Geburtsdatum berechnen
Einklappen
X
-
-- 12.7.1780
geht auch ohne gentools
Viele Gruesse
JohannesDergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752
Kommentar
-
-
man fragt sich eh,warum das damals so umständlich gehandhabt wurdeIrgendein Vorfahre von mir hat lt.Kirchenbucheintrag im Alter von 20 5/6 Jahren geheiratet. Das Ausrechnen dieser Bruchwerte, bzw. Tage,Wochen,Monate damals war doch ein Mordsaufwand.Wie einfach wäre es gewesen,gleich das konkrete Geburtsdatum einzutragen... Lars
Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
Eweleit,Graef,Willuhn
aber auch Jodjahn und Erdmann
(soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
Kommentar
-
-
Hallo zusammen,
auch ich bin stark an so einem Tipp interessiert.
Viele Grüße
WaltraudOrte und Namen meiner Ahnen:
Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin
Kommentar
-
-
Zitat von iheinrich Beitrag anzeigen... dankeschön Johannes!
Also ich tu mich immer ein bisschen schwer mit dieser Rückrechnerei. Gibt es da vielleicht einen Tipp, wie es einfach geht... auch ohne Tool?
Gruß
Ines
also, einen Tipp ohne fremde Hilfe habe ich auch nicht, aber ich nutze diesen Link
und bin bisher damit zufrieden.
Gruß Alfred
Kommentar
-
-
Hallo Ines und Waltraud,
Erst wird das Alter vom Jahr abgezogen, dass geht am besten in 10'ner Schritten minus den restlichen Jahren. Dann die Monate und die Tage.
Dann kommt man auf den 12. 07. 1780.
Gruß SilkeWir haben alle was gemeinsam.
Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
Kommentar
-
-
Zitat von lajobay Beitrag anzeigenman fragt sich eh,warum das damals so umständlich gehandhabt wurdeIrgendein Vorfahre von mir hat lt.Kirchenbucheintrag im Alter von 20 5/6 Jahren geheiratet. Das Ausrechnen dieser Bruchwerte, bzw. Tage,Wochen,Monate damals war doch ein Mordsaufwand.Wie einfach wäre es gewesen,gleich das konkrete Geburtsdatum einzutragen... Lars
Nicht unbedingt.
Du gehst von heutigen Denkweisen aus und wir sind Dezimalsystem gewohnt.
Früher wurde aber oft in Dutzenden (12) gerechnet und gehandelt.
Die natürlichen Einheiten, Monate und Stunden waren ja vertraut.
20 5/6 Jahre heißt nix anderes als "Er wird in 2 Monaten 21" ...
Gruß
Balbina
.. deren Oma auf dem Markt noch üblicherweise "Ein Dutzend Eier" kaufte.
Kommentar
-
-
Zitat von Balbina Beitrag anzeigenHallo Lars
Nicht unbedingt.
Du gehst von heutigen Denkweisen aus und wir sind Dezimalsystem gewohnt.
Früher wurde aber oft in Dutzenden (12) gerechnet und gehandelt.
Die natürlichen Einheiten, Monate und Stunden waren ja vertraut.
20 5/6 Jahre heißt nix anderes als "Er wird in 2 Monaten 21" ...
Neben dem 12-System bei Mengenangaben, Kalender und Uhrzeit, wurden auch viele Geldsorten so gerechnet (man denke an den bekannten 2/3 Thaler).
Viele Gruesse
JohannesDergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752
Kommentar
-
-
Danke, ihr lieben Helfer
Gruß
WaltraudOrte und Namen meiner Ahnen:
Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin
Kommentar
-
-
Zitat von daniel_gr Beitrag anzeigenHallo Balbina,
dass heißt also die 5/6 sind ein gekürzter 10/12 Bruch und stellen 1 Jahr dar?
Genau
1 Monat = 1/12 Jahr
2 Monate = 1/6 Jahr
Ist reine Gewöhnungssache
Gruß
Balbina
Kommentar
-
Kommentar