Hallo Ihr Lieben,
ich habe ein Problemchen
Joseph Howestadt, der am 19.11.1809 in Hamm Marianna Ernst geheiratet hat
- ist Jung- und Schreinergeselle
- ist aus Brilon im Darmstädtischen
- ist 27.
So, kurz rechnen, ergibt ca. 1782 als Geburtsjahr. Der einzige Josef H., den ich in Brilon bis heute in der besagten Zeit finde, ist
Franziscus Josephus *7.3.1782
Vater: Franciscus Hovestadt, Mutter Catharina Kemmerling
Marianna Ernst
- ist aus Hamm
- ist 22
Das könnte Mariana Friderica sein *18.1.1788 ev.
Vater: Bürger und Schneider Andreas Gottlieb Ernst, Mutter Dorothea Elisabeth Ritzin
(=könnte, weil die Namen Ernst und Ritz mehrfach bei den Taufen der Kinder von Josef und Marianna auftauchen)
Josef und Mariana bekommen also Kinder (11 an der Zahl zwischen 1810 und 1832, Daten habe ich alle)... und bei einigen davon finde ich Hinweise auf den Tod der Eltern:
10.3.1821 Heinrich Wilhelm Jakob - Sohn des Tischlers Joseph Hovestadt und Maria Anna Ernst
Zeugen Heinrich Jacob Grote – Heinrich Ebel levans - Demoiselle Wilhelmine Ritz – alle aus Hamm
oo 3.7.1851 Lippborg Mar. Elis. Theodora Klostermann
Henrich Wilhelm Jakob Hovestadt
Vater: Joseph Hovestadt, Taglöhner, Hamm
Alter des Bräutigams: 30 Jahre, 1 Monat, 21 Tage (Anmerkung: passt nicht richtig)
Einwilligung der Eltern: todt
Zeugen Wolf Klostermann, Heribert Hovestadt
+18.9.1876 Rhynern
Heinrich Hovestadt, Lehrer, 55 Jahre, 6 Monate 8 Tage alt (=passt) katholischer Religion, wohnhaft zu Uentrop,
geboren zu Hamm, verheirathet gewesen mit der noch lebenden Maria geb. Klostermann,
Sohn des zuletzt in Uentrop wohnhaft gewesenen verstorbenen Tischlers Joseph Hovestadt und dessen zuletzt
in Wenholthausen wohnhaft gewesenen verstorbenen Ehefrau Maria Anna, geb. Ernst
Lehrer
1.2.1825 Clara Caroline Wilhelmine - Tochter des Schreiners Joseph Hovestadt und Marie Ernst
Zeugen Gevatterinnen waren: Wilhelmine Plettenberg verehelichte Ritz (levans) und Clara Caroline Schilling,
verehelichte Plettenberg
oo 12.2.1852 Geithe Joseph Münckehoff – Caroline Hovestadt in Castrop - Eltern der Braut Joseph Hovestadt Schreiner in Hamm + Maria Ernst (=oder soll hier das Kreuz für beide Elternteile gelten?)
Alter der Braut 27 J., 12 Tg. (= passt)
Zeugen Lehrer Hovestadt und (?)
9.2.1832 Christiana Wilhelmina Sophia Eltern Joseph Hovestadt, Höcker (oder Bäcker?) und Maria Anna Ernst
Zeugen Taufpathen: Sophia Ebel, levans; Georg Wilhelm Ritz
oo 2.4.1861 Herdecke Johann Christoph Cramer – Eltern der Braut (Bäcker?) Joseph Hovestadt und Maria Anna Ernst
(=kein Hinweis, wonach Eltern verstorben seien)
Alter der Braut 29 (=passt)
+ 29.1.1905 Grevenstein – Christina Kramer, geb. Hovestadt, Witwe des verstorbenen zuletzt in Grevenstein wohnhaft gewesenen Ackerers Johann Kramer, Tochter der verstorbenen zuletzt in Hamm wohnhaft gewesenden Hovestadtschen Eheleute (nähere Angaben über die Eltern sind unbekannt)
Von Maria Ernst habe ich nur diesen Sterbeeintrag bisher, der wohl passen könnte:
+ 22.5.1865 Maria Hovestadt, Witwe, 78 Jahre (=passt ungefähr) in Wenholthausen (=sie könnte dort bei ihrem Pfarrers-Sohn gelebt haben) und (es heißt ja auch im Sterbeeintrag ihres Sohnes Heinrich, dass sie zuletzt in Wenholthausen gelebt habe)
Den Sterbeeintrag von Joseph finde ich nicht, es sei denn:
Ein Joseph Hovestadt, Schreiner, stirbt 31.12.1851 in Geithe im Alter von 76 Jahren (=das wäre aber Geburt ca. 1775, eine Abweichung von 7 Jahren! - kann doch nicht sein??? Oder etwa doch???)
Er hinterläßt Gattin und 5 maj., 2 min. Kinder*
Außerdem 31.12. - Joseph soll ja schon vor dem 3.7.1851 verstorben sein lt. Hochzeitseintrag seines Sohnes.
(Aber die Siedlung Geithe gehört zu Uentrop, was ja auch wieder zum Hinweis des „zuletzt in Uentrop wohnenden“ passt, und Uentrop = Stadtteil von Hamm)
Wieviel Schreiner mit dem Namen soll es da gegeben haben, mir ist sonst noch keiner untergekommen (es sei denn, ich vermische hier seit eh und je zwei verschiedene Männer).
*Zu den Kindern kann ich nichts beitragen bisher, ich weiß von 6 Kindern, die 1851 noch gelebt haben. Von 2 weiteren weiß ich nicht, wann sie gestorben sind. Die restlichen waren früher schon verstorben.
Die beiden, bei denen mir das Todesdatum noch fehlt, sind
*17.02.1812 Dorothea Elisabeth Wilhelmina - Tochter des Schreiners Joseph Howestadt und der Marianna Ernst
Zeugen Dorothea Ritz, Wilhelmina Ernst
(weiterer Verbleib bisher nicht bekannt)
und
7.4.1823 Henriette Wilhelmine - Tochter des Schreiners Joseph Hovestadt und Maria Anna Ernst
Zeugen Gevatterin (levans) war Ehefrau Urban geborene Wilhelmine Kaiser – Wilhelmine Sophie Palplatz verehelichte Brinkmann und Heinrich Plettenberg
(weiterer Verbleib bisher nicht bekannt).
Vielleicht ergäbe sich bei ihnen noch etwas, wann der Vater gestorben ist.
Ich bin irgendwie lost
Was wäre denn der nächste Schritt, den ich gehen könnte, um herauszufinden, was es mit diesem Sterbeeintrag auf sich hat?
Hattet Ihr schon einmal Dokumente, wo sich jemand um so etliche Jahre vertan hat?
Was meint Euer detektivischer Spürsinn?
Liebe Grüße
Lisa
edit: Das einzige, was mich bisher daran zweifeln lassen könnte, dass der 1782 in Brilon geborene der richtige ist: Keines der Kinder hat den Namen Catharina nach der Großmutter aus Brilon. Aber das will ja nix heißen...
ich habe ein Problemchen

Joseph Howestadt, der am 19.11.1809 in Hamm Marianna Ernst geheiratet hat
- ist Jung- und Schreinergeselle
- ist aus Brilon im Darmstädtischen
- ist 27.
So, kurz rechnen, ergibt ca. 1782 als Geburtsjahr. Der einzige Josef H., den ich in Brilon bis heute in der besagten Zeit finde, ist
Franziscus Josephus *7.3.1782
Vater: Franciscus Hovestadt, Mutter Catharina Kemmerling
Marianna Ernst
- ist aus Hamm
- ist 22
Das könnte Mariana Friderica sein *18.1.1788 ev.
Vater: Bürger und Schneider Andreas Gottlieb Ernst, Mutter Dorothea Elisabeth Ritzin
(=könnte, weil die Namen Ernst und Ritz mehrfach bei den Taufen der Kinder von Josef und Marianna auftauchen)
Josef und Mariana bekommen also Kinder (11 an der Zahl zwischen 1810 und 1832, Daten habe ich alle)... und bei einigen davon finde ich Hinweise auf den Tod der Eltern:
10.3.1821 Heinrich Wilhelm Jakob - Sohn des Tischlers Joseph Hovestadt und Maria Anna Ernst
Zeugen Heinrich Jacob Grote – Heinrich Ebel levans - Demoiselle Wilhelmine Ritz – alle aus Hamm
oo 3.7.1851 Lippborg Mar. Elis. Theodora Klostermann
Henrich Wilhelm Jakob Hovestadt
Vater: Joseph Hovestadt, Taglöhner, Hamm
Alter des Bräutigams: 30 Jahre, 1 Monat, 21 Tage (Anmerkung: passt nicht richtig)
Einwilligung der Eltern: todt
Zeugen Wolf Klostermann, Heribert Hovestadt
+18.9.1876 Rhynern
Heinrich Hovestadt, Lehrer, 55 Jahre, 6 Monate 8 Tage alt (=passt) katholischer Religion, wohnhaft zu Uentrop,
geboren zu Hamm, verheirathet gewesen mit der noch lebenden Maria geb. Klostermann,
Sohn des zuletzt in Uentrop wohnhaft gewesenen verstorbenen Tischlers Joseph Hovestadt und dessen zuletzt
in Wenholthausen wohnhaft gewesenen verstorbenen Ehefrau Maria Anna, geb. Ernst
Lehrer
1.2.1825 Clara Caroline Wilhelmine - Tochter des Schreiners Joseph Hovestadt und Marie Ernst
Zeugen Gevatterinnen waren: Wilhelmine Plettenberg verehelichte Ritz (levans) und Clara Caroline Schilling,
verehelichte Plettenberg
oo 12.2.1852 Geithe Joseph Münckehoff – Caroline Hovestadt in Castrop - Eltern der Braut Joseph Hovestadt Schreiner in Hamm + Maria Ernst (=oder soll hier das Kreuz für beide Elternteile gelten?)
Alter der Braut 27 J., 12 Tg. (= passt)
Zeugen Lehrer Hovestadt und (?)
9.2.1832 Christiana Wilhelmina Sophia Eltern Joseph Hovestadt, Höcker (oder Bäcker?) und Maria Anna Ernst
Zeugen Taufpathen: Sophia Ebel, levans; Georg Wilhelm Ritz
oo 2.4.1861 Herdecke Johann Christoph Cramer – Eltern der Braut (Bäcker?) Joseph Hovestadt und Maria Anna Ernst
(=kein Hinweis, wonach Eltern verstorben seien)
Alter der Braut 29 (=passt)
+ 29.1.1905 Grevenstein – Christina Kramer, geb. Hovestadt, Witwe des verstorbenen zuletzt in Grevenstein wohnhaft gewesenen Ackerers Johann Kramer, Tochter der verstorbenen zuletzt in Hamm wohnhaft gewesenden Hovestadtschen Eheleute (nähere Angaben über die Eltern sind unbekannt)
Von Maria Ernst habe ich nur diesen Sterbeeintrag bisher, der wohl passen könnte:
+ 22.5.1865 Maria Hovestadt, Witwe, 78 Jahre (=passt ungefähr) in Wenholthausen (=sie könnte dort bei ihrem Pfarrers-Sohn gelebt haben) und (es heißt ja auch im Sterbeeintrag ihres Sohnes Heinrich, dass sie zuletzt in Wenholthausen gelebt habe)
Den Sterbeeintrag von Joseph finde ich nicht, es sei denn:
Ein Joseph Hovestadt, Schreiner, stirbt 31.12.1851 in Geithe im Alter von 76 Jahren (=das wäre aber Geburt ca. 1775, eine Abweichung von 7 Jahren! - kann doch nicht sein??? Oder etwa doch???)
Er hinterläßt Gattin und 5 maj., 2 min. Kinder*
Außerdem 31.12. - Joseph soll ja schon vor dem 3.7.1851 verstorben sein lt. Hochzeitseintrag seines Sohnes.
(Aber die Siedlung Geithe gehört zu Uentrop, was ja auch wieder zum Hinweis des „zuletzt in Uentrop wohnenden“ passt, und Uentrop = Stadtteil von Hamm)
Wieviel Schreiner mit dem Namen soll es da gegeben haben, mir ist sonst noch keiner untergekommen (es sei denn, ich vermische hier seit eh und je zwei verschiedene Männer).
*Zu den Kindern kann ich nichts beitragen bisher, ich weiß von 6 Kindern, die 1851 noch gelebt haben. Von 2 weiteren weiß ich nicht, wann sie gestorben sind. Die restlichen waren früher schon verstorben.
Die beiden, bei denen mir das Todesdatum noch fehlt, sind
*17.02.1812 Dorothea Elisabeth Wilhelmina - Tochter des Schreiners Joseph Howestadt und der Marianna Ernst
Zeugen Dorothea Ritz, Wilhelmina Ernst
(weiterer Verbleib bisher nicht bekannt)
und
7.4.1823 Henriette Wilhelmine - Tochter des Schreiners Joseph Hovestadt und Maria Anna Ernst
Zeugen Gevatterin (levans) war Ehefrau Urban geborene Wilhelmine Kaiser – Wilhelmine Sophie Palplatz verehelichte Brinkmann und Heinrich Plettenberg
(weiterer Verbleib bisher nicht bekannt).
Vielleicht ergäbe sich bei ihnen noch etwas, wann der Vater gestorben ist.
Ich bin irgendwie lost

Hattet Ihr schon einmal Dokumente, wo sich jemand um so etliche Jahre vertan hat?
Was meint Euer detektivischer Spürsinn?
Liebe Grüße
Lisa
edit: Das einzige, was mich bisher daran zweifeln lassen könnte, dass der 1782 in Brilon geborene der richtige ist: Keines der Kinder hat den Namen Catharina nach der Großmutter aus Brilon. Aber das will ja nix heißen...
Kommentar