Was macht ihr mit euren Ahnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dominik
    Erfahrener Benutzer
    • 23.06.2011
    • 1016

    Was macht ihr mit euren Ahnen

    Die Frage klingt evt. dumm ist aber ernst gemeint.

    Nehmen wir mich als Beispiel:

    Ich forsche weil ich gerne wissen möchte woher meine Familie kommt und weil ich mir irgendwann meinen möglichskompletten Stammbaum an die Wand hängen möchte...

    Wenn ich aber so die eine oder andere Unterhaltung hier verfolge komme ich zu dem Schluss das die meisten der Forscher hier eher riesige Archive anlegen sich aber weniger die Ergebnisse wirklich ausdrucken und aufhängen...

    Wo ich auch gleich zu meiner nächsten Frage komme...viele reden ja davon wie zeitintensiv die Familienforschung ist...scheinbar ist es aber auch ein Beschäftigung die vielPlatz benötigt..wie lange forscht ihr schon und wieviele Kisten; Ordner ect habt ihr schon zusammen und wo lagert ihr euer Archiv?

    liebe Grüße

    Domi
    Liebe Grüße

    Dominik
  • VerenaRohde
    Erfahrener Benutzer
    • 06.06.2011
    • 135

    #2
    Re

    Hallo Dominik,

    die wichtigste Frage ist vermutlich, warum suche ich? Mein Ziel ist und war es über die Vorfahren noch lebende Verwandte zu finden, was mir zum Glück auch schon recht gut gelungen ist. Und das nach rund 4 Wochen Suche. Zum Anderen ist es die Geschichte, wie haben die Menschen früher gelebt in Politik, Gesellschaft, Sozialisierung, Nachbarschaft. Was war in Kriegen?
    Alte Fotos gucken macht auch viel Freude.
    Was passiert mit gefundenen Daten, Dokumenten? Ich scanne sie alle ein, speichere sie ab und schreibe eine Familienchronik dazu. Einen Stammbaum an die Wand hängen? Nein, das passt nicht zu mir. Den Stammbaum hab ich auf dem PC einmal mit der Ahnenblattsoftware und im Internet als öffentlichen Mitgliederstammbaum bei ancestry um dort vielleicht, so in meiner Hoffnung mit einem anderen Mitgliederstammbaum zusammen zu treffen der passt und den meinen erweitert. Für die Suche gehört für mich auch dazu, dass ich nicht nur meine direkte Linie suche und verfolge, sondern auch sämtliche Geschwisterlinien inklusive der Angeheirateten und deren Linien.
    LG von Verena aus Berlin
    Dauerhafte Suche nach:
    Schreiber August Friedr. Wilh., ältester Strassenbahnfahrer Berlins 1965
    Erdmann,Emilie Auguste H. in Bublitz
    Rohde, Gustav Albert A. in Bublitz
    Geist, Charlotte,geb.Schreiber in Berlin
    Kai Friederike in Userin,Strelitz
    Dörnbrack in Userin,Strelitz
    Krüger,Angelika Friederike J. in Userin, Strelitz,Groß Quassow
    Wierth in Userin,Strelitz,Groß Quassow
    Bierfreund Ferdinand und Gustav Lemberg/Userin
    Kiesow,Sigmund Julius in B.-Schönholz

    Kommentar

    • Lauer1974

      #3
      Hallo Dominik,

      dumme Fragen gibt es eigentlich gar nicht....! Also ich forsche, weil ich auch mehr Licht ins Dunkel über die Seite meines Vaters schaffen will. Ich forsche seit einem halben Jahr und bin aber schon richtig gut voran gekommen. Mir wurde nie richtig etwas über die Seite meines Vaters erzählt und ich will oder kann auch so gar nicht glauben, das es überhaupt KEINE Verwandte von der Seite meines Vaters mehr geben soll.

      Nachdem ich letzte Woche nun noch ein existerendes Familiengrab auf einem anderen Friedhof hier ausfindig machen konnte, war ich doch überrascht. Dann stell ich mir eher die Frage, warum was kann damals gewesen sein? Der Kontakt abgebrochen? (Streit etc.)....! Man kann nicht mal eben eine ganze Seite der Verwandtschaft "totschweigen". Außerdem hab ich gemerkt, das ich dadurch auch schon ein bisschen mehr geschichtlichen Background bekommen habe. Mittlerweile sag ich sogar, das ich das Fach welches ich damals in der Schule nicht gerne mochte "Geschichte" auch recht interessant finde. Woher kommen die FN, wo der Ursprung....?!? Warum sind ein Teil der Familien z. B. wie bei der Fall nach Amerika ausgewandert???

      Neben meinen ganzen anderen Hobbies die ich noch pflege (Musik, Computer, Reisen, Fotografieren etc.) ist das nun ein weiteres neues Hobby, was mir bis jetzt auch Spass bereitet. Auch das Lesen der alten Schriften interessiert mich. Ich kann meiner Oma noch ein Dank aussprechen, das sie mir das beigebracht hat. Und irgendwann hab ich mal vor, wenn das Kleingeld stimmt, die Orte aufzusuchen, wo die Ahnen gelebt haben (wenn das soweiter geht), kann ich bei mir eine Weltreise machen...wenn mich jetzt sogar Wege in die Ukraine (Rußland) führen....! Und mit Sprachen agieren mag ich. Da bin ich ja eigentlich offen. Zudem bastele ich grad an einer eigenen Homepage. Sobald das richtig Schliff hat, werde ich es Euch natürlich gerne wissen lassen. Nach Anfangsschwierigkeiten steht die Hälfte schon mal von der HP im Netz.

      So nun hab ich dazu auch wieder ein Roman geschrieben, aber ich schreibe auch gerne. Außerdem hoffe ich ja auch noch weitere lebende Verwandte, von der Seite meines Vaters ausfindig machen zu können....! Für an die Wand hängen hab ich wohl hier kein Platz....oder das würde den Rahmen sprengen, da ich auch nicht nur die Hauptlinie sondern auch die noch interessanten Nebenlinien erforschen möchte...!

      Gruß Barbara

      PS: Was mich noch interessieren täte....Wie alt seit ihr eigentlich alle so? Ich denke, das ich so in meinen Freundeskreis die einzige bin (hab jetzt schon meine eine Freundin aber angesteckt), die nach den Wurzeln sucht! Ich bin übrigens 37 Jahre alt.

      Kommentar

      • UnFassbar
        Gesperrt
        • 14.11.2010
        • 87

        #4
        Ein möglichst kompletter Stammbaum, wem schwebt der nicht vor!?
        Nach ca. 7 Jahren habe ich trotz Kirchenbuch-Verluste etc. bisher ca.750 Personen in meinem Stammbaum(direkte Ahnen mit Duplikaten). Ab der 5. Generation fehlen dann die ersten Linien der unehelichen Kinder. Um sich das mal vorzustellen, in der 10. Generation hätte man maximal 1023 Personen komplett. In der 13., in der ich bisher 42 Ahnen(von 4096) habe, sind es schon 8191. Das alles habe ich mir aus zig KB zusammengetragen, die auf meiner Festplatte ca 50 GB an Platz einnehmen, in unterschiedlicher Größe je Datei, mal 0,5 MB und bis zu 3 MB.
        Du wirst die Wand sicherlich noch ein paarmal streichen, bevor du deinem Ziel nahe kommst.
        UnFassbar

        Kommentar

        • Lauer1974

          #5
          Hallo Unfaßbar, sag mal wie kann man in der Zeit soviel Ahnen überhaupt zusammen tragen? Ich denke nicht, das meine Familie besonders väterlicherseits so riesig war, aber bis jetzt hab ich da auch schon etliches rausbekommen....! Und 2 Familien-Gruppen-Fotos gefunden, die nix gutes verheißen, da sind wohl über 30 Personen und mehr drauf....man weiß ja nicht, ob es Verwandtschaft ist oder so. Konnte mir meine Tante auch nicht sagen. Aber ich stelle es demnächst gerne mal ein. Ist um 1901 oder eher entstanden. Damals wurde anscheinend schon freudig drauf losgeknipst.

          Was kosteten damals eigentlich Fotos überhaupt zum Entwickeln? Heute kann man das ja für ein Appel und Ei nachmachen oder einfach nur Online im PC bearbeiten etc....! Billig war das ja sicher nicht gerade seinerzeit.

          Gruß Barbara

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9335

            #6
            Hallo Barbara,

            direkte Ahnen hat Dein Vater mit Sicherheit genau soviele, wie jeder andere auch, der etwa um diese Zeit geboren wurde.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Silke Schieske
              Erfahrener Benutzer
              • 02.11.2009
              • 4497

              #7
              Hallo Barbara,

              Fotos waren damals teuer und wurden generell nur zu besonderen Anlässen gemacht. Das wird auch der Grund sein, dass ich von einigen meiner Vorfahren kaum welche habe, da sie sich das nicht leisten konnten.

              LG Silke
              Wir haben alle was gemeinsam.
              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

              Kommentar

              • Dominik
                Erfahrener Benutzer
                • 23.06.2011
                • 1016

                #8
                @ alle

                das klingt alles schon mal sehr gut....ob man der Typ sein muss um sich die Ahnen an die Wand zu hängen weiß ich nicht..aber ich glaub es würde mir gefallen..einfach sie vor Augen zu haben wenn ich am Schreibtisch sitze und die Möglichkeit haben einfach willkürlich auf einen Namen tippen und gucken wie ich von dort zu mir komme...

                @ Verena...du hast mich gerade auf etwas gebracht an das ich gar nicht gedacht habe als ich beschlossen habe meine Familie zu erforschen...lebende Verwandte....ohne deinen Beitrag hätte ich die Lebenden evt ganz außer acht gelassen während ich auf der Suche nach den Toten bin...danke für den Denkanstoß...

                liebe grüße

                Domi
                Liebe Grüße

                Dominik

                Kommentar

                • KatrinWe
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.03.2010
                  • 213

                  #9
                  Moin,

                  ich habe vor einem Jahr von allen Portraits, die ich auch bei Ahnenblatt eingearbeitet hatte, ein Poster bekommen. Nach den Geburtsnamen geordnet, schwarz-weiß und farbig, scharf und verwaschen, gruselig und traumhaft schöne Fotos - alles gemischt. Das sieht wie ein großen Puzzle aus - und das ist es ja eigentlich auch! Hängt an der Wand im Esszimmer und regt bei Besuchern immer wieder zu Gesprächen an.

                  Gruß von Katrin
                  Suche :vorfahren:


                  Eise(n)braun, aus dem Remstal in alle Himmelsrichtungen gewandert. Suche alle Infos, die mit diesem Namen zu tun haben

                  Kommentar

                  • Dominik
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.06.2011
                    • 1016

                    #10
                    @ Katrin

                    ja so stelle ich mir das auch vor! Also auf jedne Fall mit Bildern..
                    Liebe Grüße

                    Dominik

                    Kommentar

                    • alfio
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.02.2009
                      • 144

                      #11
                      Moin!
                      Ich fing vor 17 Jahren an, ein Ende ist nicht in Sicht. Warum:
                      1. Ich möchte meine Wurzeln kennen.
                      2. Geschichte hat mich immer interessiert.
                      3. Ich schreibe gern. (Chronik der Familie).
                      Erste direkte Daten vor 13 Hundert. Bin verwandt vielen, damaligen, großen Geistern. Ratsherren, dem bekannten deutschen Religionsstifter, humanistischen Gelehrten, reichen und armen Leuten usw. Belegt sind 17 Generationen, die 18. wird geprüft.
                      Meine Chronik, falls sie fertig wird, schätze ich auf über 1.000 Seiten (mit den kompl. Archivangaben) und werde sie Teilen.
                      Für eine bildliche Darstellung hätte ich keinen Platz. Die (kopierten) Fotos an der Wand im Flur tun es auch.
                      Ordner habe ich viele und es werden immer mehr, weil ich stets erweitern muss (bis jetzt 21).
                      Zu lebenden „Verwandten“ aus verschiedenen Kontinenten habe ich einen guten Kontakt. Wir treffen uns in losen Abständen, tauschen unsere Unterlagen und Fotos aus. Betonen möchte ich: Datensammeln ist wichtig, aber nicht alles. Der Hintergrund ist es. Jedes Mal freue ich mich über die Entdeckung eines Kauf- oder Ehevertrages, oder über Gerichtsurteile (einige Vorfahren wurden als Hexen, Ehebrecher usw. hingerichtet).
                      „Angesteckt“ habe ich viele Freunde.
                      Es gibt bei mir noch andere Hobbies, denen ich mich genauso gern widme.
                      Schönen Sonntag
                      alfio
                      Viele Grüße
                      alfio

                      Kommentar

                      • KatrinWe
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.03.2010
                        • 213

                        #12
                        Zitat von animei Beitrag anzeigen
                        Hallo Barbara,

                        direkte Ahnen hat Dein Vater mit Sicherheit genau soviele, wie jeder andere auch, der etwa um diese Zeit geboren wurde.



                        Ich will ja nicht pingelig werden - aber haben nicht alle Menschen gleich viele Ahnen?

                        Grüße von Katrin
                        Suche :vorfahren:


                        Eise(n)braun, aus dem Remstal in alle Himmelsrichtungen gewandert. Suche alle Infos, die mit diesem Namen zu tun haben

                        Kommentar

                        • animei
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2007
                          • 9335

                          #13
                          Hallo Katrin,

                          ungefähr das wollte ich ja damit ausdrücken, weil es sich bei Barbara so anhörte, als hätte ihr Vater wohl nicht so viele. Ich vermute, sie meinte damit eher Familienangehörige an sich.
                          Gruß
                          Anita

                          Kommentar

                          • agullbo13
                            Benutzer
                            • 13.03.2011
                            • 32

                            #14
                            Ich werde sie vererben ;-)
                            Viele Menschen hinterlassen Kinder (ich habe keine). Mein Vermächtnis wird (hoffentlich) eine Riesen-Stammbaumdatei sein, in der Nachkommen meiner "Familie" auch noch in 100 Jahren stöbern können und nicht mühsam irgendwelche Archive durchforsten müssen. Also hoffe ich, daß ich mindestens 80 werde und dabei im Kopf fit bleibe.

                            Kommentar

                            • Garfield
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.12.2006
                              • 2220

                              #15
                              Ich weiss gar nicht genau, warum ich forsche, ich finde es einfach faszinierend. Macht halt süchtig! Bei mir dürfte es eine Mischung aus Identitätsfindung, Geschichte, Forscherdrang und Puzzeln sein.
                              Ich forsche vor allem für mich selbst. Wenn es jemanden interessiert, bin ich glücklich, aber wenn ich niemanden anstecken kann, macht das nichts. Da ich nicht gerne schreibe, werde ich meine Ergebnisse wohl eher mit Bildern untermalen. Diverse Stammbäume hängen schon an der Wand und sowohl Meterpapier wie auch echtes Pergament liegen bereit für schönere Versionen. Auch will ich mal einen Stammbaum mit Fotos/Bildern basteln. Ein Fotobuch zum Rumzeigen habe ich auf letztes Weihnachten gemacht.

                              Ich bin jetzt 25 und forsche (mit Pausen) seit ich 12 bin. Momentan habe ich 1377 Personen in meinem Stammbaum, habe aber noch längst nicht alle vorhandenen Daten ausgewertet und eingetragen.
                              Insgesamt sind es bei mir 4 GB Daten (gescannte Dokumente usw), 2 Schubladen voll unsortiertes Zeug, 1 Ordner mit halbwegs sortiertem Zeug und 2 Kisten mit Originalen. (Ich sollte wohl demnächst mal mit sortieren anfangen...)
                              Viele Grüsse von Garfield

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X