Also das muss ich Euch erzählen, was mir heute und meiner Freundin passiert ist. Meine Story kennt ihr ja schon bezüglich der Ahnenforschung (hatte ich auch erzählt, das ich eigentlich adoptiert bin?). Glaub nicht, ist aber so, aber habe ja auch Kontakt zur leiblichen Mutter und alles. So nun war ich heute bei einer Freundin die im Chor singt. Ich war heute das erste Mal dort, weil mich Chöre auch interessieren und faszinieren. Neben Ahnenforschung ist Musik mein Hobby Nr. 1.
So nun sagte aber wirklich jede Person die auf mich zugesteuert kam und ich dann auch fragte, wo ich meine Freundin finde, ob ich die Schwester von meiner Freundin sei. Selbst die Dame von der Chorleitung konnte sich nicht mehr zurück halten und meinte nur das eine Ähnlichkeit unter Freunden nicht verblüffender hätte sein können, als das wir wie Geschwister aussehen.
Jetzt fragen wir uns beide natürlich (weil bei ihrer Familie auch was nicht ganz stimmt), was wir davon halten sollen? Ich weiß, das meine leibliiche Mutter auch noch jemand aus ihrer Familie sucht.
Meine Frage geht daher an alle schon erfahrenen Ahnenforscher (die auch evtl. Erfahrung mit Gesichtserkennung usw. haben), sollte an dieser Theorie was dran sein, das uns heute wirklich ausnahmslos JEDER für Geschwister gehalten hat? Und wie sollen wir da jetzt weiter am Ball bleiben? Ich meine irgendwie gehört das ja auch schon zur Ahnenforschung, wenn da noch lebende "Verwandte" aufkreuzen...Meine Freundin haben darüber auch schon länger disktutiert usw. Sie will sich, wenn sie es zeitlich schafft, an die Abstammungsurkunde machen. Die Eltern haben das Familienstammbuch gut unter Verschluß und weichen ihr auch manchmal bei dem Thema Familie aus. Nur wie gesagt ,was sollte man tun, wenn man jetzt sowie heute für Geschwister gehalten wird? Habt ihr da Tipps für uns auch wie ich das meiner leiblichen Mutter mal erklären soll....immerhin sucht sie ja noch jemanden aus der Familie. Das ganze muss ich auch erstmal verdauen.
Gruß Barbara
So nun sagte aber wirklich jede Person die auf mich zugesteuert kam und ich dann auch fragte, wo ich meine Freundin finde, ob ich die Schwester von meiner Freundin sei. Selbst die Dame von der Chorleitung konnte sich nicht mehr zurück halten und meinte nur das eine Ähnlichkeit unter Freunden nicht verblüffender hätte sein können, als das wir wie Geschwister aussehen.
Jetzt fragen wir uns beide natürlich (weil bei ihrer Familie auch was nicht ganz stimmt), was wir davon halten sollen? Ich weiß, das meine leibliiche Mutter auch noch jemand aus ihrer Familie sucht.
Meine Frage geht daher an alle schon erfahrenen Ahnenforscher (die auch evtl. Erfahrung mit Gesichtserkennung usw. haben), sollte an dieser Theorie was dran sein, das uns heute wirklich ausnahmslos JEDER für Geschwister gehalten hat? Und wie sollen wir da jetzt weiter am Ball bleiben? Ich meine irgendwie gehört das ja auch schon zur Ahnenforschung, wenn da noch lebende "Verwandte" aufkreuzen...Meine Freundin haben darüber auch schon länger disktutiert usw. Sie will sich, wenn sie es zeitlich schafft, an die Abstammungsurkunde machen. Die Eltern haben das Familienstammbuch gut unter Verschluß und weichen ihr auch manchmal bei dem Thema Familie aus. Nur wie gesagt ,was sollte man tun, wenn man jetzt sowie heute für Geschwister gehalten wird? Habt ihr da Tipps für uns auch wie ich das meiner leiblichen Mutter mal erklären soll....immerhin sucht sie ja noch jemanden aus der Familie. Das ganze muss ich auch erstmal verdauen.
Gruß Barbara
Kommentar