      Erfahrener Benutzer
      • 24.12.2010
      • 501

      #3
      Hallo Barbara,

      ich bin ein paneuropäisches Gewächs
      Meine Vorfahren stammen einerseits so ziemlich aus allen Teilen Deutschlands (wobei der Norden ab Hessen aufwärts überwiegt), außerdem aus Italien, aus dem Baltikum mit Rußland und Skandinavien. Böhmen ist auch mit dabei, einer ist in England geboren (als Kind deutscher Kaufleute).
      Das hängt natürlich auch damit zusammen, daß ich aus dem Industrie-Schmelztiegel Großraum Ruhrgebiet/Wuppertal/Düsseldorf stamme, wo gerade im 19. Jahrhundert Arbeitssuchende aus aller Welt eingewandert sind.

      Verwandte habe ich natürlich auch in USA/Canada, denn dahin sind dann die Geschwister meiner Ahnen gegangen, die nicht in meine Gegend gezogen sind
      (und das waren nicht wenige).

      Die Strecken, die die Leute zurückgelegt haben, sind für damalige Verhältnisse ausgesprochen eindrucksvoll. Ich habe eine Linie, wo jede Generation über 3-4 Generationen an einem anderen Ort lebte. So zog es z.B. meinen 5-fach-Urgroßvater, den Dragonerhauptmann Andreas Kroll von Breitenbach an der Fulda nach Großenwieden/Hess. Oldendorf (239 km), seine Tochter zog dann nach Bösingfeld/Lippe (26 km), um dort meinen 4fach-Urgroßvater zu heiraten, der aus Drakenburg/Nienburg a.d. Weser stammte (112 km). Ihr Sohn wiederum ging dann nach Sonnborn (217 km),
      ein Enkel nach Bov/Dänemark (383 km) *)

      Da macht es dann "Spaß", wenn jede Geburt/Hochzeit etc. in einem anderen Kirchenbuch zu finden ist...

      LG
      Gaby

      *) danke an BAHC für die dänischen Kirchenbuchauszüge in
      Volkszählung Dänemark 1860 Aarhus, Ning, Kolt, Edslev Bye, Edslev Mølle, 17, FT-1860, C1776 Name; Alter; Zivilstand; Stellung im Haushalt; Beruf; Geburtsort Emilie Bonde; 25; unverheiratet; [Dienstmädchen]; Lippedetmold
      Zuletzt geändert von gabyde; 06.12.2011, 20:55.
      Litauen: NASSUT / BATRAM - Liebenscheid/LDK: BRANDENBURGER - Wagenfeld: CORDING - Sonnborn: MOEBBECK / ZIELES - Sprockhövel: NIEDERSTE BERG / DOTBRUCH - Lintorf/Angermund: HUCKLENBRUCH / RASPEL - Motzlar: FÜRST / DERWORT - Sauerland: WORM / NAGEL - Italien (Provinz Belluno): MARES
      http://www.alteltern.de/
      http://www.ahnekdoten.de/

      Kommentar

      • Rolf Stichling
        Erfahrener Benutzer
        • 21.06.2011
        • 869

        #4
        Wie verstreut sind die Vorfahren?

        Von Mohrungen in Ostpreußen bis in das Elsaß. Von Lingen an der niederländischen Grenze bis Marburg in der Steiermark.
        Schwerpunkte in Thüringen, Böhmen und Oberösterreich, aber auch in Württemberg und Brandenburg.
        Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
        :vorfahren:
        Rolf Stichling

        PS. Ich suche die Herkunft von

        Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
        In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
        1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

        Kommentar

        • rudi
          • 23.05.2008
          • 2537

          #5
          Hallo Barbara

          vielleicht könnte Dich das interessieren

          Hallo, mich interessiert folgendes zu erfahren: Wie weit verstreut lebten Eure Vorfahren? Kann in Ost-West-Richtung oder Nord-Süd gehen. Ich habe GoogleMaps befragt und eine Entfernung von 800 km errechnen lassen in der Ost-West-Richtung: Vom Riesengebirge in Nordostböhmen (väterliche VF) über Sachsen-Anhalt/Thüringen bis nach


          Lg rudi

          Kommentar

          • Michel85
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2011
            • 320

            #6
            Also meine Stammlinie ist ziemlich sesshaft geworden, seit 1700 sind eigentlich allesamt in meinem Ort geboren und gestorben, selbst die meisten deren Geschwister, Kinder und Kindeskinder. Die zwei Generationen davor sind auch nur zwei Orte weiter geboren. Allerdings müsste die Familie irgendwann davor aus Tirol gekommen sein (irgendwann vor 1600). Bisher habe ich nur zwei Familien (x-fach Urgroßtanten) gefunden die nach Amerika sind im 19. Jhrd (+ eine Einzelperson aber die scheint wohl nie angekommen zu sein).

            Die Linie meines Vaters Mutter kommt meines bisherigen Wissens die letzten Jhrd. aus Bayern, also auch nicht so übermäßig weit weg

            Von meiner Mutter ihrer Seiten kann ich leider nichts sagen, da wenig bekannt ist bzw. ich gerade erst anfange zu suche. Bekannt zumindest ist ein Onkel der es immerhin bis nach Österreich geschafft hat und einer nach Berlin.
            Zuletzt geändert von Michel85; 06.12.2011, 22:39.
            Suche:
            SAUERWEIN vor 1660 (z.B. Eltern und Geschwister von Christoph Sauerwein,*1649 evtl. Kleestadt, +1728 Schlierbach) /
            KREBS (Eltern von Johann Nikolaus Krebs *1736 Kleestadt, +1813 Kleestadt)

            Kommentar

            • Garfield
              Erfahrener Benutzer
              • 18.12.2006
              • 2220

              #7
              Zitat von Lauer1974 Beitrag anzeigen
              Ich würde gerne auch mal die Strecken anhand von größeren Karten nachvollziehen, aber das wird dann schon sicher eher kompliziert sein oder vielleicht im PC, das machen (gibt es das vielleicht so ein nach Möglichkeit, wo man das vielleicht interaktiv darstellen könnte - Freewareprogramm?)
              Klicke bei Google.com im schwarzen Balken auf "Maps". Wenn du dort einen Ort eingibst, wird dieser auf der Karte mit einem roten Punkt angezeigt. Falls du dich bei Google registriert hast (bzw schon ein gmail.com-Mailkonto hast, du musst es danach ja nicht mal benutzen) kannst du auf den roten Punkt klicken und "speichern" wählen. So kann man verschiedene Karten anlegen, zB väterliche oder mütterliche Linien und wenn man bei der Karte rauszoomt, hat man eine schöne Übersicht. Alles gratis und einfach.

              Achja, und noch was extra für dich: Wie benutzt man Google
              Viele Grüsse von Garfield

              Kommentar

              • Tabatabei
                Erfahrener Benutzer
                • 17.11.2011
                • 457

                #8
                Ich weiß nicht warum, aber im Moment interessiert mich nur die Linie meines Vaters Vaters, schreibt man das so

                Na ja, diese "Kronseder" waren allesamt sehr seßhaft (bis auf ein paar wenige die nach Übersee wollten), sind alle im Raum Niederbayern bis rauf nach München. Glaub einen gibts in Berlin und dann noch ein paar am Rhein oder so. In der Schweiz noch 3 oder so.

                Ich hoffe ja insgeheim auf einen "Stamm"vater

                Lg
                Moni

                Kommentar

                • Lauer1974

                  #9
                  Hallo ihr,

                  wußte gar nicht mehr, das es schon einen Thread gibt. Sorry dafür. Man ist halt immer mal wieder neugierig, ob es da auch so weitreisende gab oder eher seßhafte. Muss man ja auch zurück denken, wie diese damals auch gereist sein können (das Thema hatten wir ja auch glaub ich schon mal). Heute kommt ja eigentlich so gut wie jeder von A nach B und man ist in 8 Stunden evtl. in Amerika oder eben auch mal in Australien. (Wäre im übrigen für mich nix, ist mir alles selber zu weit weg), aber ich reise gerne mit der Bahn (soweit die nicht mit Verspätungen usw. gehäuft ist) auch innerhalb von Europa gerne mal von A nach B. Heute ziemlich stressfreier als zu seiner Zeit. Gerade die Auswanderungen nach Amerika fand ich sicher nicht leicht. Hut ab, die das geschafft haben, von unseren Vorfahren.

                  Bei mir verteilt es sich wie gesagt ins rheinische, einmal den Rhein entlang (wo ich die Gegend echt sehr schön finde und dorthin auch mal wieder selber fahren werde) und dann wie gesagt auch Ost-Deutschland bekannte Orte wie Leipzig, Berlin (wo ich selber auch schon war). Ich denke bequemer wurde es für die Leute, die mit dann mit dem Zug fahren konnten.

                  Mit google map werde ich mal probieren Garfield. Ich habe dort ein Konto, was ich auch teilweise benutze. Da müsste ich es direkt mal versuchen, denn sowas interaktives mit einzubauen, damit man sich da auch einen besseren Überblick verschafft, wäre natürlich nicht schlecht, evtl. auch um es dann mal zu speichern. Ich nutze ja sonst schon gerne mal Street View, wenn es nicht grad gesperrt wurde.

                  Gruß Barbara

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X