Hallo
ich habe festgestellt, dass bei Wiederverheiratung Geschiedenen der vorherige Partner zumeist totgeschwiegen wird.
Hier mal ein eindrückliches Beispiel eines Heiratseintrags:
"Maria Regina Körnbachin, Hofsailers zu Stuttgardt Tochter" (Nürtingen 1726)
In Wirklichkeit war sie aber vorher mit Samuel Kürrbach in Stuttgart verheiratet, von dem sie also noch den Namen trägt.
Das wird dadurch bewiesen, dass bei Geburt ihres Enkelkindes 1737, ihr Nürtinger Ehemann als Pate auftaucht, mit der Bezeichnung "matris vitricus" [Stiefvater der Kindsmutter]. Kindsmutter ist ihre gleichnamige Tochter Maria Regina Kürrbach die 1736 heiratete.
P.S.
Über die Scheidung wurde ich informiert in folgendem Eheeintrag:
"Herr Samuel Kerbach, Handelsmann zu Stuttgardt, welcher von Seinem Weib geschieden" (1720)
P.S.
Wie ihrer leiblicher Vater, der Hofseiler, hieß, muss ich noch rausfinden
ich habe festgestellt, dass bei Wiederverheiratung Geschiedenen der vorherige Partner zumeist totgeschwiegen wird.
Hier mal ein eindrückliches Beispiel eines Heiratseintrags:
"Maria Regina Körnbachin, Hofsailers zu Stuttgardt Tochter" (Nürtingen 1726)
In Wirklichkeit war sie aber vorher mit Samuel Kürrbach in Stuttgart verheiratet, von dem sie also noch den Namen trägt.
Das wird dadurch bewiesen, dass bei Geburt ihres Enkelkindes 1737, ihr Nürtinger Ehemann als Pate auftaucht, mit der Bezeichnung "matris vitricus" [Stiefvater der Kindsmutter]. Kindsmutter ist ihre gleichnamige Tochter Maria Regina Kürrbach die 1736 heiratete.
P.S.
Über die Scheidung wurde ich informiert in folgendem Eheeintrag:
"Herr Samuel Kerbach, Handelsmann zu Stuttgardt, welcher von Seinem Weib geschieden" (1720)
P.S.
Wie ihrer leiblicher Vater, der Hofseiler, hieß, muss ich noch rausfinden

Kommentar