Erbe bei Testamentserstellung bereits verstorben. Bitte um Eure Gedanken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Falke
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 822

    Erbe bei Testamentserstellung bereits verstorben. Bitte um Eure Gedanken

    Hallo,

    ich habe ein Testament von 1897 vorliegen, in dem es heißt:
    ...“Von den Geschwistern des Herrn Ditzell sollen Erben sein: August zu ein Sechstel, Dorette zu ein Viertel, Hermann zu ein Zwölftel und Marie zur Hälfte.“...

    Das eigenartige ist nur, dass einer der Erben, nämlich Hermann, bereits lange Tod ist. Allerdings ist er in Paris verstorben. Kann es sein, dass der Erblasser gar nichts von dem Tod wusste? Andererseits verstehe ich das Testament so, dass ggf. die weiteren Erben der Bedachten eintreten sollen. Dann könnte es mangels genauer Kenntnis über Nachkommen eine Vereinfachung gewesen sein.

    Was denkt ihr?

    Nachfolgend die ELTERN des Erblassers mit allen mir bekannten Kindern, also den Geschwistern/Erben:
    Peter Christian DITZELL
    * 06.12.1802 in Alfeld / Niedersachsen † 02.12.1855 in Alfeld
    oo 2. August 1829 Auguste Hedwig Wehrbein † 20. Februar 1874 in Bremen als Witwe des Peter Christian Ditzell

    Kinder
    1. Erbe Bernhard Friedrich August DITZELL * 18.12.1829 in Alfeld - † 10.10.1910 Bremen
    2. der Erblasser Friedrich Adolph "Wilhelm" DITZELL * 10.07.1832 in Alfeld - † 21.03.1897 in Bremen

    3. Friedrich Heinrich Hermann DITZELL * 10.07.1832 in Alfeld - † 13.10.1832 in Alfeld
    4. Erbe
    „Dorette“ Johanne "Dorothea" DITZELL * 07.05.1835 in Alfeld - † 27.11.1906 in Grand Island, Hall County, NEBRASKA, USA
    5. Erbe
    August Hermann DITZELL * 24.03.1838 in Alfeld - † 16.10.1888 in Paris
    6. Pauline Hermine DITZELL * 26.06.1841 in Alfeld, - † 02.03.1842 in Alfeld
    7. Erbe Henriette "Maria" DITZELL * 04.05.1843 in Alfeld - † 05.01.1907 in Bremen


    VG Karen


    Viele Grüße
    Karen

    Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer
  • Gastonian
    Moderator

    • 20.09.2021
    • 5732

    #2
    Hallo Karen:

    Normalerweise sollten Erben gleichberechtigt sein, hier werden sie aber verschieden gewichtet. Das lässt mich vermuten, dass die eigentlichen Erben nicht die aufgezählten Geschwister, sondern deren Kinder sind. Ich würde auf ersten Anhieb vermuten, dass August 2 Kinder hat, Dorette 3, Hermann 1, und Marie 6. Lässt sich das bestätigen?

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • Falke
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 822

      #3
      Hallo Carl-Henry,

      August hatte 6, Dorette 2, Hermann hat welche, aber die habe ich nur am Rande gesehen und noch nich erforscht, und Marie 5 Kinder. Zumindest soweit es mir bisher bekannt ist. Was in dem Testament noch steht, ist, dass sie sich gezwungen sehen, einen 1875 geschlossenen Erbvertrag aufzuheben. Das neue Testament wurde am 18.03.1897 erstellt, und 3 Tage später stirbt er. Es ist ein gemeinsames Testament der Eheleute. Im Falle, dass sie vorher gestorben wäre, hätte ihre Schwester versorgt werden müssen, in Form von Wohnplatz und Pflege. Stirbt er vorher, sind die o.g. Erben bedacht. Ausserdem noch der Sohn aus 1. Ehe seiner Frau.

      VG Karen
      Viele Grüße
      Karen

      Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

      Kommentar

      Lädt...
      X