Hallo liebe Mitforscher,
ich entschuldige mich schon einmal im voraus für den langen Text, aber ich habe versucht keine Info auszulassen.
Ich benötige einen Rat zur weiteren Vorgehensweise bei der Ahnenforschung, da ich an einem Punkt angekommen bin, an dem ich nicht mehr weiter weiß. Zum besseren Verständnis habe ich hier eine kleine Karte der Gegend, in der ich die schon durchsuchten Traubücher (mehr dazu weiter unten im Text) markiert habe:
Aktueller Stand ist folgender:
- Ahnenforschung geschieht online über die Seite des Mährischen Zentralarchivs Brünn, das sämtliche Kirchenbücher der Region verfilmt und online gestellt hat (www.actapublica.eu)
- letzte dokumentiertes Ereignis ist die Geburt von 3 Geschwistern (Franz 1818, Johann 1820 und Catharina 1822) allesamt im Ort Slawikowitz in der Nähe von Brünn.
- Eltern sind Wenzel Cecalek, Hirt ebenda und seine Frau Katharina, geb. Wodny. Beide katholisch und verheiratet. Sonst keine Infos und keine weiteren Kinder gefunden.
Gesucht werden sollen Informationen über Wenzel und seine Frau.
Forschung bis jetzt:
Theorien:
So, und nun bin ich etwas ratlos, wie es weitergeht.
Deshalb die Bitte nach einem Ratschlag, wie ich am Besten fortfahren könnte. Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank im voraus für eure Mithilfe!
Viele Grüße
Leberecht
ich entschuldige mich schon einmal im voraus für den langen Text, aber ich habe versucht keine Info auszulassen.

Ich benötige einen Rat zur weiteren Vorgehensweise bei der Ahnenforschung, da ich an einem Punkt angekommen bin, an dem ich nicht mehr weiter weiß. Zum besseren Verständnis habe ich hier eine kleine Karte der Gegend, in der ich die schon durchsuchten Traubücher (mehr dazu weiter unten im Text) markiert habe:
Aktueller Stand ist folgender:
- Ahnenforschung geschieht online über die Seite des Mährischen Zentralarchivs Brünn, das sämtliche Kirchenbücher der Region verfilmt und online gestellt hat (www.actapublica.eu)
- letzte dokumentiertes Ereignis ist die Geburt von 3 Geschwistern (Franz 1818, Johann 1820 und Catharina 1822) allesamt im Ort Slawikowitz in der Nähe von Brünn.
- Eltern sind Wenzel Cecalek, Hirt ebenda und seine Frau Katharina, geb. Wodny. Beide katholisch und verheiratet. Sonst keine Infos und keine weiteren Kinder gefunden.
Gesucht werden sollen Informationen über Wenzel und seine Frau.
Forschung bis jetzt:
- Suche in den Traueinträgen des Dorfes und der Nachbardörfer bis 1818
- ich habe alle Trauregister der Region (eingetragen in der oben verlinkten Karte) ab ca. 1790 abgesucht: kein Ergebnis
- Suche direkt nach der Geburt von Wenzel und Katharina
- Wenzel: kein Ergebnis, Irgenein "Cecalek": kein Ergebnis.
- Katharina: 3x eine Katharina Wodny im Nachbardorf Podbresitz (aus dem auch die Kindespaten kamen) geb. zwischen 1778 und 1782. Da der Nachname in der Region sonst sehr selten ist, ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass eine davon die richtige ist. Auch das Geburtsjahr vom "letzten" Kind 1822 könnte dafür sprechen.
- Wenzel: kein Ergebnis, Irgenein "Cecalek": kein Ergebnis.
- Suche nach weiteren Kindern der beiden in anderen Orten der Region vor 1818 und nach 1822:
- kein Ergebnis
- Eventuelle Infos in den Traueinträgen der Kinder
- Sohn Johann ist 1842 Hirte im Nachbardorf Podbresitz, kein Hinweis, dass Eltern schon tot, Wenzel = Hirt in Drazowitz (Nachbarort)
- Sohn Johann ist 1842 Hirte im Nachbardorf Podbresitz, kein Hinweis, dass Eltern schon tot, Wenzel = Hirt in Drazowitz (Nachbarort)
- Suche nach Todeseinträgen für Wenzel / Katharina
- bisher nur überflogen und nichts gefunden. Die erhaltenen Infos wären aber sowieso eher mau: Angabe über letzten Beruf und Ort sowie Alter. Hilft mir gerade bei Wenzel aber auch nicht sehr weiter (Interessant wäre es trotzdem, keine Frage).
- bisher nur überflogen und nichts gefunden. Die erhaltenen Infos wären aber sowieso eher mau: Angabe über letzten Beruf und Ort sowie Alter. Hilft mir gerade bei Wenzel aber auch nicht sehr weiter (Interessant wäre es trotzdem, keine Frage).
Theorien:
- Wenzels Name wurde anders/falsch geschrieben
- dafür spricht (+): ich habe noch nicht alle Traubücher auch nach "Z" oder "S" abgesucht, da sehr aufwendig
- (+) FN kommt in dieser Schreibweise nur bei ihm vor. Selbst alle heute noch über Google befindlichen Cecaleks konnte ich mehr oder weniger sicher mit diesem einen Wenzel verknüpfen. Sehr merkwürdig.
- Dagegen spricht (-): Aber: ich habe bei meiner Recherche bestimmt an die zweieinhalbtausend Kirchenseiten in der ganzen Region gelesen, ein Cecalek mit anderer Schreibweise habe ich nicht ein Mal gelesen.
- Wenzel kommt von woanders her
- (+) FN in dieser Schreibweise kommt nur bei ihm und seinen Nachkommen vor, sonst nirgends in der Region
- (+) zur damaligen Zeit Vielvölkerstaat und militärische Geschehnisse wie z.B. die Schlacht von Austerlitz in der Nähe, bei der immerhin auch an die 140.000 Franzosen und Russen beteiligt waren
- (+) sein Beruf "Hirte", den auch sein Sohn Johann hatte, könnte für die Zugehörigkeit zu einer Randgruppe (Ausländer) sprechen
- (-) erklärt immer noch nicht die "fehlende" Trauung
- Wenzel und Katharina komme von woanders her:
- (+) erklärt fehlende Trauung
- (+) könnte ein Grund für Randberuf "Hirte" sein
- (-) die 3 Katharina Wodny im Nachbardorf müssten sehr großer Zufall sein
- (-) wenn woanders geheiratet und dann umgezogen: Wahrscheinlichkeit eher gering, dass nur 3 Kinder im "Zielgebiet" geboren. Wahrscheinlicher: weitere Kind mitgebracht --> das kann ich aber fast ausschließen (keine Todeseinträge, keine Traueinträge von ev. anderen Kindern)
- Wenzel hatte eine andere Konfession
- (+) damals zahlreiche Kirchen wie evangelische, katholische, Orden wie Franziskaner etc. sowie Juden in diesem Gebiet
- (+) siehe Beruf "Hirte".
- (-) erklärt nicht "fehlende" Trauung, müsste einen Taufeintrag geben(?)
So, und nun bin ich etwas ratlos, wie es weitergeht.
Deshalb die Bitte nach einem Ratschlag, wie ich am Besten fortfahren könnte. Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank im voraus für eure Mithilfe!

Viele Grüße
Leberecht
Kommentar