Archiv Warschau - nur übers Konsulat?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maus282
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2010
    • 368

    Archiv Warschau - nur übers Konsulat?

    Hallo liebe Mitforscher,

    brauche heute wieder Euren Rat und Hilfe!

    Meine Großmutter kommt aus der Ukraine. Die Unterlagen von Ihr liegen aber im Archiv in Warschau.

    Nun hat eine Bekannte von mir für mich das alles schriftlich geregelt, da ich der polnischen Sprache nicht mächtig bin.

    Letzte Woche habe ich ein Brief vom polnischen Konsulat in München erhalten, worin stand, daß die Geburtsurkunde meiner Großmutter und die Heiratsurkunde ihrer Eltern im Konsulat liege. Ich bräuchte nur die Gebühr von € 64,00 überweisen.

    Die Bekannte hat dann gleich mit dem Archiv in Warschau telefoniert und diese haben sich auch ziemlich gewundert, warum und wer die Unterlagen in das Konsulat geschickt hat. Ich habe den Namen erfragt, wer das gewesen sein soll - und der Beamte ist dort gar nicht bekannt!

    Nun hat meine Bekannte nochmals telefoniert und erfahren, dass alles nur über das Konsulat laufen würde.

    Nachdem ich hier im Forum schon einige Zeit "unterwegs" bin, ist mir das völlig fremd und neu.

    Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich jetzt vorgehen kann oder soll? Die Gebühren zahle ich auf gar keinen Fall. Wenn ich noch mehr Unterlagen benötige, werde ich ja arm!

    Freue mich über jeden Rat!

    eine völlig verzweifelte und ratlose

    Annett
    Zuletzt geändert von maus282; 07.11.2011, 16:35.
    Suche alles über Danto, Wohlmuth, Sellmeier, Merkel und Langguth in Bayern, Thüringen und Rheinland-Pfalz
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Leider lassen Sie sich Zurückhaltung mit Angaben, welche Zeitäume die Urkunden betreffen, angelegen sein. Man muss unterscheiden: Kopien von Urkunden, die ältere Eintragungen als 100 Jahre betreffen, werden von den Staatsarchiven für 5 bis 10 Euro hergestellt. Für Urkunden, die jüngere Zeiten betrefffen, sind die Standesämter zuständig. Diese werden in aller Regel polonisiert ausgestellt und über das Konsulat für etwa 35 bis 40 Euro zugestellt. Billiger wären Sie nur dann an die Urkunden gekommen, wenn Sie unbeglaubigte [vollständige] Kopien der Personenstandseintragung bestellt hätten.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • maus282
      Erfahrener Benutzer
      • 07.07.2010
      • 368

      #3
      Hallo Herr Pfeiffer,

      meine Großmutter ist 1931 geboren. Dann werden die Eltern ein paar Jahre zuvor geheiratet haben.
      Ich bin auch der Meinung, daß ich nur Kopien angefordert habe.

      Werde mich aber deswegen nochmals schlau machen.

      Viele Grüße
      Annett
      Suche alles über Danto, Wohlmuth, Sellmeier, Merkel und Langguth in Bayern, Thüringen und Rheinland-Pfalz

      Kommentar

      • Melanie_Berlin
        Erfahrener Benutzer
        • 31.12.2007
        • 1305

        #4
        Die Preise verwundern mich nicht. Ich habe auch etwa 32 Euro pro Urkunde (Abschrift auf Polnisch) bezahlt und bekam diese über das Konsulat per Nachname zugestellt. Es waren drei Urkunden und ich hatte kein Bargeld im Haus...

        Als Erfahrung verbuchen ;-)
        Viele Grüße,
        Melanie

        Kommentar

        • maus282
          Erfahrener Benutzer
          • 07.07.2010
          • 368

          #5
          Hallo Melanie,

          so werd ich es wohl auch machen. In den sauren Apfel beissen und runterschlucken.

          Viele Grüße
          Annett
          Suche alles über Danto, Wohlmuth, Sellmeier, Merkel und Langguth in Bayern, Thüringen und Rheinland-Pfalz

          Kommentar

          Lädt...
          X