Voreheliche Kinder

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jasper1961
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2011
    • 702

    Voreheliche Kinder

    War es außergewöhnlich, (in der Zeit ca.1750-1800) das man vor der Eheschließung schon gemeinsame Kinder hatte?
    Oder die Ehefrau in zwanzig Jahren neun Kinder zur Welt brachte?
    Beispiel:1748 Cristianus,1768 Sibilla.
    Gruß jasper
  • Jürgen P.
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2010
    • 1071

    #2
    Hallo Jasper,

    gehe mal in die Funktion "Suchen", gib dort Begriffe wie "ledige Kinder, oder Mütter, uneheliche Kinder und dergleichen ein..."
    Im Forum wurde dieses Thema oft und ausführlich diskutiert.

    Im übrigen war das zu der Zeit nichts aussergewöhnliches.
    Bei Besitzlosen eher die Regel.

    Gruß Jürgen
    "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3265

      #3
      Hallo,

      jedes zweite Jahr ein Kind ist nichts ungewöhnliches.
      Die Leute bekamen nicht die Erlaubnis zum Heiraten, da kein Besitz da war. Erst, mußten die Nachweisen, daß sie eine Familie ernähren konnten. Die Gemeinden hatten Angst, daß sie die Leute bei Bedürftigkeit erhalten mußten.
      Dann kamen halt die Kinder schon vor der Ehe.
      Ich hab mal irgendwo gelesen, daß die Leute ein Vermögen von 100 Mark vorwiesen, das zuvor von den Freunden geborgt worden war und nach der Heirat wieder zurückgegeben wurde.

      Viele Grüße
      Gudrun

      Kommentar

      • Katze58
        Erfahrener Benutzer
        • 14.02.2009
        • 340

        #4
        Hallo Jasper!

        Wenn manchmal größere Zeitabstände zwischen den Geburten einer sonst recht fruchtbaren Familie liegen, kannst Du auch fast davon ausgehen, dass in diesen Zeiträumen Schwangerschaften zum Teil nicht ausgetragen wurden. Frühgeburten wegen schlechten Lebensumständen waren nichts ungewöhnliches. Und uneheliche Geburten gab es zu allen Zeiten, zum Teil auch weil die Herrschaften dem Gesinde die Heirat nicht erlaubten.

        Gruß
        - Petra -
        LG - Petra -


        Das Chaos sei willkommen -
        die Ordnung hat versagt !

        Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

        Kommentar

        • sternap
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2011
          • 4070

          #5
          bei uns musste man eine "herdstelle" besitzen um heiraten zu dürfen.
          nicht jedes häuschen war gross genug für einen herd/eine rauchkuchl mit offenem feuer, der rauch zog durch eine luke im dach ab.

          es gab auch die regelung, dass nur heiraten durfte, wer ein stückl garten zur selbstversorgung der familie besass, von der grösse einer hube. (von hier der name huber).
          freundliche grüße
          sternap
          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




          Kommentar

          • rudi
            • 23.05.2008
            • 2537

            #6
            Hi Jasper

            Wie schon Jürgen angemerkt hat, benutze bitte die Suchfunktion. Über dieses Thema existieren schon mehrere Beiträge.

            z. B. Nicht eheliche Kinder im 19 Jahrhundert

            Es wird sonst zuviel wiederholt und es wird unübersichtlich.

            Lg rudi

            Kommentar

            Lädt...
            X