ich hab mich schon fast totgesucht ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sajonara1972
    Benutzer
    • 26.06.2011
    • 27

    ich hab mich schon fast totgesucht ;)

    hallo ihr lieben, ich habe hier ein foto noch von meinem opa. leider habe ich von den bekannten städtenoder orten die ich bis dato weiß wo sich mein opa aufgehalten nichts gefunden. hat zufällig irgend jemand eine ahnung um welche stadt sich das handeln könnte??? muss in deutschland sein.... auf dem boot kann ich mit lupe nur die endung .....wasser erkennen. ein laden namens behrend mit der hausnummer 26 und ein seifenhaus. ich weiss die wahrscheinlichkeit ist nicht sehr groß aber wer weiß vielleicht weiß es ja doch jemand?!

  • sternap
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2011
    • 4070

    #2
    ich sehe häuser fast 1:1 wie in bremen,und rechts hinten eine werft. es könnte also eine hafenstadt im norden sein.
    freundliche grüße
    sternap
    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




    Kommentar

    • sajonara1972
      Benutzer
      • 26.06.2011
      • 27

      #3
      hallo, lieben herzlichen dank für deinen tipp.....ok dann wunderts mich nicht wieso ich so gar nichts finde. ganz andere ecke...als ich und meine ahnen...liebe grüße
      sandra

      ps: vielleicht kann man oben noch ein "S" einbauen ich schussel???

      Kommentar

      • sternap
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2011
        • 4070

        #4
        von welcher gegend seid ihr?
        freundliche grüße
        sternap
        ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
        wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




        Kommentar

        • mac_intosh
          Erfahrener Benutzer
          • 28.07.2010
          • 249

          #5
          Huhu,

          bin mir ziemlich sicher, das es Danzig ist. Die Kirche links ist die Marienkirche http://static.panoramio.com/photos/original/7252586.jpg die andere Kirche "St. John" . Schau sonst einfach mal bei Google Earth / Wikipedia nach. Müsste aber von der Topografie her stimmen, wie auch der Kanal in Vordergrund.

          MfG,
          Philipp
          Aus tausend Ahnen bist Du eins geworden.
          Aus ungezählten Seelen stammt Dein Sein.
          Aus tausend Adern fließen fremde Tropfen
          gestaltend in Dein eignes Wesen ein.

          Kommentar

          • sternap
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2011
            • 4070

            #6
            exakt. das zweite bild hier zeigt die gleiche kirche wie auf der alten ansicht links zu sehen.
            freundliche grüße
            sternap
            ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
            wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              da kann ich in den Chor einstimmen. Das Bild ist wohl von einem Gebäude entweder auf dem Bleihof oder der Nordspitze der Speicher-Insel aufgenommen worden. Bei ..wasser als Bootsname hatte ich auch gleich die Vermutung. Es gibt doch da den Ort Fahrwasser.

              Also von einem der Gebäude hier: http://www.jessner.homepage.t-online.de/bleihof.htm Da ist, glaube ich, auf der linken Seite das weiße Schild, das auch hinter dem Boot zu sehen ist.

              Und im Anhang noch die Läden/Bewohner der Langen Gasse an der Mottlau 1937 : Passt also Behrend Seifenhaus usw. Blumen gab es in der 29 aber nicht. Muss also früher oder später sein.

              Gruß

              Thomas
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Kasstor; 26.06.2011, 21:46.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • sajonara1972
                Benutzer
                • 26.06.2011
                • 27

                #8
                hallo ihr lieben.....ihr seid echt spitze.....herzlichen dank...tja nun frag ich mich echt was das foto für eine bedeutung hat???????????? also ich komme aus dem südwesten von baden-württemberg.....meine mutter und mein opa aus kaiserslautern...mein uropa aus sulzbach an der murr.......und da forsche ich noch.....den namen meiner ururgroßeltern hab ich auch aber von woher die kamen weiß ich noch nicht. wie alt schätzt ihr denn das foto???? ich nehme mal stark an, dass das foto von meinem opa aus KL ist aber ganz genau weiss ich es nicht. naja bald geh ich auch auf meine väterliche seite. eine bedeutung wird es schon haben. war ein schöner alter rahmen drum. ich danke euch allen für eure antworten. da wär ich in 100j nicht drauf gekommen. vlg sandra

                Kommentar

                • Genealoge
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 1153

                  #9
                  is ja wahnsinn thomas
                  Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

                  Kommentar

                  • fbehse
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.04.2011
                    • 821

                    #10
                    Hallo Sandra,

                    mit den Fotos ist das so eine Sache. Ich habe einige alte Fotos, bei denen ich auch erst dachte: "Mensch, wie passen die denn in die Geschichte!". Später dann habe ich einen Brief gefunden. Dieser war von einem Kriegskameraden meines Urgroßvaters, der die Bilder einfach von sich und seiner Umgebung mitgeschickt hat.

                    LG FLorian
                    Viele Grüße,
                    Florian
                    -----------------------------------------------------------------------------------------------
                    Meine private Ahnenforschungswebseite: www.florian-behse.de
                    -----------------------------------------------------------------------------------------------

                    Kommentar

                    • sajonara1972
                      Benutzer
                      • 26.06.2011
                      • 27

                      #11
                      hallo florian, stimmt das könnte auch gut möglich sein. nunja jetzt weiß ich doch mal den ort und mal sehen ob es irgendwann dazu passt oder sich rausfinden lässt was für eine bedeutung das foto hatte. ich bin ja noch ganz am anfang...muss noch so vieles finden und rausfinden und wie ich schon hier oft gelesen habe hört das wohl nie auf. auf alle fälle bereue ich heutzutage bitterbös das ich mich in der schule nie für geschichte interessiert habe und nicht wirklich viel aufgenommen habe ;-) .
                      ich wünsche dir einen schönen tag. liebe grüße
                      sandra

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X