Alter von Amts-/Zunftsmeistern (18. Jh.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leineweber12
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 1640

    Alter von Amts-/Zunftsmeistern (18. Jh.)

    Hallo Zusammen,

    ich bin mir nicht sicher, ob Amts-/Zunft- oder Gildenmeister (je nach regionaler Bezeichnung) im 18. Jh. von den Mitgliedern einer Zunft gewählt oder vom Magistrat (o.ä.) einer Stadt bestellt wurden. Es geht mir auch nicht so sehr um die Vorgehensweise der Ernennung, sondern mehr um das mögliche Alter eines Meisters. Gefühlt würde ich sagen, ein Meister musste schon ein gewisses Alter mitbringen, um Erfahrung vorzuweisen. Gab es hierfür Vorschriften? Kann es Zunftmeister um die 30 gegeben haben?

    Fragt und grüßt, Leineweber
  • Leineweber12
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 1640

    #2
    Hmm, hat niemand eine Idee?
    Mache ich vielleicht einen Gedankenfehler und ein Amtsmeister war gar nicht "Vorsitzende" seiner Zunft/Gilde/Innung/Amt? War er "nur" ein Meister seines Handwerks und im Amt/Zunft/.. vertreten?
    Vielleicht hat ja doch noch jemand einen Hinweis.

    Grüße von Leineweber

    Kommentar

    • karin-oö
      Erfahrener Benutzer
      • 01.04.2009
      • 2630

      #3
      Hallo Leineweber!

      Über die Vorgangsweise zur Bestellung eines Zunftmeisters kann ich leider auch nichts sagen.
      Ich halte es aber nicht für ausgeschlossen, dass es 30-jährige Zunftmeister gegeben hat. Vor allem wenn das Handwerk in der Familie lange Tradition hatte und es sich um eine angesehene Familie handelte. Mit 30 Jahren hatte man ja eine mindestens 15-jährige Erfahrung im Beruf und war zur damaligen Zeit wahrscheinlich am Höhepunkt seines Lebens. In vielen Berufen war auch die Lebenserwartung nicht sehr hoch (z. B. Schmiede, Müller usw.), sodass ein junger, gesunder Zunftmeister sicher von Vorteil war.

      Schöne Grüße
      Karin

      Kommentar

      • Leineweber12
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2010
        • 1640

        #4
        Hallo Karin,
        Danke für den Hinweis. Das hatte ich noch nicht in Betracht gezogen.

        Grüße von Leineweber

        Kommentar

        Lädt...
        X