Wen sprichst Du an und was meinst Du damit? Falls Du mich meinst: Zumindest der Grund für die Umstellung auf den gregorianischen Kalender ist mir bekannt. Ändert aber nichts an meiner Fragestellung. Mit anderen Kalendersystemen musste ich mich bisher noch nicht befassen - das werde ich tun, wenn es so weit ist.
Was ist für Euch Euer Geburtstag - der Tag oder das Datum?
Einklappen
X
-
Hallo Elerel
Alles ist nur relativ. Im Weltraum gilt z.B. eine ganz andere Zeit, der Mensch altert im Weltraum anders
Will sagen: das Einzige was absolut ist, ist das was niedergeschrieben steht.
Kompliziert wird es erst, wenn im Kirchenbuch für den gleichen Tag immer zwei verschiedene Daten stehen.
So geschehen z.B. während der österreichischen Besetzung der protestantischen Stadt Stuttgart.
Lass Dich von modernen Computerprogrammen nicht in die Irre führen. Nimm das Originaldatum aus dem Kirchenbuch. Das bleibt dort niedergeschrieben und verändert sich nicht. Wohingegen das Computerprogramm inrgendwann wieder verschwindet.Viele Grüße
Kommentar
-
-
Was machst du dann beim französischen Revolutionskalender? Ohne Umrechnung geht das Datum gar nicht in ein DatumsfeldZitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
Lass Dich von modernen Computerprogrammen nicht in die Irre führen. Nimm das Originaldatum aus dem Kirchenbuch. Das bleibt dort niedergeschrieben und verändert sich nicht. Wohingegen das Computerprogramm inrgendwann wieder verschwindet.
Kommentar
-
-
Ich verstehe nicht ganz. Ich nehme ja gerade das Originaldatum aus dem Kirchenbuch und notiere es nach dem Kalender, der zu jener Zeit galt. Nur wird es in Gramps für mein Empfinden nicht korrekt angezeigt, und ich fände es gut, wenn es das täte. Oder meinst Du, ich soll den 28.10. immer als 28.10. notieren, ohne Ansehen des Kalendersystems, das zu der Zeit zugrundelag oder -liegt?Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigenLass Dich von modernen Computerprogrammen nicht in die Irre führen. Nimm das Originaldatum aus dem Kirchenbuch. Das bleibt dort niedergeschrieben und verändert sich nicht. Wohingegen das Computerprogramm inrgendwann wieder verschwindet.
-------------------
Gruß, Elerel
-------------------
Kommentar
-
-
Na, so wie Du es hier schon sagtest:
Zitat von Elerel Beitrag anzeigen... Wenn man mit dem julianischen Kalender aufgewachsen ist, hat man ja jahrelang seinen Geburtstag am 9. November gefeiert. Dann ist man gen Westen gezogen und landete in einer Region, die bereits nach dem gregorianischen Kalender lebte. An welchem Tag hat man dann wohl seinen Geburtstag gefeiert? ... Aber für mich ist mein Geburtstagsgefühl ganz stark mit dem Datum verknüpft. Ich fände es seltsam, plötzlich zu sagen "ich wurde am 21. November geboren", denn mit diesem Datum verbinde ich nichts, wenn ich immer meinen Geburtstag am 9. November hatte ...
Was Du mit Gremps meinst, weiß ich nicht. Benutz ich nicht.
Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 28.10.2025, 19:13.Viele Grüße
Kommentar
-
-
Hallo Anna Sara,
Gramps ist schon eines der bekannteren Genealogie-Programme. Sollte man zumindest mal gehört haben. Benutzen muss man es natürlich nicht, es ist aber gerade bei der Dateneingabe recht flexibel. An der Ausgabe sind bei mir dagegen noch einige Wünsche offen.Was Du mit Gremps meinst, weiß ich nicht.
Ich persönlich bin bisher zum Glück noch nicht in solchen Gegenden und Zeiten unterwegs, wo ich mich mit anderen Kalendern rumärgern muss (meistens Preußen ab 1800). Mir selbst ist mein 27. Mai auch wichtig, also keine Ahnung, wie ich das bei einer Kalenderreform machen würde. Zweimal feiern? :-) Aber die Software sollte es auf jeden Fall so strukturiert erfassen, dass sie z.B. das Alter von Personen korrekt ausrechnen kann. Selten oder nur kurz verwendete Kalendersysteme würde ich dafür also umrechnen. Mit dem Unterschied julianisch/gregorianisch sollten Genealogie-Programme ja eigentlich klarkommen?!
Viele Grüße,
Johannes
Kommentar
-
-
Natürlich kannte ich Gramps. Hab auch schon damit gearbeitetZitat von JohannesF Beitrag anzeigen... Gramps ist ...
Es ging hier nur darum, was Gramps mit dem Datum anstellt, so dass Elerel irgendwelche Sorgen deswegen hat.
Also das was Gramps in diesem speziellen Fall da macht, weiß ich nicht.
Generell gilt: ein Computerprogramm soll unterstützen, nicht nerven.
Sobald ein Computerprogramm mehr Zeit beansprucht, als dass es einspart, sollte man sich nach ewas Praktikableren umsehen.
Ich finde es besonders unsinnig, dass viele Ahnenforscher Zeit damit aufbringen, ihrem Computerprogramm "zu gefallen".
Will sagen, nur weil es da eine Eingabemaske gibt, wo man etwas eintippen kann/soll, heißt es noch lange nicht, dass das einen genealogischen Nutzen hat.Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 29.10.2025, 15:26.Viele Grüße
Kommentar
-
-
Hallo:
Es geht um die Anzeige von Jahrestagen ("heute hatten Geburtstag") - wenn man das Geburtsdatum als 28.10. Julianisch eingegeben hat, dann sollte der Jahrestag heutzutage am 07.11. und nicht am 28.10. angezeigt werden.
Dies ist übrigens ein Problem nicht nur mit Geburtstagen. Wie oben beschrieben, wurde der Präsident George Washington am 11.02. (Old Style) geboren; in den USA feiert man seinen Geburtstag richtigermassen am 22.02. gregorianisch. Aber den Kolumbustag (die "Entdeckung" Amerikas durch Kolumbus) feiert man immer noch am 12.10, obwohl die Landung am 12.10.1492 julianisch war und daher der Jahrestag eigentlich der 21.10. gregorianisch ist.
VG
--Carl-HenryWohnort USA
Kommentar
-
-
Also etwas, was man gar nicht benötigt. Eine Spielerei.Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen... Es geht um die Anzeige von Jahrestagen ("heute hatten Geburtstag") - wenn man das Geburtsdatum als 28.10. Julianisch eingegeben hat, dann sollte der Jahrestag heutzutage am 07.11. und nicht am 28.10. angezeigt werden ...Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 29.10.2025, 17:26.Viele Grüße
Kommentar
-
-
Aber auch eine Spielerei sollte korrekt funktionieren - insofern erwarte ich eigentlich genau das Verhalten, das Carl Henry beschreibt - dass nämlich Tag XY (julianisch) an Tag XY+13 (gregorianisch) ausgegeben wird. Oder dienen die verschiedenen Datumsformate in Gramps nur der Umrechnung, also dass ich das Datum in julianischer Form eingebe und anschließend auf gregorianisch umstelle (dann wird nämlich automatisch korrekt umgerechnet)? Aber ich denke, das führt hier zu weit und ist eher eine Frage fürs Software-Unterforum. Ich will auch nicht meckern - immerhin ist Gramps kostenlos und wirklich gut!-------------------
Gruß, Elerel
-------------------
Kommentar
-


Kommentar