kirchenbücher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lina
    Benutzer
    • 12.04.2011
    • 25

    kirchenbücher

    liebes forum,

    ich möchte gerne wissen, bis zu welchem jahr die kirchenbücher von den
    mormonen erfasst wurden. die unter batchnummern einzusehenden
    eintragungen der kirchenbücher über hoisten (heute neuss) bzw
    helpenstein (heute neuss) umfassen daten nur bis ca 1870.
    wurden die daten nach 1870 von den mormonen nicht mehr
    berücksichtigt oder wurden sie einfach noch nicht veröffentlicht.

    vielleicht kann mir aber auch jemand etwas über die familien
    telmes, königs oder adolphs aus helpenstein bzw hoisten mitteilen.

    danke im voraus
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28669

    #2
    Hallo Lina,

    um diesen Zeitraum herum beginnen die standesamtlichen Aufzeichnungen, vermutlich hat es damit zu tun.
    Frag doch mal im Archiv des zuständigen Standesamts nach.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Hibbeln
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2008
      • 469

      #3
      Hallo Lina,

      Christines Antwort zielt schon in die richtige Richtung. Den Mormonen sind Kirchenbücher bis Oktober 1874, dem Zeitpunkt der Einrichtung der Standesämter in Preussen, für die Verfilmung zur Verfügung gestellt worden.
      Mit Wirkung vom 1. Januar 1876 wurden die Standesämter dann im Deutschen Reich eingeführt.
      Allerdings gab es auch Bereiche ausserhalb von Preussen, wo nach französichen Vorbild schon früher Standesämter eingerichtet waren. Das trifft hier in NRW besonders für das Rheinland zu.

      Dieter

      Kommentar

      • lina
        Benutzer
        • 12.04.2011
        • 25

        #4
        kirchenbücher

        hallo christine,

        ich werde demnächst mit wonne in den zuständigen archiven wühlen.
        das stadtarchiv hat mit telefonisch vorab mitgeteilt, dass es ab ca 1860/
        1870 sowohl standesamtliche als auch weiterhin kirchliche aufzeichnungen
        über todesfälle und eheschließungen gab.

        da die hoistener kirche 1887 bis auf die grundmauern abbrannte, könnten
        sämtliche kirchenbücher dadurch vernichtet worden sein.

        ich werde mich demnächst an das zuständige pfarramt wenden. vielleicht
        kann man mir genaueres mitteilen.

        viele grüße

        lina

        Kommentar

        • lina
          Benutzer
          • 12.04.2011
          • 25

          #5
          kirchenbücher

          hallo dieter,

          befinden sich die kirchenbücher generell bei dem jeweiligen bistum?

          wenn das so sein sollte, dann wird das hoistener pfarramt mir auch
          nicht helfen können.

          gruß

          lina

          Kommentar

          • Mats
            Erfahrener Benutzer
            • 03.01.2009
            • 3390

            #6
            Hallo Lina,

            vielleicht sind die Zweitschriften erhalten geblieben?
            Ich würde trotzdem mal im Pfarramt fragen.
            Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
            der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
            also ist heute der richtige Tag
            um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
            Dalai Lama

            Kommentar

            • Xylander
              Erfahrener Benutzer
              • 30.10.2009
              • 6486

              #7
              Zitat von Hibbeln Beitrag anzeigen
              Hallo Lina,

              Christines Antwort zielt schon in die richtige Richtung. Den Mormonen sind Kirchenbücher bis Oktober 1874, dem Zeitpunkt der Einrichtung der Standesämter in Preussen, für die Verfilmung zur Verfügung gestellt worden.
              Mit Wirkung vom 1. Januar 1876 wurden die Standesämter dann im Deutschen Reich eingeführt.
              Allerdings gab es auch Bereiche ausserhalb von Preussen, wo nach französichen Vorbild schon früher Standesämter eingerichtet waren. Das trifft hier in NRW besonders für das Rheinland zu.

              Dieter
              Hallo Dieter,
              kleine Korrektur: das Rheinland gehörte damals zu Preußen.
              http://de.wikipedia.org/wiki/Rheinprovinz
              Ändert aber sachlich nichts an Deiner Aussage (französisches Vorbild)
              Viele Grüße
              Xylander

              Kommentar

              • Hibbeln
                Erfahrener Benutzer
                • 12.04.2008
                • 469

                #8
                Hallo Lina,

                wo sich in Deinem Fall die Kirchenbücher befinden, das kann Dir nur das zuständige Bistumsarchiv oder auch die zuständige Pfarrei beantworten. Nicht alle Pfarreien haben ihre Kirchenbücher an die Archive abgegeben. Auf jeden Fall befinden sich aber die Duplikate der Filme von den Mormonen in den zuständigen Bistumsarchiven.

                Dieter

                Kommentar

                Lädt...
                X